Viele Freunde machen sich Sorgen über gesundheitliche Probleme in ihrem Körper. Wenn sie nicht rechtzeitig entdeckt werden, kann dies schwerwiegende Folgen für sie haben. Bei Erkrankungen wie einer Vaskulitis beispielsweise muss jedem klar sein, welche typischen Symptome eine Vaskulitis hat. Nachfolgend finden Sie eine kurze Einführung für alle. 1. Immunkomplex-vermittelt: Immunkomplexe lagern sich an den Wänden der Blutgefäße ab, ziehen Komplement, Kinine, Plasmin, Neutrophile, Monozyten und Makrophagen, Endothelzellen, Blutplättchen usw. an und aktivieren diese, wodurch diese Entzündungsmediatoren freisetzen, was wiederum zu Gefäßentzündungen, intravaskulären Thrombosen und sogar Gefäßnekrosen oder -rupturen führt. Einige dieser pathogenen Immunkomplexe werden außerhalb der Blutgefäße gebildet, sind frei im Blut und lagern sich dann an bestimmten Stellen an den Wänden der Blutgefäße ab. Bei einigen handelt es sich um In-situ-Immunkomplexe, die vor Ort an den Wänden der Blutgefäße gebildet werden. Verursacht Vaskulitis. 2. Direkte Antikörpervermittlung: Bestimmte Autoantikörper haben eine starke Affinität zu vaskulären Endothelzellen oder anderen Bestandteilen von Blutgefäßen und können sich fest an diese binden, wodurch direkt Antigen-Antikörper-Komplexe gebildet werden, die Angriffe von aktivierten T-Zellen oder Makrophagen direkt auf sich ziehen und zu Gefäßentzündungen führen. Beispielsweise greifen beim Lungenhämorrhagien-Nephritis-Syndrom Antikörper gegen das Alveolardiaphragma direkt die Nierenbasalmembran an und verursachen eine Immunreaktion des Typs II. 3. Vermittelt durch anti-neutrophile zytoplasmatische Antikörper: Anti-neutrophile zytoplasmatische Antikörper (ANCA) sind der allgemeine Begriff für Antikörper gegen neutrophile zytoplasmatische Granula und lysosomale Komponenten in Monozyten. Wie etwa Antikörper gegen Proteinase-3-Antikörper (PR-3-ANCA), Myeloperoxidase (MPO-ANCA), Lactoferrin und Cathepsin G. Dieser Antikörper kann diese beiden Zelltypen direkt aktivieren, um Entzündungsmediatoren freizusetzen und eine Gefäßentzündung zu verursachen. Damit verbunden ist die Entstehung von Erkrankungen wie der Wegener-Granulomatose und dem Churg-Strauss-Syndrom. 4. T-Zell-Vermittlung: T-Zellen können mutierte Selbstantigene und Transplantatantigene erkennen, mutierte Zellen oder Transplantate angreifen und Gewebeschäden oder granulomatöse Entzündungen verursachen, wie z. B. Riesenzellarteriitis und Vaskulitis, die durch akute Transplantatabstoßung verursacht werden. Die Symptome einer Vaskulitis sind uns allen bekannt. Patienten müssen auf ihre Ernährung achten und den Verzehr reizender oder zu kalter Nahrungsmittel vermeiden. Sie sollten die Krankheitsvorsorge intensivieren und danach streben, ihre Gesundheit so schnell wie möglich wiederherzustellen. Wenn wir die Symptome der Krankheit in den Griff bekommen, steht uns eine rosige Zukunft bevor. Ich wünsche Ihnen allen gute Gesundheit. |
<<: Was sind die Symptome einer Vaskulitis?
Brustzysten zweiten Grades erfordern normalerweis...
Zunächst einmal handelt es sich bei Brustzysten n...
Was sind die Ursachen einer akuten Blinddarmentzü...
Bei der Femurkopfnekrose handelt es sich um eine ...
Es treten Symptome einer Harnwegsinfektion auf. V...
Ich denke, jeder kennt Hämorrhoiden! Die Häufigke...
Viele ältere Menschen leiden an Kniearthrose. Man...
In den letzten Jahren hat die Häufigkeit des Hall...
Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...
Mittlerweile hat sich der Lebensstandard der Mens...
Sakroiliitis ist klinisch eine sehr ernste Erkran...
Da das Auftreten einer Proktitis den Patienten zu...
Was sind die klinischen Manifestationen einer zer...
Es gibt keinen Menschen, der nicht von weltlichen...
Ein Darmverschluss ist die Folge einer langfristi...