Jeder möchte einen gesunden Körper haben, aber es gibt im Leben immer wieder verschiedene Krankheiten, die jeden plagen. Eine Blinddarmentzündung ist eine der häufigsten Erkrankungen. Wie viel wissen Sie über Blinddarmentzündungsoperationen? Im Folgenden stellen Ihnen Experten das relevante Wissen zur Blinddarmoperation vor. 1. Vor einer Blinddarmentzündungsoperation: Bauchschmerzen, Stuhlgang, Körpertemperatur und Puls des Patienten sollten genau beobachtet werden. Dem Patienten sollte ausreichend Ruhe gewährt werden. Menschen mit Bauchfellentzündung sollten eine halbsitzende Position einnehmen (d. h. der Patient sitzt auf dem Bett und lehnt mit dem Rücken an der Bettdecke). Das Auflegen eines heißen Handtuchs oder einer Wärmflasche auf den schmerzenden Bereich des Bauches kann die Resorption der Entzündung fördern. 2. Nach einer Blinddarmoperation: Nach einer Darmoperation kommt es vorübergehend zu einem Stillstand der Magen-Darm-Aktivität. Die in den Magen-Darm-Trakt gelangende Nahrung und das Wasser können nicht abfließen und stauen sich im Magen, was zu einer Aufblähung des Bauches führt. Daher dürfen Sie nach der Operation weder essen noch trinken. Warten Sie mit dem Essen, bis die Magen-Darm-Aktivität wieder einsetzt. Das Zeichen für die Erholung der Magen-Darm-Aktivität ist die Fähigkeit, Darmgeräusche (z. B. gurgelnde, gurgelnde Geräusche) im Bauchraum oder Blähungen (Furze) aus dem After zu hören. Nach einer Blinddarmoperation ist der Darm unbeweglich und es kann zu Verwachsungen an der Operationsstelle kommen. Daher sollten die Patienten zu mehr Aktivität ermutigt werden. Einerseits kann es Darmverklebungen vorbeugen, andererseits kann es auch die Wiederherstellung der Magen-Darm-Tätigkeit fördern. Husten ist für Patienten nach einer Bauchoperation eine schmerzhafte Erfahrung. 3. Legen Sie beim Husten beide Hände auf beide Seiten des Einschnitts und üben Sie Kraft in Richtung Mitte aus, wodurch die Schmerzen des Patienten beim Husten gelindert werden können. Nach einer Blinddarmoperation können verschiedene Komplikationen auftreten. Wenn der Pfleger daher abnormale Veränderungen beim Patienten feststellt, wie beispielsweise Bauchschmerzen; erhöhte Temperatur 3 Tage nach der Operation; Blähungen im Bauch, kein Gasaustritt aus dem Anus; Wenn die Beschwerden beispielsweise durch Blutungen aus der Wunde, Eiterausfluss usw. auftreten, sollten Sie sich rechtzeitig an Ihren Arzt wenden, um eine rechtzeitige Behandlung zu erhalten. Wenn der Arzt den Patienten anweist, in einer halbsitzenden Position zu sitzen, sollte die Pflegekraft mit dem Arzt zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass der Patient die halbsitzende Position beibehält. Von anstrengenden Übungen oder schwerer körperlicher Arbeit ist innerhalb eines halben Monats nach der Entlassung abzuraten. Wie zum Beispiel Wasser tragen, Basketball spielen usw. 4. Allgemeines zur Blinddarmoperation: Verwenden Sie keine Schmerzmittel gegen Bauchschmerzen ohne klare Diagnose. Da die Schmerzlinderung den Zustand verschleiert, kann es leicht zu einer Verzögerung der Diagnose kommen, was schwerwiegende Folgen haben kann. Wenn Sie an einer akuten Blinddarmentzündung leiden und die Behandlung zu Hause nicht hilft, gehen Sie sofort ins Krankenhaus. Nach dem heutigen medizinischen Stand und technischen Gegebenheiten ist bei einer akuten Blinddarmentzündung die operative Behandlung effektiver. Auch nach einer konservativen Behandlung kann es leicht zu einem Rückfall kommen. Daher ist die chirurgische Behandlung bei akuter Blinddarmentzündung immer noch die Hauptbehandlung, wenn die Bedingungen es erlauben. Bei nicht-chirurgischer Behandlung sollte die medikamentöse Behandlung sorgfältig durchgeführt werden. Nach dem Abklingen der Symptome und Anzeichen sollte das Arzneimittel noch eine Woche lang angewendet werden, um die therapeutische Wirkung zu festigen und das Risiko eines Rückfalls zu verringern. Ein Krankenhausaufenthalt sollte vom Arzt veranlasst werden. Begleitpersonal sollte bei der Betreuung der Patienten mit dem medizinischen Personal zusammenarbeiten. Der Verlauf und die Symptome einer Blinddarmentzündung können sehr unterschiedlich sein und bei vielen Patienten kommt es zu atypischen Symptomen. Wenn Sie sich nicht sicher sind, lassen Sie sich am besten im Krankenhaus behandeln. Um Verzögerungen bei Diagnose und Behandlung zu vermeiden. 5. Präventionstipps: Stärken Sie Ihre körperliche Fitness und achten Sie auf Hygiene. Achten Sie darauf, sich nicht zu erkälten und sich ungesund zu ernähren. Behandeln Sie Verstopfung und Darmparasiten umgehend. Nachdem Sie die obige kurze Einführung in die Blinddarmentzündungschirurgie gelesen haben, hoffe ich, dass sie für alle hilfreich sein wird. Jeder sollte der Blinddarmentzündungsoperation mehr Aufmerksamkeit schenken, mehr darüber erfahren, der Prävention im Leben mehr Aufmerksamkeit schenken und sich so schnell wie möglich behandeln lassen, sobald die Krankheit entdeckt wird. |
<<: Bei Säuglingen mit Rachitis zittern die Gliedmaßen im Schlaf
>>: Patienten mit Blinddarmentzündung sollten auf folgende Punkte achten
Osteoporose ist die häufigste Knochenstoffwechsel...
Welche Symptome treten bei Brustknoten auf? Dies ...
Es ist sehr wichtig, die Ursache der Arthritis zu...
Wiederkehrende Harnwegsinfektionen stehen in enge...
Welche Gefahren bergen Rektumpolypen? Rektumpolyp...
Obwohl Osteoporose eine unvermeidliche Folge der ...
Mastitis ist heutzutage eine weit verbreitete gyn...
5-15 Minuten Geschlechtsverkehr ist eine Übung, b...
Welches Medikament hilft gegen Gallensteine? Obwo...
Ein Hämangiom ist ein angeborener gutartiger Tumo...
Wie wir alle wissen, ist Mastitis eine häufige Er...
Eine Blasenentzündung wird durch eine bakterielle...
Osteoporose ist eine sehr häufige orthopädische E...
In den letzten Jahren hat sich auch das Hämangiom...
Die häufigste Fußerkrankung im Alter ist die Einw...