Was verursacht eine chronische Blasenentzündung?

Was verursacht eine chronische Blasenentzündung?

Tatsächlich wissen wir, dass man bei Blasenentzündungen zwischen spezifischen und unspezifischen bakteriellen Infektionen unterscheidet. Ersteres bezeichnet die Blasentuberkulose. Unspezifische Zystitis wird durch Escherichia coli, Paracoli, Proteus, Pseudomonas aeruginosa, Streptococcus faecalis und Staphylococcus aureus verursacht. Im Folgenden werden die Ursachen einer chronischen Blasenentzündung erläutert.

(I) Ursachen der Erkrankung: Eine chronische Blasenentzündung wird häufig durch die Migration einer akuten Infektion in die oberen Harnwege oder einer chronischen Infektion verursacht. Sie kann auch eine Folge oder Folge bestimmter Läsionen der unteren Harnwege sein, beispielsweise einer benignen Prostatahyperplasie, einer chronischen Prostatitis, einer Harnröhrenstenose, Blasensteinen oder Fremdkörpern, einer Jungfernhäutchenverwachsung an der Harnröhrenöffnung, einem Jungfernhäutchenschirm, einer Entzündung der paraurethralen Drüsen usw. Wenn die Grunderkrankung, die die chronische Blasenentzündung verursacht, nicht beseitigt wird, verschwinden die Symptome der Blasenentzündung nicht.

(II) Pathogenese: Die pathologischen Veränderungen ähneln denen einer akuten Entzündung, mit leichter Schleimhautverstopfung, deutlichen Ödemen und Hyperplasie sowie Schleimhautgeschwüren, die mit pseudomembranartigen Exsudaten bedeckt sein können. Die Schleimhaut verliert ihren Glanz, die Gefäßstruktur ist undeutlich und sie ist blass, mit einer rauen und verdickten Oberfläche. Manchmal sind kleine Zysten und Knötchen zu sehen. Bei leichten Läsionen liegt diese in der Schleimhaut- und Submukosaschicht und weist eine Infiltration von Lymphozyten, Plasmazellen und Makrophagen auf. Bei schweren Formen ist die gesamte Schicht betroffen, mit ausgedehnter Bindegewebshyperplasie in der Muskelschicht, verringerter Blasenkapazität und sogar der Bildung einer verengten kleinen Blase. Es kann auch zu Entzündungen kommen, die eine Perizystitis oder sogar eine Fibrose verursachen.

Nach der Lektüre des obigen Artikels müssen wir uns nur noch daran erinnern, dass eine chronische Blasenentzündung geheilt werden kann, allerdings bedarf es dazu der aktiven Mitarbeit des Patienten, da es sonst leicht zu negativen Folgen kommen kann. Dann können Sie beruhigt eine Behandlung erhalten.

<<:  Wie behandelt man eine chronische Blasenentzündung?

>>:  Eine angemessene Kontrolle der Oxalsäureaufnahme ist der Schlüssel zur Vorbeugung von Nierensteinen

Artikel empfehlen

Über die Behandlung von Knochenhyperplasie und Knochenspornen!

Knochenhyperplasie, auch Knochensporn genannt, ge...

Ursachen für Gallensteine

Patienten mit Gallensteinen leiden seit jeher an ...

Worauf müssen wir bei Rachitis bei Kindern achten?

Rachitis ist eine schwere Kinderkrankheit, die ni...

Ist eine Venenentzündung schmerzhaft?

Krampfadern sind eine weit verbreitete Erkrankung...

Femurkopfrekonstruktion zur Behandlung einer Femurkopfnekrose

Bei der Hüftkopfnekrose im Stadium III und IV kom...

Wichtigste Präventions- und Behandlungsmaßnahmen bei Sehnenscheidenentzündung

Das Auftreten einer Sehnenscheidenentzündung hat ...

Werde ich an Osteoporose sterben?

Osteoporose ist eine sehr häufige Erkrankung und ...

Können X-förmige Beine geheilt werden?

X-förmige Beine sind eine sehr schmerzhafte und p...

Experten stellen die Präventionsmethoden von Rachitis vor

Welche Maßnahmen können zur Vorbeugung einer Rach...

Infektionen der unteren Harnwege betreffen häufiger Mädchen unter 3 Jahren

Li Ming und seine Frau bekamen im Alter von 35 Ja...

Verursachen Hämorrhoiden Blut im Stuhl?

Tut blutiger Stuhl aufgrund von Hämorrhoiden weh?...

Was sind die Symptome einer zervikalen spondylotischen Myelopathie?

Die zervikale spondylotische Myelopathie ist eben...

Ursachen von Brustmyomen

Das Auftreten jeder Krankheit wirkt sich auf unse...

Was man während der Schwangerschaft bei Arthrose essen sollte

Osteoarthritis ist eine relativ häufige chronisch...