Welche Arten von Gallenblasenpolypen gibt es? Welche Arten von Gallenblasenpolypen gibt es? Gallenblasenpolypen sind häufig lokale Manifestationen von Störungen des Cholesterinstoffwechsels im Körper, die mit Faktoren wie der Vorliebe für fett- und cholesterinreiche Lebensmittel, Arbeitsstress und unregelmäßiger Ernährung zusammenhängen können. Welche Arten von Gallenblasenpolypen gibt es? Welche Arten von Gallenblasenpolypen gibt es häufig? Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Arten von Gallenblasenpolypen: (1) Cholesterinpolypen: Cholesterinablagerungen sind eine wichtige Ursache für Gallenblasenpolypen. Cholesterin lagert sich in den Makrophagen der Lamina propria der Gallenblasenschleimhaut ab und dringt allmählich an die Schleimhautoberfläche vor, wodurch eine Hyperplasie des Schleimhautepithels, eine Vergrößerung des Ro-A-Sinus und eine Verdickung der Muskularis zur Bildung von Polypen gefördert werden. Das pathologische Merkmal von Cholesterinpolypen sind zahlreiche kleine Polypen. ?(2) Entzündliche Polypen: Dies ist eine Art von Gallenblasenpolypen. Es handelt sich um ein durch entzündliche Reizung entstandenes Granulom mit einem Durchmesser von etwa 5 mm, einzelnen oder mehreren breitbasigen Knötchen. Zu seinen Bestandteilen zählen Kapillaren, Fibroblasten und chronische Entzündungszellen. Es besteht eine offensichtliche Entzündung in der Gallenblasenwand rund um den Polypen, bisher gibt es jedoch keine Berichte über eine Krebserkrankung. (3) Adenomatöse Hyperplasie: Eine proliferative Läsion, die weder entzündlich noch neoplastisch ist. Bei dieser Art von Gallenblasenpolypen handelt es sich um eine weiche, gelbe, warzenartige Masse mit einem Durchmesser von etwa 5 mm, die einzeln oder mehrfach auftreten kann. Es besteht aus reichhaltigem Bindegewebe, das glatte Muskelbündel und Becherzellen enthält, und seine Oberfläche weist eine epitheliale Hyperplasie auf, die von einer intestinalen Metaplasie begleitet wird. (4) Adenomyom: Es kommt zu lokalen Veränderungen des Schleimhautepithels, einer Muskelfaserhyperplasie und einer lokalisierten Adenomyose, weshalb es in der Medizin auch als Adenomyose bezeichnet wird. Es gibt drei Arten: diffus, segmental und lokalisiert. Auch beim Adenomyom handelt es sich um eine proliferative Läsion, die weder entzündlich noch neoplastisch ist. Diese Art von Gallenblasenpolyp kann auch bösartig werden. Experten raten, bei der Entdeckung eines Gallenblasenpolypen jeglicher Art rechtzeitig eine Behandlung einzuleiten, um eine Verschlechterung des Zustands zu verhindern. Ich glaube, dass Sie durch die obige Einführung in die Arten von Gallenblasenpolypen ein Verständnis für die Arten von Gallenblasenpolypen haben. Wenn Sie Fragen zu den Arten von Gallenblasenpolypen haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden. Gallenblasenpolypen http://www..com.cn/neike/dnxr/ |
<<: Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzündung?
>>: Diättherapie bei einzelnen Gallenblasenpolypen
Es gibt viele Arten von Brusthyperplasie. Eine ph...
Menschen, die unter einer Lendenmuskelzerrung lei...
Alle unsere Frauen hoffen, dass sie einen gesunde...
Ob bei einem Harnwegsinfekt eine intravenöse Ther...
Welche Verhütungsmittel sind wirksam? Viele Mensc...
Infektionskrankheiten werden je nach Erregerart u...
Man kann sagen, dass die Symptome einer akuten Le...
Zunächst einmal sind Gallensteine eine häufige ...
Das Frühlingsfest ist ein traditionelles Fest der...
Es gibt viele Möglichkeiten, eine zervikale Spond...
Zu den frühen Symptomen der Anka-Vaskulitis zähle...
Bei älteren Menschen ist die Widerstandskraft des...
Aufgrund des zunehmenden Lebensdrucks und der zun...
Welche Möglichkeiten gibt es, X-förmige Beine zu ...
Patienten mit Morbus Bechterew können sich zur Be...