Können Patienten mit Gallensteinen eine Moxibustion erhalten?

Können Patienten mit Gallensteinen eine Moxibustion erhalten?

Moxibustion ist eine Methode zur Behandlung von Krankheiten, die in der traditionellen chinesischen Medizin häufig angewendet wird. Wenn eine Krankheit wie Gallensteine ​​auftritt, denken viele Freunde darüber nach, sie mit dieser Methode zu behandeln. Können Patienten mit Gallensteinen Moxibustion anwenden? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

Der therapeutische Mechanismus der Moxibustion bei Gallensteinen besteht darin, die vom Moxibustionsmaterial aus Beifuß erzeugte Wärme zu nutzen, um die Akupunkturpunkte oder bestimmte Teile der Körperoberfläche zu stimulieren und die gestörten physiologischen Funktionen des menschlichen Körpers durch Stimulierung der Meridianaktivität zu regulieren, wodurch die Wirkung der Behandlung von Cholezystitis und Gallensteinen erzielt wird. Cholezystitis und Gallensteine ​​sind beides häufige Erkrankungen. Insbesondere bezieht sich Cholezystitis auf Läsionen der Gallenblase, die durch bakterielle Infektionen, Gallensteinobstruktion und andere Faktoren verursacht werden; Unter Cholelithiasis versteht man die Symptome, die durch das Vorhandensein von Steinen in der Gallenblase und im Gallengang verursacht werden.

Das Auftreten von Gallensteinen ist das Ergebnis des Zusammenspiels mehrerer Faktoren, die häufig Stoffwechselstörungen, bakterielle Infektionen und Gallenstauungen im Körper verursachen und zu Symptomen wie Verstopfung und Schwellung der Gallenblasenwand, Schleimhautgeschwüren und Gallenblasenabszessen führen.

Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass Gallensteine ​​durch eine Fehlfunktion der Leber und der Gallenblase verursacht werden. Zur Behandlung von Gallensteinen mit Moxibustion empfiehlt es sich, während der Entzündungsphase eine warme Moxibustionsbox zu verwenden und Zusanli, Yanglingquan, Guanyuan, Tianshu, Shenque und Zhongwan jeweils 10 Minuten lang mit Moxibustion zu behandeln und die Läsion abschließend 20 Minuten lang mit Moxibustion zu behandeln, um den Effekt der Wärme zu erzielen und das Übel herauszuziehen. Das Behandlungsprinzip der Moxibustion bei Gallensteinen besteht darin, die Leber zu beruhigen und die Gallensekretion zu fördern. Der Hauptakupunkturpunkt für die Moxibustion ist Yanglingquan. Dieser Akupunkturpunkt befindet sich an der Außenseite der Wade, in der Vertiefung direkt unter dem vorderen Ende des Wadenbeinkopfes.

Als He-Punkt des Gallenblasenmeridians des Fuß-Shaoyang ist die Moxibustion auf Yanglingquan wirksam bei der Vorbeugung und Behandlung von Cholezystitis und Gallensteinen. Darüber hinaus ist die Moxibustion am Shenque-Punkt auch bei der Behandlung von Gallensteinen sehr wirksam. Die konkrete Vorgehensweise ist: Mahlen Sie das Salz zu Pulver und braten Sie es eine Weile in einer Pfanne. Nehmen Sie 5 bis 10 Gramm davon, ein paar Moxakegel und einen Löffel und legen Sie sie bereit. Während der Behandlung legen Sie sich auf den Rücken, sodass Ihr Bauch freiliegt, streuen gleichmäßig Speisesalz auf den Nabel, legen einen Moxakegel darauf und zünden diesen an. Wenn sich der Moxakegel gerade warm anfühlt, löschen Sie ihn mit einem Löffel. Zu diesem Zeitpunkt ist ein deutlicheres Brennen im Nabel zu verspüren, das sich allmählich in den Bauchraum ausbreitet. Eine Moxibustion einmal täglich ist sehr wirksam bei der Linderung von Bauchschmerzen, die durch Cholezystitis und Gallensteine ​​verursacht werden.

Kurz gesagt: Moxibustion ist bei der Behandlung von Gallensteinen nicht nur wirksam, sondern erzielt auch signifikante Ergebnisse. Voraussetzung ist jedoch, dass man die Ursache, den Zustand und die Läsionen versteht, die richtigen Moxibustionspunkte auswählt und über einen langen Zeitraum dabei bleibt. Dies ist für die Vorbeugung und Behandlung aller Krankheiten, einschließlich Gallensteine, von entscheidender Bedeutung!

<<:  Welche drei Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gallensteine?

>>:  Was sind die Ursachen für Gallensteine?

Artikel empfehlen

Wie behandelt man angeborene Rachitis?

Bei der angeborenen Rachitis spricht man auch von...

Welche Übungen kann ich bei zervikaler Spondylose machen?

Zervikale Spondylose ist eine weit verbreitete Er...

So können Sie sich bei einer Synovitis schützen

Synovitis ist eine Erkrankung, die häufig im Knie...

So massieren Sie Kniearthrose

Kniearthrose tritt häufig bei Menschen mittleren ...

Was sind die Hauptursachen einer Varikozele?

Was sind die Hauptursachen einer Varikozele? Ich ...

Welche Gefahren birgt eine Mastitis für die Patientinnen?

Mastitis ist eine Erkrankung, die nicht jedem unb...

Wie viel kostet die Behandlung eines Hallux valgus?

Wir alle kennen den Hallux Valgus. Diese Krankhei...

Regelmäßiger Verzehr von Garnelenhaut kann Osteoporose vorbeugen

Mit zunehmendem Alter lässt die Fähigkeit der Men...

Diese gynäkologische Erkrankung kann bei Männern Krebs verursachen

Männer sind das Rückgrat der Familie. Wenn sie ge...

Worauf sollten Patienten mit Fallot-Tetralogie achten?

Worauf sollten Patienten mit Fallot-Tetralogie ac...

Häufig verwendete Methoden zur Erkennung von Knochenbrüchen

Viele Menschen sind mit der Krankheit Knochenbrüc...

Ist rheumatoide Arthritis erblich?

Rheumatoide Arthritis ist eine chronische systemi...

Komplizierte Harnwegsinfektionen können mit Urinabkochung behandelt werden

Unter einer komplizierten Harnwegsinfektion verst...

Was soll ich tun, wenn ich eine Brusthyperplasie habe? Was ist Brusthyperplasie?

Die Brüste einer Frau sind ein Körperteil, dem di...