Diagnosekriterien für Urethritis

Diagnosekriterien für Urethritis

Tatsächlich können wir viel Schaden vermeiden, wenn wir eine Urethritis frühzeitig erkennen und behandeln. Viele Menschen wissen jedoch nicht, wie diese Krankheit diagnostiziert werden soll, weil sie sie nicht verstehen. Im Leben müssen wir auf Urethritis achten. Wenn wir an dieser Krankheit leiden, verursacht sie große Schmerzen, aber viele Menschen erkennen die Krankheit nicht rechtzeitig. Was sind also die Diagnosekriterien für eine Urethritis?

Was sind die Diagnosekriterien für eine Urethritis?

1. Es liegt eine Vorgeschichte außerehelichen sexuellen Kontakts vor oder der Ehepartner war in der Vergangenheit infiziert, mit einer Inkubationszeit von 1 bis 3 Wochen.

2. Klinische Manifestationen: Männer verspüren häufig Juckreiz, Brennen und Stechen in der Harnröhre und manchmal auch Harndrang und Schwierigkeiten beim Wasserlassen, aber die Symptome sind im Allgemeinen milder als bei Gonorrhoe. Die Harnröhrenöffnung ist verstopft oder gerötet und geschwollen, mit serösem, schleimig-eitrigem oder dünnflüssigem weißem Sekret, oder es kommt morgens zu einem „klebrigen Mund“-Phänomen. Bei Frauen mit Urethritis kann es zu häufigem Wasserlassen, dringendem Wasserlassen oder Schwierigkeiten beim Wasserlassen kommen. Eine Zervizitis kann zu vermehrtem Ausfluss aus der Scheide, Verstopfung oder Rötung, Schwellung und Erosion des Gebärmutterhalses führen. und Juckreiz in der Vagina und Vulva. Viele Patienten, sowohl Männer als auch Frauen, haben keine oder nur sehr leichte Symptome, insbesondere Frauen.

3. Diese Krankheit kann über den Geburtskanal übertragen werden und bei weiblichen Babys zu Bindehautentzündung, Lungenentzündung, Rhinitis, Mittelohrentzündung und Vaginitis führen.

4. Komplikationen: Die wichtigsten Komplikationen bei Männern sind Nebenhodenentzündung, Prostatitis und das Reiter-Syndrom; Die wichtigsten Komplikationen bei Frauen sind Salpingitis, entzündliche Erkrankungen des Beckens, Eileiterschwangerschaft und Unfruchtbarkeit.

5. Laboruntersuchung

(1) Der Sekretausstrich und die Gonokokkenkultur sind beide negativ, aber die Ausstrichmikroskopie zeigt unter der Ölimmersionslinse mehr als 4 polymorphonukleäre Leukozyten (1000-fach) oder der Morgenurin mit 15 ml Sediment in den ersten 15 ml Urin weist unter hoher Vergrößerung mehr als 15 polymorphonukleäre Leukozyten pro Sichtfeld auf (400-fach), was von diagnostischer Bedeutung ist.

(2) Sofern die Bedingungen es erlauben, können Erregertests wie Chlamydia trachomatis und Ureaplasma urealyticum durchgeführt werden.

Was sind die Diagnosekriterien für eine Urethritis?

(1) Vorgeschichte unreinen sexuellen Kontakts.

(2) Die Inkubationszeit beträgt 1 bis 3 Wochen.

(3) Häufige klinische Manifestationen: Bei männlichen Patienten kommt es häufig zu serösem oder schleimig-eitrigem Ausfluss aus der Harnröhre oder zu Schmerzen beim Wasserlassen. Bei weiblichen Patienten kommt es häufig zu häufigem Harndrang und Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Ist der Gebärmutterhals betroffen, äußert sich dies in Entzündungen und Erosionen, vermehrtem Ausfluss und Juckreiz der Scheide und des äußeren Gebärmutterhalses. Einige Patienten sind jedoch asymptomatisch.

(4) Bei Personen, bei denen im Sekretausstrich und in der Kultur keine Gonorrhoe vorliegt, wird ein Sekretausstrich, eine Gram-Färbung oder der erste Urin (oder 2 bis 3 Stunden nach dem Wasserlassen) zur Zentrifugation vorbereitet und das Sediment untersucht. Wenn unter einem Hochleistungsmikroskop in jedem Sichtfeld mehr als 10 bis 15 polymorphonukleäre Leukozyten vorhanden sind, können Chlamydien oder Mykoplasmen durch Kultur nachgewiesen werden.

Wenn wir die oben genannten Symptome haben, sollten wir das ernst nehmen, denn es ist sehr wahrscheinlich, dass wir an einer Harnröhrenentzündung leiden. Gleichzeitig sollten wir auch auf unsere eigene Hygiene achten. Viele Patienten leiden unter häufigem Harndrang und Harndrang, was auch zu Unfruchtbarkeit führen kann. Wir sollten den Beginn dieser Krankheit so früh wie möglich erkennen.

<<:  Kann eine Urethritis frühzeitig erkannt werden?

>>:  Tipps zur Routineuntersuchung einer Urethritis

Artikel empfehlen

Häufige Probleme bei der Selbstbehandlung der zervikalen Spondylose

Bei der Selbstbehandlung einer zervikalen Spondyl...

Kennen Sie die Ursache für Knochensporne an den Handgelenken?

Was ist die Ursache für Knochensporne am Handgele...

Psychotherapie für Patienten mit Morbus Bechterew

Morbus Bechterew ist eine sehr beängstigende Kran...

Typische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Ich glaube, viele unserer Freunde kennen die Symp...

Symptome einer Osteomyelitis

Die meisten Menschen erkranken im Laufe ihres Leb...

Wie schädlich sind Nierensteine?

Heutzutage sind Nierensteine ​​schon seit langem ...

Wie viele Arten von Arthritis kennen Sie?

Arthritis kommt sowohl im Alltag als auch in der ...

Welches Krankenhaus kann Knochenbrüche untersuchen?

Welches Krankenhaus kann Knochenbrüche untersuche...

Kennen Sie die TCM-Klassifikation der zervikalen Spondylose?

In den letzten Jahren ist die Häufigkeit von zerv...

Was sind die Ursachen einer Venenentzündung?

Es gibt viele Krankheiten, die zunächst wenig Bea...