Was sind die Hauptursachen für Rachitis?

Was sind die Hauptursachen für Rachitis?

Viele Eltern stellen ihren Ärzten dieselbe Frage: „Unsere Kinder essen und verwenden die besten importierten Produkte, warum leiden sie dann immer noch an Rachitis ?“ Was ist die Ursache von Rachitis? Wir möchten Ihnen dieses Problem im Detail erklären.

Die erste Ursache für Rachitis ist eine unzureichende Vitamin-D-Zufuhr: Unter dem sogenannten aufgenommenen (verzehrten) Vitamin D versteht man exogenes Vitamin D, das in der Nahrung enthalten ist. Beispielsweise enthält jeder Liter Milch 3–40 internationale Einheiten Vitamin D, ein Eigelb 25 internationale Einheiten und jedes Kilogramm Leber 15–50 internationale Einheiten. Tatsächlich kann der Vitamin-D-Gehalt dieser Nahrungsmittel den Bedarf für Wachstum und Entwicklung von Kindern oft nicht decken. In Verbindung mit falscher Ernährung kann es leicht zu einem Vitamin-D-Mangel kommen.

Die zweite Ursache für Rachitis ist eine unzureichende UV-Strahlung: Durch UV-Strahlung entsteht körpereigenes Vitamin D. Die Basalschicht der Haut speichert 7-Dehydrocholesterin, das nach Einwirkung ultravioletter Strahlen im Sonnenlicht in Cholecalciferol oder Vitamin D3 umgewandelt werden kann. Daher können Kinder durch regelmäßige Aktivitäten im Freien ausreichend Vitamin D3 aufnehmen. Im Allgemeinen besteht eine enge Beziehung zwischen der Dauer der Sonneneinstrahlung und dem Auftreten von Rachitis. Im Süden, wo es viel Sonnenschein gibt, tritt Rachitis seltener auf. Im Gegensatz dazu ist die Zahl der Rachitisfälle im Norden, wo die Sonnenstunden kurz sind, hoch. Darüber hinaus können Faktoren, die die ultravioletten Strahlen der Sonne absorbieren oder blockieren, zu einer schlechten endogenen Vitamin-D-Produktion führen, wie beispielsweise die Beschattung durch moderne Hochhäuser. Luftverschmutzung und den ganzen Tag drinnen bleiben.

Die dritte Ursache für Rachitis ist der Einfluss anderer Faktoren, darunter:

(1) Unzureichender Kalzium- und Phosphorgehalt in der Nahrung oder falsches Verhältnis: Das Verhältnis von Kalzium zu Phosphor in der Muttermilch ist angemessen, 2:1, und kann leicht aufgenommen werden. Obwohl der Kalzium- und Phosphorgehalt in Kuhmilch relativ hoch ist, ist die Aufnahme aufgrund des hohen Phosphorgehalts schwierig. Daher ist die Häufigkeit von Rachitis bei Kindern, die mit Milch ernährt werden, höher.

(2) Schnelles Wachstum und Entwicklung: Wenn Kinder zu schnell wachsen und sich entwickeln, benötigen sie viel Vitamin D. Bei unzureichender Versorgung kann es leicht zu Rachitis kommen. Darüber hinaus verfügen Frühgeborene über unzureichende Kalzium- und Phosphorreserven im Körper und sind aufgrund ihres schnellen Wachstums und ihrer Entwicklung nach der Geburt sehr anfällig für Rachitis.

(3) Chronische Erkrankungen: wie chronische Infektionen der Atemwege, chronischer Durchfall sowie Leber- und Nierenerkrankungen beeinträchtigen häufig die Aufnahme von Kalzium und Phosphor und sind die Ursachen für Rachitis.

Oben haben Ihnen Experten die Ursachen von Rachitis erläutert. Ich hoffe, es kann Ihnen helfen. Wenn Sie dennoch wissen möchten, welche Vorkehrungen Sie treffen müssen, können Sie sich gerne online von Experten beraten lassen. Sie werden Ihnen eine zufriedenstellende Erklärung geben. Abschließend möchten wir uns bei allen für ihre Unterstützung und ihr Vertrauen in diese Website bedanken.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der speziellen Website zur Rachitis-Erkrankung unter http://www..com.cn/guke/glb/ oder bei einer kostenlosen Expertenberatung. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Warum wird die Wirbelsäule zum Lebensraum für Knochensporne?

>>:  Warum sind Neugeborene anfälliger für Rachitis?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Viele Menschen leiden an Gallensteinen, aber da s...

Was verursacht eine Meniskusverletzung?

Rotationsaktivitäten sind die Hauptursache für Me...

Wie viel kostet die Behandlung von Rachitis?

Rachitis tritt im Allgemeinen häufiger bei Säugli...

Behandlung einer chronischen Lendenmuskelzerrung

Eine chronische Lendenmuskelzerrung ist keine Erk...

Analyse der Ursachen von Hämorrhoiden, die Aufmerksamkeit erfordern

Hämorrhoiden sind eine chirurgische Erkrankung, d...

Ernährung und Gesundheitsvorsorge für Patienten mit Vorhofseptumdefekt

Kennen Sie die Ernährung von Patienten mit Vorhof...

Pflegeprinzipien bei intrahepatischen Gallengangsteinen

Bei den meisten Patienten sind intrahepatische Ga...

Was sind die Symptome von Osteoporose

Osteoporose kann Symptome wie Frakturrisiko, verr...

Wie wird eine postoperative Osteomyelitis behandelt?

Wie wird eine postoperative Osteomyelitis behande...

Was sind die häufigsten klinischen Symptome äußerer Hämorrhoiden?

Klinisch werden Hämorrhoiden in innere und äußere...

Es ist sehr wichtig, Hämorrhoiden während der Schwangerschaft vorzubeugen

Hämorrhoiden werden durch Bewegungsmangel, schlec...

Was tun bei Verbrennungen?

Was tun bei einer Verbrühung? Verbrühungen kommen...