Viele Menschen kennen Nierensteine, aber auch die klinische Häufigkeit von Gallensteinen ist sehr hoch. Gallensteine, auch Cholelithiasis genannt, sind eine Erkrankung, bei der Steine im Gallensystem, einschließlich der Gallenblase oder des Gallengangs, auftreten. Ihr Auftreten hat einen großen Einfluss auf das Leben des Patienten. Was sind also die Ursachen von Gallensteinen? 1. Krankheitsursachen und Ernährung: Die Ernährungsgewohnheiten sind die Hauptursache für Gallensteine. Bei Menschen, die verarbeitete Nahrungsmittel und cholesterinreiche Lebensmittel zu sich nehmen, ist die Wahrscheinlichkeit einer Gallensteinerkrankung deutlich erhöht. Denn raffinierte Kohlenhydrate erhöhen die Cholesterinsättigung der Galle. Mit der Verbesserung des Lebensstandards in meinem Land sind Gallensteine zur Hauptursache für Cholelithiasis geworden, wobei Cholesterinsteine die häufigste Ursache sind. 2. Die Ursache von Gallensteinen hängt mit dem Alter zusammen: Die meisten epidemiologischen Studien haben gezeigt, dass die Häufigkeit von Gallensteinen mit dem Alter zunimmt. Diese Krankheit tritt im Kindesalter selten auf und kann mit Hämolyse oder einer angeborenen Gallenerkrankung zusammenhängen. Einer Umfrage zufolge ist die Fünfjahresinzidenzrate bei den 40- bis 69-Jährigen viermal so hoch wie bei der jüngeren Altersgruppe. Die Trennlinie zwischen hoher und niedriger Inzidenz ist 40 Jahre alt. Auch wenn es zwischen den Berichten verschiedener Länder gewisse Unterschiede gibt, liegt das höchste Erkrankungsalter in der Altersgruppe der 40- bis 50-Jährigen. 3. Die Ursache von Gallensteinen hängt mit der Fruchtbarkeit zusammen: Eine Schwangerschaft kann die Entstehung von Gallensteinen begünstigen, und die Anzahl der Schwangerschaften korreliert positiv mit der Häufigkeit von Gallensteinen. Diese Ansicht wurde durch klinische und epidemiologische Studien bestätigt. 4. Zusammenhang zwischen der Krankheit und Fettleibigkeit: Klinische und epidemiologische Studien haben gezeigt, dass Fettleibigkeit ein wichtiger Risikofaktor für die Entwicklung von Cholesterin-Gallensteinen ist und die Inzidenzrate bei fettleibigen Menschen dreimal so hoch ist wie bei Menschen mit Normalgewicht. Der Grund, warum übergewichtige Menschen anfälliger für Gallensteine sind, liegt darin, dass die absolute Menge der Cholesterinsynthese in ihrem Körper zunimmt oder die Gallensäure und Phospholipide relativ zunehmen, was zu einer Übersättigung des Cholesterins führt. Darüber hinaus können Bewegungsmangel und Übergewicht ebenfalls zu Gallensteinen führen, da viele Menschen gerne fett-, cholesterin- und zuckerreiche Getränke und Snacks zu sich nehmen, die den Körper schnell an Gewicht zunehmen lassen. Wenn Sie sich nicht ausreichend bewegen, bilden sich Gallensteine. Auch eine dauerhaft schlechte Laune kann zur Bildung von Steinen beitragen. |
<<: Können Patienten mit Gallensteinen eine Moxibustion erhalten?
>>: Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Gallenblasensteinoperation zu treffen?
In unserem Leben gibt es viele gynäkologische Erk...
Die Mischung aus Morinda officinalis ist sehr nüt...
Hallux valgus ist die häufigste Läsion der Großze...
Nierensteine sind eine weit verbreitete Erkrank...
Die meisten Verbrühungen erleiden Kinder. Da sich...
Was sind die Hauptkomplikationen einer zervikalen...
Obwohl die Gallenblase ein kleines Organ ist, ver...
Rehabilitationstraining für Mittelhandfrakturen m...
Die Nieren sind für uns sehr wichtige Organe. Tat...
Urethritis ist eine häufige Erkrankung. Viele Men...
Die Frakturbehandlung umfasst hauptsächlich vier ...
Bei der Hüftkopfnekrose handelt es sich um einen ...
Welches Medikament sollte ich gegen Fersenspornsc...
Bei großen Brustzysten muss die Behandlungsmethod...
Unter Organtransplantation versteht man die Techn...