Im Frühstadium von Nierensteinen treten im Allgemeinen keine offensichtlichen Symptome auf, sodass die Patienten die Behandlung leicht vernachlässigen, was zu einer Verschlechterung des Zustands führen kann. Für eine wirksame Behandlung ist eine Nierensteinoperation erforderlich. Bei der Durchführung einer Nierensteinoperation ist jedoch Vorsicht geboten, da diese Operationsindikationen hervorrufen und andere gesundheitliche Krisen auslösen kann. Zu den häufigen Indikationen nach einer Nierensteinoperation zählen wiederkehrende Nierenkoliken und Nierensteine, die als unerschöpflich oder unlöslich gelten. Kleine Steine, die nicht innerhalb kurzer Zeit ausgeschieden werden oder einen Durchmesser von weniger als 0,8 cm haben, können bei Patienten mit guter Nierenfunktion und ohne offensichtliche Infektion mit einer Kombination aus chinesischer und westlicher Medizin behandelt werden. Bei Nierensteinen mit einem Durchmesser von mehr als 1 cm ist die Entfernung durch eine nicht-chirurgische Behandlung jedoch schwieriger. Zweitens ist eine schwere Obstruktion auch eine häufige Komplikation nach einer Nierensteinoperation. Es kann zu schweren Infektionen führen und das Nierenparenchym gefährden. Harnwegsinfektionen und -obstruktionen bedingen sich gegenseitig. Bei einer Obstruktion und Infektion wachsen die Steine schnell und können innerhalb weniger Wochen einen großen, hirschgeweihförmigen Stein bilden. In allen oben genannten Situationen sollte so schnell wie möglich eine Operation durchgeführt werden, um die Steine zu entfernen, die Verstopfung zu beheben und die Infektion unter Kontrolle zu bringen. Das Hinauszögern einer Operation trotz bestehender Operationsindikation ist die Hauptursache für die hohe Rückfallrate von Nierensteinen nach Operationen und kann sogar zum Verlust der Nierenfunktion führen. Zu den Indikationen für eine Operation zählen auch eine akute obstruktive Anurie oder Oligurie, eine nicht-funktionelle Pyonephrose und durch Steine verursachte Krebserkrankungen. Obwohl sich die Erfolgsquote und Sicherheit von Nierensteinoperationen durch die Entwicklung der modernen Medizin deutlich verbessert haben, müssen Patienten, die sich einer Nierensteinoperation unterziehen, weiterhin genau auf die Indikationen für die Operation achten. Eine frühzeitige Erkennung der Symptome und eine frühzeitige Behandlung sind der Schlüssel zu einem guten Operationsergebnis. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema „Nierensteine“ unter http://www..com.cn/sbk/sjs/ oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Eine kurze Diskussion über die Behandlungsprinzipien von Harnwegsinfektionen
>>: Milch ist nicht gut zur Vorbeugung von Nierensteinen
Welche Methoden gibt es zur Untersuchung von Oste...
Verbrennungen gehören zu den häufigsten Unfällen ...
Wie kann man das Wiederauftreten von Nierensteine...
Wenn Frauen während der Schwangerschaft nicht gen...
Denn der Lendenknochensporn ist eine relativ häuf...
Der Meniskus ist ein Faserknorpel, der sich zwisc...
Bei den meisten Patienten mit zervikaler Spondylo...
Jeder sollte auf die Ursachen einer Hüftkopfnekro...
Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...
Bei einer Analfistel handelt es sich um eine Erkr...
Sehnenscheidenentzündungen haben unser Leben in d...
Unter den zahlreichen bildgebenden Untersuchungsv...
Beim Auftreten rheumatischer Erkrankungen sollten...
Was sind die Diagnosekriterien für Plattfüße? Pla...
Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten ihre Pf...