Gallenblasenpolypen werden auch als Gallenblasenvorwölbungsläsionen oder Gallenblasentumore bezeichnet. Viele Menschen wissen nicht, wie sie Gallenblasenpolypen untersuchen sollen, was zu Verzögerungen bei der Behandlung führt. Folgen wir den Experten, um mehr über die Untersuchungsmethoden bei Gallenblasenpolypen zu erfahren. 1. Ultraschalluntersuchung: Diese Untersuchung ist einfach, sensitiv und zuverlässig und die bevorzugte Methode zur Untersuchung von Gallenblasenpolypen. 2. Cholezystographie: hat einen begrenzten diagnostischen Wert und kann zum Verständnis der Funktion der Gallenblase verwendet werden. Dieser Test wird in der klinischen Praxis selten zur Untersuchung von Gallenblasenpolypen verwendet. Handelt es sich um ein Adenomyom, kann die Cholezystographie drei Arten von Veränderungen zeigen: diffuse, segmentale und lokalisierte. Handelt es sich um einen Magencholesterinpolypen, ist die Wirkung nach oraler Kontrastmittelgabe besser und es können diffuse und polypenartige Formen sichtbar gemacht werden. 3. CT-Untersuchung: Bei Polypen mit einem Durchmesser von weniger als 1 cm liegt die CT-Erkennungsrate nur unter 25 %. Wenn sich die Läsion im Hals der Gallenblase befindet, kann sie von Gallensteinen unterschieden werden. Dies ist auch eine der Untersuchungsmethoden bei Gallenblasenpolypen. 4. MRT: Es ist schwierig, ein Adenomyom mittels MRT zu diagnostizieren, da seine MRT-Manifestationen denen einer Cholezystitis und eines Gallenblasenkrebses sehr ähnlich sind. Das Obige ist eine Einführung in die Untersuchungsmethoden von Gallenblasenpolypen. Haben Sie durch den obigen Inhalt etwas über Gallenblasenpolypen erfahren? Ich hoffe, dass Ihnen die obigen Inhalte weiterhelfen können und hoffe außerdem, dass die Patienten rechtzeitig behandelt werden und sich bald erholen! Weitere Informationen finden Sie im Spezialthema Gallenblasenpolypen unter http://www..com.cn/neike/dnxr/ oder wenden Sie sich kostenlos an einen Experten. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule müssen ein geeignetes Kissen wählen
>>: So beurteilen Sie den Druckpunkt der zervikalen Spondylose richtig
Zwischen Paaren kommt es häufig zu Missverständni...
Die Sexyness französischer Frauen liegt oft nicht...
Wie viel kostet die Untersuchung auf Rippenfellen...
Wie kann man eine Blasenentzündung feststellen? I...
Unter Synovitis versteht man entzündliche Läsione...
Kennen Sie die Ursache eines Bandscheibenvorfalls...
Obwohl Vaskulitis heutzutage sehr häufig vorkommt...
Blut im Stuhl ist grundsätzlich das Hauptsymptom ...
Rachitis tritt häufiger im Säuglingsalter auf. Es...
Da es sich um eine weit verbreitete gynäkologisch...
In den letzten Jahren haben sich viele Patienten ...
Gibt es nach der Genesung von einem Knöchelbruch ...
Es ist für jeden Freund äußerst wichtig, die Grun...
Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose...
Haben Sie schon einmal den Begriff „Bandscheibenv...