Was sind die Hauptursachen einer zervikalen Spondylose? Ich glaube, viele Leute stellen sich diese Frage. Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um eine Reihe von Symptomen, die durch degenerative Veränderungen der Halswirbel, der Bandscheiben und Bänder der Halswirbelsäule verursacht werden und zu einer Instabilität der Halswirbelsäule und einer Kompression benachbarter Gewebestrukturen wie der Spinalnervenwurzeln, des Rückenmarks, der Wirbelarterien und der sympathischen Nerven führen. Folgen wir nun den Experten, um die Ursachen der zervikalen Spondylose zu verstehen. 1. Bandscheibe: Im Allgemeinen treten nach dem 30. Lebensjahr degenerative Veränderungen der zervikalen Bandscheibe auf. Der Nucleus pulposus im Nacken trocknet aus und wird dünner, und der Zwischenwirbelraum wird enger, wodurch der Anulus fibrosus und die umgebenden Bänder locker werden. Dies schwächt die Stabilität der Halswirbelsäule und macht sie anfälliger für weitere Belastungen und degenerative Veränderungen. Durch die Degeneration des Anulus fibrosus und die Verengung des Zwischenwirbelraums besteht die Gefahr, dass die Bandscheibe nach hinten und nach außen vorsteht. Unter ihnen weisen C4, 5 und C5, 6 die größte Beweglichkeit und den stärksten konzentrierten Druck auf und sind daher auch am anfälligsten für Verletzungen. Dies ist eine der Ursachen für zervikale Spondylose. 2. Wirbel und ihre Nebenstrukturen: Wenn die Bandscheibe dünner wird und eine Instabilität der Halswirbelsäule verursacht, werden die umgebenden Bänder häufig einem anormalen Druck ausgesetzt, was zu Schäden an ihren Befestigungspunkten und einer Knochenhyperplasie führt. Durch die Einengung des Zwischenwirbelraums erhöht sich zudem die Belastung des hinteren Gelenks und des Uncovertebralgelenks, was zu deren Schädigung und Wucherung führt. Die Segmente des menschlichen Halses, die anfällig für Hyperplasie sind, sind C5, C6, C4 und C7. 3. Gefäß- und chemische Faktoren: Die Pathogenese der zervikalen Spondylose ist dieselbe wie die des lumbalen Bandscheibenvorfalls. Es lässt sich nicht einfach durch mechanische Kompressionsfaktoren erklären. Auch vaskuläre und chemische Faktoren spielen eine Rolle, da sie Ödeme und Entzündungen verursachen, die neurologische Symptome auslösen oder verschlimmern. 4. Bandscheibenvorfälle, Hyperplasie der Wirbelhinterkante und Hypertrophie des gelben Bandes können eine Stenose des Spinalkanals verursachen und zu einer zervikalen spondylotischen Myelopathie führen. Dies ist auch die Ursache der zervikalen Spondylose. Eine Hyperplasie des Uncovertebralgelenks und des Rückgelenks sowie eine seitliche und rückwärtige Vorwölbung der Bandscheibe können zu einer Kompression oder Reizung der Nervenwurzeln, Wirbelarterien und sympathischen Nerven führen und entsprechende Beschwerden hervorrufen. Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen der zervikalen Spondylose. Ich hoffe, der obige Inhalt kann Ihnen helfen. Ich hoffe auch, dass Patienten mit zervikaler Spondylose diese aktiv behandeln, eine positive Einstellung bewahren und sich bald erholen können! Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur zervikalen Spondylose unter http://www..com.cn/guke/jzb/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Welche Faktoren können im Leben häufig zu einer zervikalen Spondylose führen?
>>: Welche negativen Faktoren können im Leben zu einer zervikalen Spondylose führen?
Sex nimmt im täglichen Leben von Männern und Frau...
Hämorrhoiden sind in der klinischen Praxis eine r...
Alle Menschen sind neugierig und möchten neue Din...
Eine Ernährungsumstellung bei Brustknoten kann zu...
Zur Behandlung von Gallensteinen können Sie Galle...
Für Patienten mit Gallensteinen sind Ernährungsas...
Viele Menschen, die an Knochenhyperplasie leiden,...
Angesichts des immer schnelleren Lebenstempos und...
Obwohl die meisten Brustzysten gutartig sind, kön...
Kann Löwenzahnwasser eine Blasenentzündung heilen...
Einige schlechte Essgewohnheiten im täglichen Leb...
Yu Gang, ein 20-jähriger College-Student, bekam i...
Zu den zahlreichen orthopädischen Erkrankungen ge...
Welche Übungen gibt es bei einem Bandscheibenvorf...
Unter Phlebitis versteht man eine akute aseptisch...