Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gibt es sowohl innere als auch äußere Ursachen. Als innere Ursache kommen vor allem degenerative Veränderungen der Lendenwirbelsäule in Betracht; Zu den äußeren Ursachen zählen Traumata, Überanstrengung oder Überarbeitung, Kälte und Feuchtigkeit usw. Folgen wir den Experten, um mehr darüber zu erfahren. 1. Degenerative Veränderungen der Bandscheibe sind die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Die Bandscheibe wird nicht ausreichend durchblutet und verfügt nur über eine schwache Regenerationsenergie. Im Alltag wird die Bandscheibe von allen Seiten gequetscht, gezogen und verdreht, was leicht zu einer allmählichen Alterung des Nucleus pulposus, des Anulus fibrosus und der Knorpelplatte führen kann, wodurch der Anulus fibrosus leicht reißen und einen Bandscheibenvorfall verursachen kann. 2. Trauma. Da die Lendenwirbel in physiologischer Lordose angeordnet sind, ist die Bandscheibe vorne dick und hinten dünn. Wenn der Patient eine Lendenwirbelverletzung, einen Sturz oder eine Verstauchung erleidet, bewegt sich der Nucleus pulposus der Bandscheibe nach hinten, wodurch die Bandscheibe nach hinten hervortritt. 3. Auch Überbelastung ist eine Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Wenn die Taille überlastet ist und Menschen über einen längeren Zeitraum gebückte Arbeiten verrichten müssen (z. B. Bergarbeiter oder Bauarbeiter, die sich über einen längeren Zeitraum bücken müssen, um schwere Gegenstände aufzuheben), und die Belastung der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule 100 kPa/cm2 übersteigt, kommt es zu einem Riss des Anulus fibrosus der Bandscheibe. 4. Eine Lumbalpunktion ist auch eine der Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. 5. Langzeitvibration. Wenn Auto- und Traktorfahrer während der Fahrt längere Zeit in sitzender und holpriger Haltung verharren, wird die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule übermäßig belastet, was zu Bandscheibenverschleiß und Bandscheibenvorfällen führen kann. Gleichzeitig beeinträchtigen Vibrationen auch die Ernährung der Bandscheibe und können durch die Einwirkung auf die Mikrogefäße einen Bandscheibenvorfall beschleunigen. Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Wenn Sie noch Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben und eine Beratung wünschen, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden, die Ihnen eine ausführliche Aufklärung geben. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Warum leiden Jugendliche an Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule?
>>: Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosans?
Als die kleine Jiajia über 6 Monate alt war, kauf...
Knochenbrüche bei Kindern kommen in der Orthopädi...
Wir sind jetzt viel fauler als früher. Wir treibe...
Experten erklärten, dass wir zu den Kosten einer ...
Die zervikale Spondylose ist für viele Angestellt...
Der Entstehungsprozess von Gallenblasenpolypen is...
Eine vollständige Heilung von Aids ist bislang ni...
Eine frühe ankylosierende Spondylitis kann normal...
Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...
Was soll ich tun, wenn meine Nierensteine eine ...
Erst wenn wir die Gefahren einer Krankheit vollst...
Im Alltag kommt es beim Essen vielleicht schon ei...
Was sind die häufigsten Symptome einer Vaskulitis...
Was sind die wichtigsten Behandlungen für Brusthy...
Was sind die drei Hauptursachen einer Fasziitis? ...