Es gibt viele Ursachen für Nierensteine, die meisten davon hängen mit der täglichen Ernährung zusammen. Bei der Behandlung von Nierensteinen kann eine kombinierte Nierensteinbehandlung zu einer besseren Genesung führen. Welche Pflegemittel gibt es bei Nierensteinen? Nun bitten wir Experten, Ihnen die Behandlungsmethoden bei Nierensteinen zu erklären. Die wichtigsten Behandlungsmethoden bei Nierensteinen sind: 1. Bei der Behandlung von Nierensteinen ist die richtige Anpassung der Ernährung das Wichtigste, worauf Sie achten müssen. Eine entsprechende Ernährungsumstellung kann die Neubildung von Steinen verhindern. Patienten mit Kalziumsteinen sollten weniger kalziumreiche Nahrungsmittel wie Milch zu sich nehmen. Patienten mit Oxalatsteinen sollten weniger Spinat, Kartoffeln, Bohnen und starken Tee essen. Patienten mit Phosphatsteinen sollten eine phosphor- und kalziumarme Diät einhalten und zur Ansäuerung des Urins oral Ammoniumchlorid einnehmen. Patienten mit Harnsäuresteinen sollten weniger purinhaltige Nahrungsmittel wie Innereien, Fleisch und Bohnen zu sich nehmen und oral Natriumbikarbonat einnehmen, um den Urin zu alkalisieren, was ebenfalls zur Auflösung von Harnsäuresteinen beiträgt. 2. Bei Personen, die gerade Steine im Körper entwickelt haben, besteht man darauf, 1-2 Mal am Tag schwarzen Pilz zu essen. Im Allgemeinen lassen Symptome wie Schmerzen, Erbrechen und Übelkeit innerhalb von 2–4 Tagen nach und die Steine können nach etwa 10 Tagen verschwinden. Denn der schwarze Pilz enthält eine spezielle Substanz, die die Sekretion verschiedener Drüsen im Verdauungstrakt und den Harnwegen fördern und so Steine ausscheiden kann. Darüber hinaus sollten Patienten regelmäßig zu Kontrolluntersuchungen ins Krankenhaus gehen, um die „Bewegungen“ der Steine zu beobachten. 3. Trinken Sie viel Wasser, mindestens 2000–3000 ml Wasser täglich. Zusätzlich zum reichlichen Trinken von Wasser während des Tages müssen Sie auch 500 ml Wasser vor dem Schlafengehen trinken und weitere 200 ml Wasser nach dem Aufstehen, um im Schlaf zu urinieren. 3. Wer unter Übelkeit und Erbrechen leidet, sollte umgehend einen Arzt aufsuchen, Flüssigkeiten nach Anweisung des Arztes trinken und auf den Elektrolythaushalt achten. 4. Treiben Sie mehr Sport, bewahren Sie eine positive Einstellung und verbessern Sie Ihre körperliche Fitness. Oben sind die von Experten erläuterten Behandlungsmethoden für Nierensteine aufgeführt. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie weitere Fragen haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Nierensteine“ unter http://www..com.cn/sbk/sjs/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Ursachen von Nierensteinen bei Frauen
>>: Was sind die Symptome von Arthrose
Das Auftreten von Nierensteinen hängt eng mit ung...
Wie pflegt man eine Analfistel nach einer Operati...
Welche Routineuntersuchungen gibt es bei einer Fa...
Obwohl es sich bei einer Harnwegsinfektion nicht ...
Krampfadern sind eine chirurgische Erkrankung mit...
Es gibt drei Arten von Hämorrhoiden: innere Hämor...
Rachitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, di...
Osteoarthritis, früher bekannt als proliferative ...
Es gibt im Allgemeinen keine absolut „schnellste ...
Es gibt viele Ursachen für Gallenblasenpolypen un...
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Urethritis kommt häufiger bei Frauen vor, viele F...
Bei einer Perianalzyste handelt es sich um einen ...
Bei infantilen Hämangiomen handelt es sich um run...
Osteoporosepatienten sollten nicht nur auf ihre E...