Was sind die Symptome von Plattfüßen? Plattfüße sind zu einer weit verbreiteten orthopädischen Erkrankung geworden. Plattfüße werden klinisch in haltungsbedingte Plattfüße und spastische Plattfüße unterteilt. Was sind also die Symptome dieser beiden Arten von Plattfüßen? Wie erkennt man Plattfüße schnell? Haltungsbedingter Plattfuß: Im Anfangsstadium ist das Erscheinungsbild des Fußgewölbes unauffällig, aber der Fuß fühlt sich nach dem Gehen und bei Anstrengung müde und schmerzhaft an. Es treten Schmerzen im Knöchelbereich an der Außenseite der Wade auf. Es kann zu Schwellungen in der Mitte der Fußsohle und am Spann kommen. Am Tuberculum naviculare ist eine deutliche Schwellung und Druckempfindlichkeit festzustellen. Die Haut kann örtlich gerötet sein und die Beweglichkeit des Fußes ist leicht eingeschränkt. Beim Stehen ist der Fuß flach und nach außen gerichtet; Die Symptome und Anzeichen können nach einer Ruhepause verschwinden. Spastischer Plattfuß: Er tritt häufig bei jungen und mittelalten Menschen auf und entsteht teilweise durch eine falsche Behandlung des haltungsbedingten Plattfußes. Die Hauptsymptome dieser Art von Plattfüßen sind starke Schmerzen beim Stehen oder Gehen und eine mögliche Spreizung der Füße in Form einer Acht. Der Musculus peroneus longus wies einen tonischen Krampf auf und die Inversion, Eversion und Abduktion des Fußes waren eingeschränkt. Die Ferse verbreitert sich, der Plantarvalgus dreht sich nach außen, die Achillessehne weicht nach außen ab, der Vorfuß wird abduziert und der Tuber naviculare kollabiert vollständig und wölbt sich nach innen. In schweren Fällen können die Füße steif werden. Fixierung in Valgus-, Abduktions- und Dorsalflexionspositionen mit deutlicher Bewegungseinschränkung. Auch nach längerer Ruhepause ist eine Besserung der Beschwerden kaum zu erreichen. Einige Patienten können Rückenschmerzen, Hüftschmerzen und Knieschmerzen haben Klinisch kann diese Krankheit je nach Schweregrad in drei Typen unterteilt werden, bei allen ist jedoch die Beobachtung von Veränderungen des Längsgewölbes des Fußes bei Belastung erforderlich: 1. Leicht: abgesenktes Längsgewölbe des Fußes; 2. Mittel: Das Längsgewölbe des Fußes verschwindet; 3. Schwerwiegend: Das Längsgewölbe des Fußes verschwindet, die mediale Kante des Fußes wölbt sich und der Taluskopf ist auf die Plantarseite des Fußes verlagert, direkt vor und unter den Innenknöchel. Patienten haben manchmal eine verkürzte Achillessehne und eine Rückfußeversion Das Obige ist eine Einführung in die Symptome von Plattfüßen. Ich hoffe, es kann allen helfen. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich gerne online an unsere Experten wenden. Sie werden Ihnen eine zufriedenstellende Erklärung geben. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in diese Site. Plattfüße http://www..com.cn/guke/bpz/ |
<<: Wussten Sie, dass dünne Menschen häufiger an Osteoporose leiden?
>>: Plattfüße, die nicht unterschätzt werden sollten
Da der Druck im Berufs- und Privatleben der Mensc...
Krampfadern sind ein Problem, das viele Freunde b...
Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung? ...
Die Liebe zwischen Mann und Frau ist eine natürli...
Jede Frau möchte letztlich „einen starken Mann ge...
Was ist die tägliche Pflege bei zervikaler Spondy...
Sehnenscheidenentzündung ist eine Erkrankung mit ...
Vielen Gelenkerkrankungen kann beispielsweise dur...
Normalerweise ist eine Harnwegsinfektion nicht di...
Kürzlich postete eine Internetnutzerin namens Jun...
Wie lässt sich ein Bandscheibenvorfall in der Len...
Wie behandelt man einen Hydrozephalus? Die Schäde...
Das Kniegelenk ist ein größeres Gelenk im menschl...
Bei leichten Plattfüßen liegt die Fußsohle zwar n...
Auch die nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine ...