Urethritis ist eine Erkrankung, die sowohl Männer als auch Frauen betreffen kann. Dabei handelt es sich um eine Entzündung der Harnröhrenschleimhaut, Frauen erkranken jedoch häufiger. Es handelt sich auch um eine weit verbreitete Erkrankung. Viele Menschen verpassen den besten Zeitpunkt zur Behandlung der Krankheit, weil sie die Symptome einer Urethritis nicht kennen. Werfen wir in diesem Artikel einen Blick auf die aktuelle Situation der Urethritis. Zu den häufigen Harnabsatzstörungen, die durch eine Harnwegsinfektion verursacht werden, zählen häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen beim Wasserlassen. Manchmal kann es auch zu Harninkontinenz und Harnverhalt kommen. Chronisches Nierenversagen aufgrund einer chronischen Pyelonephritis geht im Frühstadium häufig mit Polyurie und im Spätstadium mit Oligurie oder Anurie einher. Das klinisch am häufigsten auftretende Symptom sind Schmerzen im unteren Rückenbereich, und Nieren- und perirenale Erkrankungen sind eine der Hauptursachen für Schmerzen im unteren Rückenbereich. Bei einer Reizung oder Spannungserhöhung der Nierenkapsel, des Nierenbeckens und des Harnleiters kann es zu Schmerzen im unteren Rückenbereich kommen. Im Allgemeinen verursacht eine Infektion der unteren Harnwege keine Schmerzen im unteren Rücken. Eine Harnwegsinfektion kann zu abnormalen Veränderungen des Urins führen. Die häufigsten davon sind Bakteriurie, Pyurie, Hämaturie und Pneumaturie. Patienten mit Urethritis leiden unter häufigem und dringendem Harndrang und müssen nach kurzer Zeit auf die Toilette, was das Leben und die Stimmung des Patienten stark beeinträchtigt. Bei manchen Patienten treten außerdem Schmerzen beim Wasserlassen, ein brennendes Gefühl beim Wasserlassen und eine leichte Dysurie auf. In schweren Fällen kann Blut im Urin zu sehen sein. Eine Urethritis kann Juckreiz an der Vulva und ungewöhnlichen Ausfluss verursachen: Die meisten Patientinnen mit dieser Krankheit verspüren einen leichten Juckreiz an der Vulva, außerdem nimmt die Menge des Weißflusses zu und die Farbe ist leicht abnormal. An der Harnröhrenöffnung bilden sich kleine Mengen eitriger Absonderungen, die zunächst dünnflüssig sind und dann serös werden. Manche Patienten stellen fest, dass sich morgens nach dem Aufwachen eitriger Ausfluss im Mund befindet. Eine Urethritis kann dumpfe Bauchschmerzen verursachen: Es kann zu Menstruationsbeschwerden kommen und auch wenn die Periode ausgeblieben ist, können Bauchschmerzen auftreten. Die Schmerzen während der Menstruation sind stärker und kommen meist aus dem Unterleib. Wenn die oben genannten Symptome auftreten, sollten Sie rechtzeitig zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gehen. Es ist zu beachten, dass Urethritis eine sehr lästige Krankheit ist. Neben der Aufrechterhaltung guter Lebensgewohnheiten sollten Sie auch darauf achten, keine willkürlichen Abtreibungen vorzunehmen, weniger scharfe und fettige Speisen zu sich zu nehmen und auf die persönliche Hygiene zu achten. All dies kann einer Harnröhrenentzündung aktiv vorbeugen. |
<<: Welche topischen Medikamente können bei Urethritis eingesetzt werden?
>>: Ist eine Mastitis leicht zu behandeln?
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Nach einer Nebennierentumoroperation können Patie...
Was passiert bei einem strangulierenden Darmversc...
Frauen neigen dazu, nach der Heirat ängstlich zu ...
Plattfüße sind in der Orthopädie häufig. Was sind...
Welche Diagnosemethoden gibt es bei einem Bandsch...
Lobuläre Hyperplasie ist eine häufige Brusterkran...
Viele Frauen, die sich in ärztliche Behandlung be...
Veränderungen im Lebensstil und in der Ernährungs...
Medikamente gegen Verbrennungen bei älteren Mensc...
Was sind die Ursachen für Krampfadern? Eine sympt...
Bei den meisten Männern ist nach dem Geschlechtsv...
Welche chinesische Medizin kann eine zervikale Sp...
Eine Venenthrombose in den unteren Extremitäten k...
Welche Methode gibt es, um Morbus Bechterew zu he...