Knochensporne treten meist bei Menschen mittleren Alters oder über 45 Jahren auf, häufiger bei Männern als bei Frauen. Der Schaden, den Knochensporne den Patienten zufügen, kann nicht ignoriert werden. Um die Häufigkeit von Knochenspornen zu reduzieren, sollten wir mehr über die Ursachen von Knochenspornen wissen. Was sind also die Ursachen für Knochensporne? Als nächstes werfen wir einen Blick auf die Ursachen von Knochenspornen. Ursachen für Knochensporne: 1. Geschlecht Die Datenanalyse zeigt, dass die Inzidenzrate bei Frauen vor dem 50. Lebensjahr doppelt so hoch ist wie bei Männern, nach dem 50. Lebensjahr ist die Inzidenzrate bei beiden Geschlechtern jedoch im Wesentlichen gleich. 2. Altern Das Alter ist der größte Risikofaktor für Knochensporne. Laut Autopsiedaten weisen etwa 5 % der Menschen ab dem 20. Lebensjahr degenerative Veränderungen der Gelenke auf. Im Alter von 40 Jahren weisen fast 90 % der gewichttragenden Gelenke mehr oder weniger ausgeprägte Knochenhyperplasie-Veränderungen auf. 3. Rassisch-genetische Faktoren Die Inzidenzrate ist in Großbritannien am höchsten und in Westafrika am niedrigsten. Die Inzidenzrate ist bei Weißen höher als bei Schwarzen. Bei Frauen mit Osteoarthritis mit Heberden-Knoten ist die Wahrscheinlichkeit, dass ihre Mütter und Schwestern an dieser Krankheit erkranken, zwei- bis dreimal höher als in der Allgemeinbevölkerung. Darüber hinaus sind die Nachweisraten von HLA-A1 und HLA-B8 bei Patienten mit Arthrose erhöht. 4. Karriere Knochensporne sind berufsbedingt. Durch die langfristige und wiederholte Beanspruchung bestimmter Gelenke kann es zu einer erhöhten Erkrankungshäufigkeit dieser Gelenke kommen. Wie etwa die Ellbogen- und Schultergelenke von Gießereien, die Wirbelsäule und Kniegelenke von Bergleuten, die Knie- und Sprunggelenke von Ladern, die Schultergelenke von Fahrern, die Handgelenke von Reparaturarbeitern und Textilarbeitern, die Metatarsophalangealgelenke von Balletttänzern, die Halswirbel von Menschen, die lange Zeit sticken, tippen oder Schreibtischarbeit verrichten, und die Fersenknochen von Menschen, die lange Zeit im Stehen arbeiten, wie etwa Textilarbeiter, Verkäufer, Empfangsmitarbeiter und Mitglieder der Zeremoniengarde. 5. Physikalische Faktoren Durch Gewichtszunahme werden bereits abgenutzte und degenerierte Gelenke zusätzlich belastet und werden dadurch anfälliger für Schäden. Daher treten Knochensporne häufig in Bereichen mit größerer Gewichtsbelastung auf, beispielsweise an der Hüfte, dem Knie, dem Fersenbein und der Lendenwirbelsäule. Darüber hinaus schränken Patienten aufgrund von Gelenkschmerzen unbewusst ihre Aktivitäten ein und nehmen an Gewicht zu. Diese gegenseitige Beeinflussung verschlimmert die Gelenkerkrankung. 6. Intraossäre venöse Stauung und intraossäre Hypertonie Die durch intraossäre Venenstauung und daraus resultierende intraossäre Hypertonie charakterisierte abnorme Knochenhämodynamik führt zu einer Verringerung der arteriovenösen Druckdifferenz, verringert den Blutfluss in den Nährgefäßen und kann durch Ernährungsstörungen zu einer Trabekelnekrose führen. Eine der Ursachen für Knochensporne kann eine Osteozytennekrose sein. 7. Schlechte Körperhaltung Besonders häufig kommt es bei Menschen vor, die lange am Schreibtisch arbeiten, eine schlechte Schlafhaltung einnehmen oder ungeeignete Kissen verwenden. Dies liegt an einem Ungleichgewicht der paravertebralen Muskeln, Bänder und Gelenke. Die Seite mit der stärkeren Spannung ist anfällig für unterschiedlich starke Belastungen und da sich einige Muskeln der Halswirbelsäule in einem Zustand ständiger Spannung befinden, erleiden diese Muskeln mit der Zeit statische Schäden, was zu degenerativen Veränderungen der Halswirbelsäule und zur Bildung von Knochenspornen führt. Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen von Knochenspornen. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Nachdem wir die Ursachen für Knochensporne verstanden haben, sollten wir die oben genannten schlechten Angewohnheiten in unserem täglichen Leben vermeiden. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Online-Experten, um Antworten zu erhalten. Knochensporne http://www..com.cn/guke/guc/ |
<<: Nach welchen Kriterien werden O-förmige Beine beurteilt?
>>: Wie werden Knochensporne diagnostiziert?
Kann die Fallot-Tetralogie geheilt werden? Eine F...
Ich weiß nicht, ob Sie die orthopädische Erkranku...
Während des Menstruationszyklus können bei Frauen...
Osteomyelitis ist eine Erkrankung, die zu Rückfäl...
Bei Patienten mit leichten Nierensteinen ist zunä...
Im Leben ist es sehr wichtig, vorbeugende Maßnahm...
Menschen mit Hallux valgus haben meist auch eine ...
Derzeit ist auch die Häufigkeit von Hämorrhoiden ...
Pflegemaßnahmen bei zervikaler Spondylose sind se...
Im Leben sehen wir oft, dass viele Menschen unter...
Der Erhebung zufolge wird die Erkrankung in einen...
Es gibt zahlreiche anorektale Erkrankungen, und i...
Was sind die Ursachen für Knochenbrüche? Was sind...
Normalerweise geht ein Mensch vier- bis fünfmal a...
Welche Symptome deuten auf eine Achillessehnenent...