Was sind die fünf Erste-Hilfe-Prinzipien bei Knochenbrüchen?

Was sind die fünf Erste-Hilfe-Prinzipien bei Knochenbrüchen?

Die Grundsätze der Ersten Hilfe bei Frakturen sind für die Mehrheit der Frakturpatienten seit jeher von besonderer Bedeutung. Viele Menschen befürchten, dass Knochenbrüche nicht geheilt werden können, doch das ist nicht der Fall. Solange die Erste Hilfe bei Frakturen rechtzeitig und mit der richtigen Methode erfolgt, kann die Genesung von Frakturen vollständig gewährleistet werden. Wie sollte also die Erste Hilfe bei Knochenbrüchen erfolgen?

Leben retten. Das oberste Prinzip der Ersten Hilfe bei Frakturen an schwer traumatisierten Stellen besteht darin, Leben zu retten. Wenn festgestellt wird, dass der Herzschlag oder die Atmung des Verletzten aufgehört hat oder kurz davor ist, aufzuhören, sollten sofort eine Herzdruckmassage und künstliche Beatmung durchgeführt werden.

Nach einem Bruch besteht die Erste Hilfe bei Frakturen hauptsächlich aus der Wundversorgung. Zusätzlich zum sofortigen und angemessenen Stillen der Blutung sollten offene Wunden sofort mit steriler Gaze oder einem sauberen Tuch verbunden werden, um eine weitere Kontamination zu verhindern.

Eine einfache Fixierung ist eine unverzichtbare Maßnahme in den Grundsätzen der Ersten Hilfe bei Frakturen. Durch die rechtzeitige und korrekte Fixierung gebrochener Gliedmaßen während der Ersten Hilfe vor Ort können die Schmerzen des Verletzten und weitere Schäden am umliegenden Gewebe gelindert sowie der Transport und die Übergabe des Verletzten erleichtert werden.

Notwendige Analgesie: Nach einem schweren Trauma kann eine intensive Schmerzreizung einen Schock auslösen, daher sollten die notwendigen Analgetika verabreicht werden. Sie können Schmerzmittel oral einnehmen oder spritzen, beispielsweise 10 mg Morphin oder 50 mg Pethidin. Personen mit Hirn- oder Brustverletzungen sollten jedoch kein Morphium injiziert werden, um eine Unterdrückung des Atemzentrums zu vermeiden.

Sicherer Transport: Nach der oben beschriebenen Ersten Hilfe vor Ort sollte der Verletzte schnell und sicher zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Während des Transfers sollten Sie sich sanft und gleichmäßig bewegen, um Vibrationen und Schäden an der verletzten Gliedmaße zu vermeiden und so die Schmerzen der verletzten Person zu lindern. Achten Sie auf Wärme und entsprechende Beschäftigung.

Die Grundsätze der Ersten Hilfe bei Knochenbrüchen sind im Wesentlichen die oben genannten Methoden. Ich glaube, dass nun jeder eine Vorstellung von den Grundsätzen der Ersten Hilfe bei Knochenbrüchen hat und nicht mehr grundlos Angst vor Knochenbrüchen hat. Bei Frakturen müssen wir zunächst unsere Denkweise anpassen, um bei Frakturen besser Erste Hilfe leisten zu können.

Bruch http://www..com.cn/guke/gtzd/

<<:  Experten erklären Ihnen, wie Sie die Ernährung für Patienten mit Frakturen gestalten

>>:  Was sind die Symptome einer radikulären Ischialgie?

Artikel empfehlen

Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Einige Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der...

Wie viel kostet die Behandlung von Brustkrebs?

Wie viel kostet die Behandlung von Nebenbrüsten? ...

Wie viel kostet die Operation zur Entfernung einer zusätzlichen Brust?

Die Kosten für eine Operation zur Entfernung eine...

Kennen Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Kennen Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfall...

Welche Diagnosekriterien gibt es für ein Hämangiom?

Welche Diagnosekriterien gibt es für ein Hämangio...

Wir alle sollten uns für die Vorbeugung von Wirbelsäulendeformationen einsetzen

Orthopädische Erkrankungen können dem menschliche...

So beugen Sie einer Rippenfellentzündung beim Sport vor

Wie kann man einer Rippenfellentzündung beim Spor...

Auswirkungen der Trichterbrust auf die kardiopulmonale Funktion

Das Kind von Herrn Liu ist 3 Jahre alt. Als das K...

Wie sollten wir eine zervikale Spondylose im Alltag behandeln?

Bei vielen Patienten kommt es aufgrund von Nachlä...

Patienten mit zervikaler Spondylose können ungewöhnliche Schmerzen verspüren

Zervikale Spondylose ist eine häufige Erkrankung ...

Die häufigste Gefahr ist der Hallux valgus.

Hallux valgus ist die häufigste Erkrankung, doch ...

So diagnostizieren Sie Knochensporne selbst

Knochensporne sind eine orthopädische Erkrankung,...