Was sind die Ursachen von Arthrose? Die Ursachen einer Arthrose sind sehr vielschichtig. Epidemiologische Untersuchungen zeigen, dass kein einzelner Faktor die absolute Ursache für die Arthrose einer bestimmten Gelenkerkrankung ist. Was sind also die häufigsten Ursachen für Arthrose? Über die Ursachen von Osteoarthritis gibt es noch viele Unbekannte, aber man geht allgemein davon aus, dass sie mit dem Alter, Überbeanspruchung, Fettleibigkeit, genetischen Faktoren und anderen Faktoren zusammenhängt. Sicher ist jedoch, dass die Entstehung einer Arthrose nicht auf eine einzelne Ursache zurückzuführen ist, sondern das Ergebnis des Zusammenwirkens vieler pathogener Faktoren sein kann. (1) Altersfaktor: Osteoarthritis tritt tendenziell eher bei älteren Menschen auf und ihre Inzidenzrate steigt mit dem Alter. Ab dem mittleren Alter kommt es zu degenerativen Veränderungen an den Knochen des menschlichen Körpers. Der Mineralgehalt der Knochen nimmt immer weiter ab, ihre Festigkeit und Elastizität lassen nach, der Ernährungszustand der Knochen gerät aus dem Gleichgewicht und der Gelenkknorpel wird dünner und degeneriert, was zur Ursache von Arthrose wird. (2) Berufliche Faktoren: Dauerhafte Überlastung ist eine wichtige Ursache für Arthrose. Durch bestimmte berufliche Tätigkeiten und langfristige Überbeanspruchung wird häufig die normale Struktur der Gelenke zerstört, was zu pathologischen Veränderungen wie Verlust und Degeneration des Gelenkknorpels, Zerstörung der Gelenkinnenhaut und Verlust der Gelenkflüssigkeit sowie Bildung von Wucherungen in der Gelenkhöhle führt. (3) Genetische Faktoren: Die meisten Ursachen für Arthrose haben eine genetische Veranlagung. Es wurden mehrere genetisch bedingte Ursachen für Osteoarthritis identifiziert. Bei einer dieser Erkrankungen verformt und vergrößert sich das erste proximale Gelenk des Fingers, wodurch ein Knoten entsteht, der als Hibden-Knoten bezeichnet wird und von der Mutter an die Tochter vererbt werden kann. Die häufigste erbliche Arthrose ist die primäre systemische Arthrose. (4) Rauchen und Trinken: Rauchen verbraucht 15 % der Sauerstoffversorgung des Körpers, wodurch Knochen und Gelenke in einen Zustand relativer Hypoxie geraten, was wiederum zur Ursache von Arthrose wird. Bei Patienten, die bereits an Arthritis leiden, führt das Rauchen direkt zu einer weiteren Verlangsamung des Stoffwechsels im verletzten Gewebe, was die Schmerzen verschlimmert und die Genesung von der Krankheit verzögert. Alkohol hat einen enorm negativen Einfluss auf Gelenkerkrankungen. Hoher Alkoholkonsum oder gar Alkoholismus sind sowohl für gesunde Menschen als auch für Patienten mit Gelenkerkrankungen schädlich. Es gibt noch weitere Faktoren, die Osteoarthritis verursachen können, wie etwa Autoimmunfaktoren, Arzneimittelfaktoren, bakterielle und virale Infektionen, angesammelte Belastungen, körperliche Konstitution, verwandte Krankheiten usw., die alle Osteoarthritis verursachen können. Bei Fragen zu den Ursachen einer Arthrose können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden. Arthritis http://www..com.cn/guke/gjfy/ |
<<: Was sind die Symptome einer Arthrose?
>>: Sehen Sie, welche Bedingungen ein potenzielles Risiko für Ischias darstellen können
Was passiert, wenn Sie Gallenblasenpolypen haben?...
Heutzutage ist der Bandscheibenvorfall in der Len...
Bei der klinischen Diagnose einer Brusthyperplasi...
1. Es ist unmöglich, dass eine Frau beim ersten G...
Die Ejakulation außerhalb des Körpers ist eine se...
Was sind die typischsten Merkmale einer Vaskuliti...
Tatsächlich wissen wir, dass man bei Blasenentzün...
Es gibt viele Krankheiten, die zunächst wenig Bea...
Bestimmte äußere Kräfte können einen Bandscheiben...
Wenn Menschen das Wort „Tumor“ hören, denken sie ...
Morbus Bechterew ist heutzutage eine sehr häufige...
Was sind die wichtigsten klinischen Manifestation...
Eine Blasenentzündung wird hauptsächlich durch da...
Erkrankungen wie Proktitis sind weit verbreitete ...
Wie lange es dauert, bis eine Tibiakopffraktur ni...