Handelt es sich bei der Lendenwirbeldegeneration um einen Knochensporn?

Handelt es sich bei der Lendenwirbeldegeneration um einen Knochensporn?

Handelt es sich bei der Lendenwirbeldegeneration um einen Knochensporn?

1. Da degenerative Veränderungen der Lendenwirbelsäule und lokale Knochenhyperplasie keine offensichtlichen klinischen Symptome hervorrufen, ist keine spezielle Behandlung erforderlich. In der klinischen Praxis ist es jedoch notwendig, die Körperhaltung zu korrigieren, die Haltung regelmäßig zu ändern, langes Sitzen zu vermeiden, Bücken zu vermeiden, ganz zu schweigen von der Belastung durch Bücken, und richtige Übungen zur Funktion der Rückenmuskulatur durchzuführen. Diese Vorsichtsmaßnahmen können die Geschwindigkeit und das Ausmaß degenerativer Veränderungen und Knochenhyperplasie der Lendenwirbelsäule bis zu einem gewissen Grad verringern.

2. Unter Degeneration der Lendenwirbel versteht man eine Osteoarthritis der Lendenwirbel, eine Läsion, die durch übermäßige Knochenwucherung oder Knochensporne verursacht wird. Sie zählt zu den häufigsten Gelenkerkrankungen, geht überwiegend mit Gelenkknorpelschäden einher und betrifft das gesamte Gelenkgewebe. Knochenabbau in der Lendenwirbelsäule kann durch Medikamente, Selbstbehandlung und andere Methoden behandelt werden.

Welche Risiken birgt eine zementierte Lendenwirbelsäulenoperation?

Zu den Risiken einer Knochenzementoperation an der Lendenwirbelsäule zählen das Austreten von Knochenzement, die Kompression des Rückenmarks oder der Nervenwurzeln und entsprechende Symptome wie lokale Schmerzen, eine geschwächte Muskelspannung in den Gliedmaßen, sensorische Beeinträchtigungen und sogar Lähmungen.

Die Knochenzementoperation an der Lendenwirbelsäule, die wir üblicherweise als Vertebroplastie bezeichnen, ist ein ausgereiftes chirurgisches Verfahren zur Behandlung von Wirbelkompressionsfrakturen. Es ist wenig traumatisch und birgt relativ geringe Risiken. Allerdings birgt jede Operation entsprechende Risiken, vor allem routinemäßige Operationsrisiken wie Narkoseunfälle, Infektionen sowie kardiovaskuläre und zerebrovaskuläre Komplikationen. Entsprechende Situationen können bei jeder Operation auftreten.

Nach einem Bruch kann es entlang der Bruchlinie sickern. Ein Austreten von Flüssigkeit nach vorne verursacht keine Symptome. Wenn es nach hinten austritt, gelangt es in den Wirbelkanal und verursacht eine neue Kompression. In schweren Fällen kann es zu einer unvollständigen Rückenmarkslähmung und Querschnittslähmung kommen.

<<:  Wie sterben all die Patienten mit Dickdarmkrebs? Der Arzt seufzte: „Wenn Sie Ihren Mund nicht kontrollieren können, wird es nutzlos sein, wie viele Medikamente Sie nehmen!“

>>:  Was ist die richtige Schlafhaltung bei einer Lendenmuskelzerrung?

Artikel empfehlen

Zwei Hauptursachen für Gallensteine

Viele unserer Freunde leiden unter Gallensteinen,...

Wie werden Nierensteine ​​diagnostiziert?

Wie werden Nierensteine ​​diagnostiziert? Für Pat...

Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Ich glaube, die meisten Menschen haben schon einm...

Pflegeprobleme und Maßnahmen bei perianalem Abszess bei Säuglingen

Perianale Abszesse bei Säuglingen sollten so früh...

Welches Medikament hilft gegen Krampfadern?

Es gibt viele verschiedene Medikamente gegen Kram...

Wie behandelt man einen akuten Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Wo sollten wir bei der Behandlung eines akuten Ba...

Je früher die Operation bei Hüftkopfnekrose, desto besser

Einige Patienten mit Femurkopfnekrose glauben, da...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Gallenblasenpolypen zu behandeln?

Wann ist der beste Zeitpunkt, Gallenblasenpolypen...

So beugen Sie Meniskusverletzungen vor

Eine Meniskusverletzung des Kniegelenks hat erheb...

Was ist eine gemischte zervikale Spondylose?

Im Allgemeinen bezieht sich gemischte zervikale S...

Welche chinesische Medizin wird bei Kniearthrose eingesetzt?

Obwohl das Alter der Patienten mit Kniearthrose a...

Welche Früchte sollten bei einer Achillessehnenentzündung nicht gegessen werden

Patienten mit einer Achillessehnenentzündung müss...