Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose? Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung. Viele Patienten achten nicht auf die Symptome einer zervikalen Spondylose und verzögern daher die Behandlung. Was sind also die Symptome einer zervikalen Spondylose? Werfen wir unten einen Blick darauf. Die Symptome einer zervikalen Spondylose sind sehr vielfältig und komplex. Bei den meisten Patienten treten zu Beginn nur leichte Symptome auf, die sich später allmählich verschlimmern. Einige Patienten haben auch schwere Symptome. Die Hauptsymptome einer zervikalen Spondylose sind Schmerzen im Kopf, Nacken, in den Schultern, im Rücken und in den Armen, ein steifer Nacken und eingeschränkte Bewegung. Nacken- und Schulterschmerzen können in den Kopf und die oberen Gliedmaßen ausstrahlen. In manchen Fällen treten Schwindelgefühle und Drehschwindel auf. In schweren Fällen kommt es zu Übelkeit und Erbrechen und die Betroffenen sind bettlägerig. Bei einigen kann es zu Schwindel und Kataplexie kommen. Manche haben Fieber auf einer Gesichtshälfte und manchmal ungewöhnliches Schwitzen, Schweregefühl in Schultern und Rücken, Schwäche in den oberen Gliedmaßen, Taubheitsgefühl in den Fingern, vermindertes Gefühl in der Haut der Gliedmaßen, Schwäche in den Händen und lassen manchmal unbewusst Gegenstände fallen. Andere Patienten leiden unter Schwäche in den unteren Gliedmaßen, unsicherem Gang, Taubheitsgefühl in den Füßen und dem Gefühl, als würden sie auf Watte laufen. Wenn die sympathischen Nerven von der zervikalen Spondylose betroffen sind, können Symptome wie Schwindel, Kopfschmerzen, verschwommenes Sehen, Schwellungen und Trockenheit der Augen, Unfähigkeit, die Augen zu öffnen, Tinnitus, Ohrenschmalz, Gleichgewichtsstörungen, Tachykardie, Herzklopfen, Engegefühl in der Brust und sogar Blähungen im Magen-Darm-Bereich auftreten. Bei einer kleinen Anzahl von Betroffenen kommt es zu einem Verlust der Kontrolle über das Wasserlassen und den Stuhlgang, zu sexuellen Funktionsstörungen und sogar zu einer Lähmung der Gliedmaßen. Darüber hinaus treten Symptome wie Schluckbeschwerden und Schwierigkeiten bei der Aussprache auf. Diese Symptome hängen mit der Schwere der Erkrankung, der Dauer der Erkrankung und der körperlichen Verfassung des Einzelnen zusammen. Die meisten Fälle beginnen mild und werden von den Menschen nicht ernst genommen. Die meisten erholen sich von selbst, wobei die Symptome von leicht bis schwer variieren. Erst wenn sich die Symptome weiter verschlimmern und nicht mehr rückgängig gemacht werden können und sich auf Arbeit und Privatleben auswirken, werden sie ernst genommen. Wenn die Krankheit über einen längeren Zeitraum nicht geheilt wird, verursacht sie psychische Schäden und führt zu Symptomen wie Schlaflosigkeit, Reizbarkeit, Wut, Angst und Depression. Das Obige ist die Einführung des Experten in die Symptome der zervikalen Spondylose. Ich glaube, dass Sie durch die obige Einführung ein gewisses Verständnis für die Symptome einer zervikalen Spondylose haben. Wenn Sie Fragen zu den Symptomen einer zervikalen Spondylose haben, wenden Sie sich bitte an unsere Online-Experten, die Ihnen gerne antworten. Zervikale Spondylose http://www..com.cn/guke/jzb/ |
<<: Experten sagen, dass zervikale Spondylose auch andere Krankheiten verursachen kann
>>: Worauf sollten Patienten mit zervikaler Spondylose nach der Operation achten?
Mann A ist über 30 Jahre alt und hat in seiner Ka...
Welche Methoden gibt es zur Heilung einer Vaskuli...
Wie wir alle wissen, ist die Femurkopfnekrose ein...
Der Schlüssel zur Analfisteloperation besteht dar...
Was kann man tun, um lateralen Knöchelbrüchen vor...
Warum können manche Paare länger als 30 Minuten S...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Menis...
Mit der Öffnung der Gesellschaft wird das Zusamme...
Was sind die wichtigsten Anzeichen eines Bandsche...
Analpolypen sind tatsächlich eine Krankheit, die ...
Altersfaktoren können eine zervikale Spondylose v...
Weichteilverletzungen sind orthopädische Erkranku...
Blasenentzündung ist eine sehr häufige Erkrankung...
Krankenhäuser sind für uns bei der Behandlung von...
Knöchelabrissfrakturen haben im Allgemeinen keine...