Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung?

Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung?

Was sind die Symptome einer Weichteilverletzung? Wie gut kennen Sie die Symptome einer Weichteilverletzung? Lassen Sie als Nächstes die Experten das relevante Wissen zu Weichteilverletzungen mit allen besprechen, damit jeder mehr verstehen kann.

Zu den Symptomen von Weichteilverletzungen können gehören:

1. Oberflächliche Blutgefäße: Die oberflächlichen Arterien im Nackenbereich stammen hauptsächlich aus Ästen der Arteria occipitalis, der Arteria carotis superficialis und der Arteria scapulae dorsalis. Die thoracodorsale Region besteht aus Ästen der Arteria intercostalis posterior, der Arteria scapularis dorsalis und der Arteria thoracodorsalis. Die Lendenregion entspringt aus Ästen der Lendenarterie. Das Kreuzbein und das Steißbein sind Äste der oberen und unteren Glutealarterien. Jede Arterie hat eine begleitende Vene.

2. Haut: Dicker, weniger beweglich, mit mehr Haarfollikeln und Talgdrüsen.

3. Oberflächliche Faszie: dicht und dick, enthält mehr Fett und hat viele Bindegewebsfaserbündel, die mit der tiefen Faszie verbunden sind. Die oberflächliche Faszie im oberen Halsbereich ist besonders widerstandsfähig, während die oberflächliche Faszie im Lendenbereich mehr Fett enthält.

4. Hautnerv: kommt aus den hinteren Ästen der Spinalnerven.

1. Die Nackenregion entspringt den hinteren Ästen der Halsnerven, zu deren dickeren Hautästen der Nervus occipitalis major und der Nervus occipitalis III gehören. Nervus occipitalis major: Er ist ein Ast der hinteren Äste des zweiten Halsnervs. Er tritt oberflächlich unterhalb der oberen Nackenlinie am Ursprung des Trapezmuskels aus, steigt mit den Ästen der Arteria occipitalis auf und verteilt sich auf der Haut der Hinterhauptsregion.

2. Die thorakodorsalen und lumbalen Regionen stammen von Ästen der hinteren Rami der Brust- und Lendennerven. Jeder Ast tritt oberflächlich auf beiden Seiten des Dornfortsatzes aus. Die oberen Äste verlaufen nahezu waagerecht nach außen, während die unteren Äste schräg nach außen und unten verlaufen und sich auf der Haut der Brust-, Rücken- und Lendenwirbelregion verteilen. Die Äste der hinteren Äste des 12. Brustnervs können bis in den Gesäßbereich reichen.

3. Im Bereich des Kreuzbeins dringen Äste der hinteren Äste der Kreuz- und Steißbeinnerven in unterschiedlichen Höhen auf der Linie von der hinteren oberen Darmbeinstachel zur Spitze des Steißbeins in den Ursprung des Musculus gluteus maximus ein und treten oberflächlich aus, um sich auf der Haut des Bereichs des Kreuzbeins zu verteilen.

Durch die obige Einführung sollte jeder ein gewisses Verständnis für die Symptome einer Weichteilverletzung haben. Gerne können Sie für weitere Informationen auch unsere Online-Experten konsultieren.

Weichteilverletzung http://www..com.cn/guke/rzzss/

<<:  Besprechen Sie die Symptome von Plattfüßen mit einem Experten

>>:  Experten analysieren die Behandlungsmethoden bei Weichteilverletzungen

Artikel empfehlen

Die Gefahren hormoneller Verhütungsmethoden

Es gibt viele Arten hormoneller Verhütungsmittel....

Übermäßiger Alkoholkonsum kann zu Osteoporose führen

Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkran...

Anzeichen einer Ruptur eines Bauchaortenaneurysmas

Ein Bauchaortenaneurysma verursacht oft nicht unb...

Was ist die beste Verhütungsmethode?

Das heutige gesellschaftliche Leben wird immer be...

Welche Handlungen von Frauen sind für Männer am unerträglichsten

Durch Online-Umfragen, Einzelinterviews und anony...

Was sind die Symptome eines Ohrbruchs?

Was sind die Symptome eines Ohrbruchs? Bei Ohrenf...

Können Gallensteine ​​geheilt werden?

Steinerkrankungen können in vielen Körperteilen a...

Eine kurze Analyse, ob Harninkontinenz wiederkehren wird

Harninkontinenz ist ein Problem, das viele Frauen...

Achten Sie beim Nickerchen auf eine zervikale Spondylose

Im Sommer kommt es häufiger zu zervikalen Spondyl...