Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist in der klinischen Praxis eine häufige Erkrankung, die zu Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen führt. Durch eine Degeneration der Lendenwirbel verursachte Symptome können bereits vor dem Auftreten eines Bandscheibenvorfalls auftreten. Damit wir einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule rechtzeitig behandeln können, sollten wir die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verstehen. Was sind also die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können lange bestehen, wiederkehren oder plötzlich auftreten. Da diese Symptome nicht spezifisch sind, können auch andere Krankheiten ähnliche Symptome aufweisen. Daher werden diese Symptome häufig einfach ignoriert und die Menschen erinnern sich erst an sie, wenn es zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommt. 1. Nach einer akuten Verstauchung hinkt der Patient, hält sich beim Gehen beispielsweise mit einer Hand an der Taille oder der betroffenen Seite fest, hat Angst davor, Gewicht auf die unteren Gliedmaßen zu verlagern und hat einen hüpfenden Gang oder lehnt sich gern nach vorne, wobei das Gesäß zu einer Seite hervorsteht. 2. Ein leichter Husten oder mehrere Hustenanfälle sowie eine Verschlimmerung der Schmerzen im unteren Rückenbereich sind wichtige Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule und sollten die Aufmerksamkeit unserer Patienten auf sich ziehen. 3. Wenn die Schmerzen auch nach dem Ausruhen in Rückenlage nicht nachlassen, versuchen Sie, sich auf die linke Seite zu legen, sich nach vorne zu beugen und die Hüfte und Knie zu beugen, um zu sehen, ob die Schmerzsymptome gelindert werden können. ④ Legen Sie sich auf den Rücken und lassen Sie andere Ihren unteren Rücken, die Mitte und beide Seiten der Lendenwirbelsäule sanft berühren, um zu prüfen, ob eine offensichtliche Kompression durch einen Bandscheibenvorfall vorliegt. ⑤ Legen Sie sich auf den Rücken, stehen Sie dann auf und beobachten Sie, ob die unteren Gliedmaßen des Patienten das Kniegelenk aufgrund von Schmerzen beugen können. ⑥ Legen Sie sich auf den Rücken, strecken Sie das betroffene Knie und heben Sie das betroffene Glied an, um zu beobachten, ob die Höhe aufgrund von Schmerzen eingeschränkt ist. Das Obige ist eine Einführung in die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Wenn die oben genannten Punkte auf Sie zutreffen, besteht der Verdacht auf einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Sie müssen sich dennoch so schnell wie möglich für eine entsprechende Diagnose in eine orthopädische Klinik begeben, um eine Verzögerung der Behandlung zu vermeiden. Dies ist ein wichtiges Mittel, um ernsthafte Schäden bei unseren Patienten zu vermeiden. Wenn Sie noch Fragen zum Thema Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Was sind die Symptome von Nierensteinen?
>>: Erfahren Sie, was die häufigsten Symptome eines Knochensporns sind!
Wir hören immer die schmerzhaften Beschwerden der...
Als Patient mit zerebralem Vasospasmus dürfen wir...
Welche Rehabilitationsübungen eignen sich bei Mor...
Im Alltag ist Blasenentzündung eine häufige Infek...
Geschwollene Beine, geschwollene Füße, Fußschmerz...
Welches größere Krankenhaus wird für eine Rippenf...
Intrahepatische Gallengangssteine sind eine chr...
Rektumpolypen sind anorektale Erkrankungen und ko...
Knochensporne sind eine orthopädische Erkrankung,...
Die Gallenblase ist für unseren menschlichen Körp...
Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...
Um schwerwiegende Komplikationen zu verhindern, i...
Die zervikale Spondylose ist zu einer weit verbre...
Was sind die häufigsten Frühkomplikationen von Fr...
Rachitis ist eine häufige orthopädische Erkrankun...