Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule wird hauptsächlich durch folgende Faktoren verursacht

Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule wird hauptsächlich durch folgende Faktoren verursacht

Immer mehr Menschen erleiden im Laufe ihres Lebens einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, und auch viele Menschen mittleren Alters sind von dieser Krankheit betroffen. Was sind also die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ? Nachfolgend finden Sie ausführliche Antworten der entsprechenden Experten.

(1) Äußere Krafteinwirkung ist die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Dies ist ein wichtiger Faktor bei Bandscheibenvorfällen, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, und steht in engem Zusammenhang damit. Im Alltag und bei der Arbeit kommt es bei vielen Menschen langfristig zu Fehlbelastungen der Taille, beispielsweise durch übermäßige Krafteinwirkung oder falsche Haltung oder Position usw. Die geringfügigen Schäden, die durch diese langfristigen und wiederholten äußeren Kräfte entstehen, wirken sich Tag für Tag auf die Bandscheibe der Lendenwirbelsäule aus und verschlimmern den Degenerationsgrad.

(2) Die Schwächen der anatomischen Faktoren der Bandscheibe selbst: Nach dem Erwachsenenalter mangelt es der Bandscheibe allmählich an Blutzirkulation, sie wird ischämisch und hypoxisch und hat daher eine schlechte Reparaturkapazität, insbesondere nach Auftreten einer Degeneration, wenn die Reparatur noch schwieriger ist.

(3) Verzögerte Veränderungen der Bandscheibe: Die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule liegt darin, dass die Bandscheibe unter normalen Umständen über einen längeren Zeitraum dem Druck des Körpergewichts ausgesetzt ist. Darüber hinaus können häufige Hüftbewegungen leicht zu einer stärkeren Kompression und Abnutzung der Bandscheiben, insbesondere der unteren Lendenwirbelsäule, führen, was eine Reihe degenerativer Veränderungen zur Folge hat, die mit zunehmendem Alter schwerwiegender werden.

(4) Schwangerschaft: Während der Schwangerschaft befindet sich das gesamte Bändersystem in einem entspannten Zustand. Durch die Erschlaffung des hinteren Längsbandes kann es leicht zu einem Bandscheibenvorfall kommen. Wir haben diesbezüglich entsprechende Untersuchungen und Forschungen durchgeführt und festgestellt, dass die Häufigkeit von Rückenschmerzen bei schwangeren Frauen derzeit deutlich höher ist als bei normalen Menschen.

Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich glaube, jeder sollte ein gewisses Verständnis zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben. Wenn Sie mehr über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule erfahren möchten, wenden Sie sich bitte an einen Online-Experten.

<<:  Einige häufige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

>>:  Folgende Faktoren können zur Entstehung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule führen:

Artikel empfehlen

Beeinflusst Knochenhyperplasie die Lebenserwartung?

Die Schädlichkeit einer Knochenhyperplasie ist in...

Was soll ich tun, wenn ich einen einzelnen Gallenblasenpolypen habe?

Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung ...

Experten erklären, wie Kinder Plattfüßen vorbeugen sollten

Plattfüße sind eine orthopädische Erkrankung, die...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für zervikale Spondylose? Wissen Sie?

Die Behandlungsmöglichkeiten einer zervikalen Spo...

Stellen Sie die spezifischen Kosten der Behandlung von Mastitis vor

Die entsprechenden Experten sagten, dass die Kost...

6 Hauptursachen für zervikale Spondylose

1. Belastung. Wenn Kopf und Hals über einen länge...

Welche Tests werden bei Nierensteinen durchgeführt?

Wie lassen sich Nierensteine ​​erkennen? Sehen wi...

Wie behandelt man blutende Analfissuren?

Wie behandelt man blutende Analfissuren? Analfiss...

Osteomyelitis verursacht manchmal Schüttelfrost und Fieber.

Menschen mit Osteomyelitis leiden manchmal unter ...

Pflege von Patienten mit Trichterbrust

Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine ang...

Wie man Medikamente gegen Gallensteine ​​einnimmt

Wie verwendet man Medikamente gegen Gallensteine?...

Viele Menschen mittleren und höheren Alters sind anfällig für Fersensporn.

Unter Fersensporn leiden vor allem Menschen mittl...