Was sind die klinischen Manifestationen einer zervikalen Spondylose? Welche klinischen Manifestationen einer zervikalen Spondylose sind offensichtlicher? Wenn wir die klinischen Manifestationen einer zervikalen Spondylose verstehen, können wir sie frühzeitig erkennen und behandeln. Werfen wir einen Blick auf die klinischen Manifestationen der zervikalen Spondylose. Die klinischen Manifestationen der zervikalen Spondylose werden hauptsächlich in die folgenden fünf Typen unterteilt: (1) Klinische Manifestationen der zervikalen Ösophagusspondylose: Sie wird durch eine Knochenhyperplasie an der Vorderkante der Halswirbel verursacht, die die hintere Wand der Speiseröhre zusammendrückt. Dieser Typ ist weniger verbreitet. Diagnosepunkte: 1 Mittleres Alter oder älter. 2. Der Patient hat Symptome wie Halsbeschwerden, Fremdkörpergefühl und Schluckbeschwerden. 3Röntgenaufnahmen zeigen eine Knochenhyperplasie am vorderen Rand des Wirbelkörpers. (2) Klinische Manifestationen einer zervikalen Spondylose vom Typ der Wirbelarterie: Der hyperplastische Knochen komprimiert oder stimuliert die Wirbelarterie, was zu einem Krampf der Arteria basilaris vertebralis und einer unzureichenden Blutversorgung führt. Die Inzidenzrate beträgt etwa 10 bis 15 % der zervikalen Spondylose. Diagnosepunkte: 1 Bei Patienten mittleren und höheren Alters treten aufgrund von Veränderungen der Kopf- und Halsposition häufig Schwindel, Migräne, Sehstörungen, Dysphonie, Tinnitus, Taubheit und Kataplexie auf. 2. Wenn die Krankheit auftritt, ist die Nackenbewegung des Patienten häufig eingeschränkt und der Nackenrotationstest ist positiv. 3. Anteroposteriore, laterale und schräge Röntgenaufnahmen der Halswirbelsäule zeigten eine Knochenhyperplasie des Uncovertebralgelenks und eine pathologische Verschiebung des betroffenen Wirbels. (3) Klinische Manifestationen der zervikalen Spondylose vom Radikulopathietyp: Der hyperplastische Knochen komprimiert die zervikalen Nervenwurzeln, was zu entsprechenden Manifestationen führt. Die Inzidenzrate beträgt 60 % der zervikalen Spondylose. Diagnosepunkte: 1. Das Alter liegt meist zwischen 40 und 60 Jahren und es gibt mehr Männer als Frauen. 2. Es treten eher typische radikuläre Symptome auf, wie etwa Schmerzen und Taubheitsgefühle im Nacken, in den Schultern und Armen sowie ausstrahlende Schmerzen in den Handgelenken und Fingern. Der Bereich entspricht dem Bereich, der von den Halswirbelnerven innerviert wird. 3. Beeinträchtigung der kinetischen Energie der Nackenbewegung, insbesondere eingeschränkte Streck- und Rotationsfunktionen. ④ Druckempfindlichkeit des Dornfortsatzes des betroffenen Wirbels, positiver Kompressionstest des Foramen intervertebrale und Traktionstest des Plexus brachialis. ⑤ Die Röntgenaufnahme der Halswirbelsäule zeigt eine Knochenhyperplasie am hinteren Rand des Wirbelkörpers und des Uncovertebralgelenks. (4) Klinische Manifestationen einer sympathischen zervikalen Spondylose: Der hyperplastische Knochen komprimiert die sympathischen Nerven auf beiden Seiten der Halswirbel. Dieser Typ ist auch weniger verbreitet. Diagnosepunkte: 1 Mittleres Alter oder älter. 2. Eine Seite der Lidspalte ist größer als die andere, die Pupillen sind unterschiedlich groß und die Sicht ist manchmal unklar. Die Hälfte des Gesichts ist trocken, schwitzt weniger usw. 3. Röntgenaufnahmen zeigten Veränderungen in der Halswirbelsäule, die einer Knochenhyperplasie ähneln. (5) Klinische Manifestationen der zervikalen Spondylose: Sie wird hauptsächlich durch hyperplastische Knochen und degenerative Veränderungen der zervikalen Bandscheibe verursacht, die in den Wirbelkanal hineinragen und das Rückenmark zusammendrücken. Sie macht etwa 10 bis 50 % aus. Diagnosepunkte: 1. Patienten über mittlerem Alter leiden unter Taubheitsgefühlen, Wundsein, Brennen, Schmerzen in den Gliedmaßen, einem „Gefühl, als würde man auf Watte laufen“ beim Gehen, einem instabilen Schwerpunkt und neigen zu Stürzen. 2. Erhöhter Muskeltonus in den Gliedmaßen, geschwächte Muskelkraft, Hyperreflexie der Sehnen, geschwächte Kniereflexe und pathologische Reflexe. 3 Die Röntgenaufnahme der Halswirbelsäule zeigte eine Knochenhyperplasie am hinteren Rand des Wirbelkörpers, eine Stenose des zervikalen Spinalkanals und ein Obstruktionsphänomen bei der Angiographieuntersuchung. Das Obige ist unsere Einführung in die klinischen Manifestationen der zervikalen Spondylose. Wenn Sie mehr über die klinischen Erscheinungsformen der zervikalen Spondylose erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an unseren Online-Experten, der Ihnen weitere Informationen zu den klinischen Erscheinungsformen der zervikalen Spondylose geben wird. Knochenhyperplasie http://www..com.cn/guke/gzzs/ |
<<: Welche Faktoren hängen mit der Ursache von Osteoporose zusammen?
>>: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind vor der Behandlung einer Knochenhyperplasie zu treffen?
Die Hauptsymptome einer frühen zervikalen Spondyl...
Eine Rippenfellentzündung kommt uns bekannt vor. ...
Wie werden Weichteilverletzungen klassifiziert? P...
Das Brustknotenleiden ist eine der Erkrankungen, ...
Was sind die typischen Erscheinungsformen einer W...
Ich glaube, jeder sollte mit der Krankheit des Ba...
Wenn ein Nebennierentumor auftritt, denken manche...
Besteht nach einer Femoralarterienaneurysma-Opera...
Das Auftreten von Arthritis bereitet vielen Mensc...
Wenn eine Deformation der Wirbelsäule festgestell...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Idiopathische Osteoporose ist eine Form der Osteo...
Zu den Hauptsymptomen von Krämpfen bei kleinen Ki...
Bewegungstherapie hat eine gewisse Wirkung bei de...
Viele Freunde möchten nach der Hochzeit nicht zu ...