Ist Harninkontinenz erblich bedingt?

Ist Harninkontinenz erblich bedingt?

Ist Harninkontinenz erblich bedingt? Viele Patienten sind beunruhigt. Unter Harninkontinenz versteht man den unwillkürlichen Urinfluss aus der Harnröhre. Es kann zu jeder Jahreszeit auftreten, ist aber im Herbst und Winter am schlimmsten. Harninkontinenz ist eine Erkrankung, die bei Menschen jeden Alters und Geschlechts auftreten kann, häufiger kommt sie jedoch bei älteren Menschen und Frauen vor.

Bei manchen Freundinnen kann es beim Husten, Sport oder Lachen zu unfreiwilligem Urinverlust kommen, oder sie müssen ständig urinieren, die Häufigkeit des Wasserlassens hat deutlich zugenommen, oder sie müssen manchmal plötzlich urinieren und urinieren, ohne Zeit zu haben, eine Toilette zu finden usw. In diesem Fall sollten Sie darauf achten, dass Sie möglicherweise an weiblicher Harninkontinenz leiden.

Harninkontinenz kommt bei Frauen häufig vor und betrifft mehr als 20 % der Erwachsenen. Einer Umfrage zufolge beträgt die Inzidenzrate in den Pekinger Gemeinden 46,5 % (94/202 Personen) und tritt häufiger bei Frauen mittleren und höheren Alters auf. Mit der Alterung der Gesellschaft ist das Problem der weiblichen Harninkontinenz stärker in den Vordergrund gerückt und beeinträchtigt die Lebensqualität der Patientinnen erheblich. Statistiken der American Urological Association zeigen, dass mehr als die Hälfte aller Frauen unter Harninkontinenz leidet und dass die Lebensqualität von fast der Hälfte dieser Frauen durch die Harninkontinenz beeinträchtigt ist. Patienten sagen beispielsweise oft: „Ich habe Angst, dass Husten oder Niesen eine Harninkontinenz auslösen kann.“ Wo auch immer ich hingehe, ist mir am wichtigsten, wo die Toilette ist. Ich bin frustriert und deprimiert. Ich traue mich nicht, das Haus für zu lange zu verlassen. Ich habe Angst, dass andere mich auslachen. Ich mache mir Sorgen, dass das Problem mit zunehmendem Alter schlimmer wird. Ich kontrolliere meinen Alkoholkonsum und beeinflusse mein Sexualleben. Eine Studie zeigte, dass das Sexualleben von 67 Prozent der Patienten beeinträchtigt war und fast ein Drittel der Patienten unter Harninkontinenz beim Geschlechtsverkehr litt. Wenn Harninkontinenz Ihr Leben beeinträchtigt, sollten Sie sich aktiv um eine Behandlung bemühen. Je früher die Behandlung, desto besser die Wirkung.

Ursachen der Harninkontinenz bei Frauen

Ursache der Harninkontinenz 1: Reproduktive Vorgeschichte und Operationsvorgeschichte Laut Statistik handelt es sich bei den meisten weiblichen Patienten mittleren Alters mit Harninkontinenz um Frauen mit einer Vorgeschichte von Schwangerschaft und Operationen. Je mehr Geburten es gibt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer Harninkontinenz und desto schwerwiegender ist der Zustand der Harninkontinenz. Bei Frauen, die sich einer Hysterektomie, Abtreibung oder anderen gynäkologischen Operationen unterzogen haben, ist die Wahrscheinlichkeit einer Harninkontinenz höher als bei Frauen ohne derartige Operationen in der Vorgeschichte. Je häufiger Operationen durchgeführt werden, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit einer Harninkontinenz.

Die zweite Ursache für Harninkontinenz: Krankheit und Alter. Eine Beckenfunktionsstörung ist ein prädisponierender Faktor für Harninkontinenz bei Frauen. Entzündliche Erkrankungen des Beckens, Beckenergüsse usw. haben entsprechende Auswirkungen. Hinzu kommt, dass Frauen, die unter Harninkontinenz leiden, meist zwischen 45 und 55 Jahre alt sind, also in der kritischen Phase zwischen mittlerem Alter und den Wechseljahren. Die vaginale Immunität der Frau nimmt ab und die Vagina sowie die Harnröhre in der Nähe der Vagina können leicht infiziert werden, was zu Urethritis, Harninkontinenz usw. führen kann.

Drei Ursachen für Harninkontinenz: körperliche Fitness und genetische Faktoren. Der Hormonspiegel von Patientinnen mit Harninkontinenz ist niedriger als der von gesunden Frauen. Aus klinischen Gründen wird zur Behandlung von Harninkontinenz die Gabe von Östrogenpräparaten empfohlen. Darüber hinaus leiden übergewichtige Frauen unvollständigen Statistiken zufolge häufiger an Harninkontinenz als normale Frauen. Das bedeutet, dass eine moderate Gewichtsabnahme für Freundinnen nicht nur der Schönheit, sondern auch der Gesundheit dient. Bei übergewichtigen Frauen hängt die Wahrscheinlichkeit, an Harninkontinenz zu leiden, von ihrer eigenen körperlichen Konstitution ab. Wenn es in der Familie Fälle von Harninkontinenz gibt, kann die Harninkontinenz des Patienten zudem genetisch bedingt sein.

Grund 4 für Harninkontinenz: Lebens- und Arbeitsgewohnheiten. Rauchen führt nicht nur zu einer Verringerung der weiblichen Fruchtbarkeit, sondern verursacht auch Störungen beim Wasserlassen. Einige körperliche Aktivitäten können Druck auf die Blase ausüben oder die Nerven schädigen, was zu Harninkontinenz führen kann. Daher sollte übermäßige körperliche Arbeit vermieden werden.

Daraus können wir schließen, dass weibliche Harninkontinenz bestimmte genetische Faktoren haben kann.

<<:  Pflege bei Harninkontinenz

>>:  Wie lange kann man mit Harninkontinenz leben?

Artikel empfehlen

Einführung in den Ventrikelseptumdefekt

Der Ventrikelseptumdefekt ist eine häufige Erkran...

Ist Hallux Valgus tödlich?

Hallux valgus ist eine häufige Erkrankung in unse...

Nach welchen Kriterien werden O-förmige Beine beurteilt?

Was sind die Diagnosekriterien für O-förmige Bein...

Detaillierte Analyse der Ursachen einer Lendenmuskelzerrung

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine orthop...

Wie man Hämorrhoiden verkleinert

Hämorrhoidensymptome können durch eine Ernährungs...

Wie man Pleuritis am schnellsten und effektivsten heilt

Was ist der schnellste und wirksamste Weg, eine R...

Wichtige Punkte zur Behandlung einer nicht-gonorrhoischen Urethritis

Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine schwere G...

Die spezifischen Gefahren der Arthrose

Wenn eine Krankheit wie Arthrose erst einmal ausg...

Arthritis-Patienten sollten auf ihre täglichen Vorsichtsmaßnahmen achten

Das häufige Auftreten von Arthritis bereitet den ...

Kurze Analyse von fünf gängigen Untersuchungsmethoden bei zervikaler Spondylose

Für Patienten ist es sehr wichtig, eine zervikale...

Pflanzliche äußerliche Waschung bei Knochenhyperplasie

Um eine Knochenhyperplasie zu behandeln, müssen S...

3 Komplikationen von Krampfadern

Bei Krampfadern handelt es sich um einen Zustand,...

Die wichtigsten klinischen Symptome von Gallenblasenpolypen

Bei den Symptomen von Gallenblasenpolypen handelt...

Was sind die Symptome von Arthritis?

Was sind die Symptome von Arthritis? Ich glaube, ...