X-förmige Beine sind eine sehr hartnäckige Krankheit. Die Ursache der Krankheit ist nicht nur kompliziert, sie ist auch sehr schwer zu behandeln. Nach der Behandlung kommt es bei vielen Patienten zu Rückfällen der Krankheit, was eine gewisse Belastung für die körperliche und psychische Gesundheit des Patienten darstellt. Darüber hinaus verursacht ein erneutes Auftreten der Krankheit hohe Kosten, was die wirtschaftliche Belastung des Patienten erheblich erhöht. Wie pflegt man also X-förmige Beine? 1. Setzen Sie sich mehr der Sonne aus: Vitamin-D-Mangel hängt mit unzureichender Sonneneinstrahlung zusammen. Um genügend Vitamin D zu produzieren, sollten Kinder öfter nach draußen gehen und mehr Sonne tanken können. 2. Essen Sie mehr Milchprodukte: Milchprodukte sind reich an Kalzium und eine ausgezeichnete Kalziumquelle. Besonders bei Kindern sollte darauf geachtet werden, dass sie täglich zwei Flaschen frische Milch zu sich nehmen. Auch Joghurt und Käse eignen sich gut zur Kalziumergänzung. 3. Essen Sie mehr Bohnen: Studien haben ergeben, dass der Verzehr von mehr Sojaprodukten die Knochen stärken kann. Bohnen sind reich an Kalzium und auch Bohnenprodukte wie Tofu sind reich an Kalzium. Diese Lebensmittel enthalten auch Magnesium, das neben Kalzium für das Knochenwachstum unerlässlich ist. 4. Essen Sie mehr kalziumreiche Lebensmittel: Brokkoli, Rosenkohl, Sojasprossen, Frühlingsgemüse, Kohl, Senfsellerie, Mangold und anderes grünes Gemüse sind reich an leicht absorbierbarem Kalzium. Einzige Ausnahme ist Spinat, der zwar viel Kalzium enthält, aber schlecht aufgenommen wird. Auch Steinobst und Samen eignen sich gut zur Kalziumergänzung. Vermeiden Sie Junkfood, Limonade und Zucker. 5. Unausgewogene Ernährung führt zu Nährstoffmangel: Mit 13 Jahren erreicht die Knochenentwicklung ihren Höhepunkt und der Bedarf an Nährstoffen wie Kalzium, Eisen und Phosphor ist relativ groß. Wenn Sie nicht auf eine ausgewogene Ernährung achten, kommt es zu einem Mangel an entsprechenden Elementen, was zu Knochenentwicklungsstörungen, Knochendeformationen oder Gelenkknorpeldysplasie und in der Folge zu einem Genu valgum (X-förmige Beine) führt. |
<<: Worauf sollte ich im Alltag achten?
>>: Wie lautet das Rezept zur Behandlung von X-förmigen Beinen?
Wie wird eine Frozen Shoulder diagnostiziert? Bei...
Kann ein Ventrikelseptumdefekt von selbst heilen?...
Können Plattfüße vererbt werden? Im Allgemeinen i...
Das Auftreten einer Analfissur verursacht den Pat...
Eine zervikale Spondylose kann den Betroffenen er...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...
Welches ist das beste Krankenhaus für die Behandl...
Frauen sollten wissen, dass sich eine Mastitis, w...
Harnwegsinfektionen und andere Erkrankungen des H...
Wenn Sie sich unwohl fühlen oder Schmerzen im Obe...
Unsere Lebensqualität hat sich mittlerweile deutl...
Vaskulitis klingt ein wenig beängstigend, aber Si...
Vorsorge gegen Plattfüße muss jeder treffen, denn...
Welche ergänzenden Behandlungsmöglichkeiten gibt ...
Wie viel kostet die Behandlung einer Blinddarment...