Verstehen Sie die Gefahren einer eitrigen Osteomyelitis

Verstehen Sie die Gefahren einer eitrigen Osteomyelitis

Ich nehme an, dass nicht jeder mit eitriger Osteomyelitis vertraut ist und daher nicht viel über die Gefahren einer eitrigen Osteomyelitis weiß. Eine eitrige Osteomyelitis kann jedoch zu schweren Schäden im menschlichen Körper führen. Lassen Sie uns nun die Schäden einer eitrigen Osteomyelitis verstehen.

Gefahren einer eitrigen Osteomyelitis:

Wenn eitrige Bakterien in den Knochen eindringen und eine Entzündungsreaktion auslösen, spricht man von einer eitrigen Osteomyelitis. Die Läsionen können in verschiedene Teile des Knochengewebes eindringen, infizieren aber hauptsächlich die Knochenmarkhöhle. Die verursachenden Bakterien sind meist Staphylococcus aureus, gefolgt von hämolysierenden Streptokokken. Auch andere Bakterien wie Escherichia coli und Pneumococcus können dies verursachen, was die Hauptgefahr einer eitrigen Osteomyelitis darstellt. Bakterien dringen meist über das Blut ein, können aber auch direkt von außen eindringen.

Einige wenige bakterielle Infektionen mit geringer Toxizität, wie etwa lokalisierte Knochenabszesse, verlaufen von Anfang an chronisch und die akuten Symptome sind oft nicht offensichtlich. Wenn die akute Phase rechtzeitig und angemessen behandelt wird, kann es zu einer Heilung kommen, ohne dass sich eine chronische Entzündung entwickelt, die eine der Gefahren einer Osteomyelitis darstellt.

Systemische Symptome Bei einer akuten hämatogenen Osteomyelitis sind die systemischen Symptome schwerwiegend. Zu den Prodromalsymptomen zählen allgemeine Müdigkeit, gefolgt von Gliederschmerzen, Appetitlosigkeit, Schüttelfrost und in schweren Fällen Schüttelfrost. Häufig kommt es zu einer Hyperthermie von 39 bis 41°C, Reizbarkeit, schnellem und schwachem Puls bis hin zu Delirium, Koma und anderen Sepsis-Symptomen. Es können auch Symptome einer Hirnhautreizung auftreten. Dieser Patient leidet häufig an Anämie, Dehydration und Azidose.

Oben haben Ihnen die Experten die Gefahren einer Osteomyelitis erklärt. Sie sollten sich der Gefahren einer Osteomyelitis bewusst sein. Die Experten haben die Gefahren einer Osteomyelitis sehr deutlich erklärt. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden.

Weitere Einzelheiten finden Sie im Sonderthema zur Osteomyelitis unter http://www..com.cn/guke/gsy/. Sie können sich kostenlos von unseren Online-Experten beraten lassen und erhalten detaillierte Antworten auf Ihre konkrete Situation.

<<:  Diagnostische Maßnahmen bei chronischer Osteomyelitis

>>:  Die Gefahren einer akuten Osteomyelitis

Artikel empfehlen

Welche Gefahren bergen Plattfüße bei Kindern?

Bei Plattfüßen handelt es sich, wie der Name scho...

Worauf sollten wir beim Reha-Training nach Frakturen achten?

Nach einem Bruch kann der Patient nicht einfach l...

Welche Diagnosekriterien gelten für rheumatoide Arthritis bei Kindern?

Bei rheumatoider Arthritis im Kindesalter sind re...

Welche Art von Frauen stellen sich gerne vor, von Männern vergewaltigt zu werden?

Auch junge und schöne Frauen fühlen sich manchmal...

Was ist das Geheimrezept zur Heilung von Rektumpolypen?

Darmpolypen entstehen durch eine angeborene genet...

Die Hauptgefahren bei O-förmigen Beinen

Viele Menschen denken, dass es auf nichts anderes...

Klassifizierung von Arzneimitteln zur Behandlung von Trichterbrust

Klinisch gesehen handelt es sich bei der Trichter...

Unterleibsschmerzen nach dem Sex

19. Junge Menschen sind heute in Sachen Sex nicht...

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Warum ist die zervikale Spondylose zu einer so we...

Tägliche Korrekturmethoden für O-förmige Beine

O-förmige Beine beeinträchtigen das Aussehen der ...

Ist Abstinenz gut für die Gesundheit?

Abstinenz bietet dem Körper gewisse Vorteile, aus...

Welche Vorsorgemaßnahmen gibt es bei einem Hallux valgus?

Ein Hallux valgus beeinträchtigt das Erscheinungs...