Wie verläuft der Krankheitsverlauf einer Lendenwirbelhyperplasie?

Wie verläuft der Krankheitsverlauf einer Lendenwirbelhyperplasie?

Was ist die Pathogenese der Knochenhyperplasie der Lendenwirbel? Wie verläuft die Pathogenese der Lendenwirbelknochenhyperplasie? Verstehen Sie die Pathogenese der Knochenhyperplasie der Lendenwirbel? Nun werden wir Ihnen die Pathogenese der Knochenhyperplasie der Lendenwirbel vorstellen.

1. Die Pathogenese der Knochenhyperplasie der Lendenwirbel kann anhand ihrer Morphologie in vier Typen unterteilt werden.

1. Vorwölbung: Der häufigste klinische Zustand, bei dem sich die äußere Knochenschicht verdickt, wodurch sich die Oberflächenschicht vorwölbt. Dies wird als Bandscheibenvorfall, auch Protrusion oder Hypertrophie genannt, bezeichnet und ist das früheste Stadium einer Lendenknochenhyperplasie.

2. Anguläre Hyperplasie: Eine Ausstülpung an der oberen Ecke der Bandscheibe hat die Form eines Stierhorns und ist mit spitzen Kanten nach oben gerichtet. Es verursacht höchstwahrscheinlich schwerwiegende Symptome. Es tritt normalerweise in den Bandscheiben der Hals- und Lendenwirbelsäule auf.

3. Säulenhyperplasie: tritt in kleinen Gelenken mit größeren Bewegungswinkeln auf, wie Fingergelenken, Kniegelenken usw. Die lokalen Symptome sind deutlicher, aber die Auswirkungen sind nicht groß und die Schmerzen sind geringer. Bei manchen Individuen kommt es jedoch auch zu einem Wachstum von 20 mm langen Griffelbeinen in der Lendenwirbelsäule, was sehr schwerwiegende Folgen hat.

4. Körnige Wucherungen: Sie treten an den häufig bewegten Gelenken des Daumens und der Handfläche auf. Außerhalb der Gelenknaht wächst ein kugelförmiger Knochenkörper, dessen Partikelgröße etwa 4 bis 6 mm erreichen kann. Es beeinträchtigt die normale Funktion ihrer Finger und macht sie sogar schwach. Dieses Phänomen kann auch am Kniegelenk auftreten, was das schwerwiegendste Stadium der Entwicklung einer lumbalen Spondylose darstellt.

2. Der Verlauf der Lendenwirbelknochenhyperplasie lässt sich zeitlich in drei Stadien einteilen.

Das erste Stadium ist das versteckte Stadium, in dem die Hyperplasie tatsächlich aufgetreten ist und die Dicke oder Länge der Hyperplasie nur etwa 1 bis 2 mm beträgt. Zu diesem Zeitpunkt beeinträchtigt es die Aktivitäten der Betroffenen nicht und sie haben keine Selbstwahrnehmung, oder selbst wenn sie ein wenig davon spüren, manifestiert es sich nicht in Form offensichtlicher Symptome. Daher erregt es während der Latenzzeit im Allgemeinen nicht die Aufmerksamkeit der Menschen. Diese Phase dauert etwa 1 bis 2 Jahre.

Das zweite Stadium ist das offensichtliche Stadium, wenn die Länge der Knochenhyperplasie 5 mm überschreitet und erhebliche Auswirkungen auf die menschlichen Aktivitäten hat. Bei einer linksseitigen Bandscheibenhyperplasie neigt und beugt sich der Körper nach links, was zu Wundsein, Schmerzen und Taubheitsgefühlen in den linken Gliedmaßen führt. Das Gleiche gilt auch umgekehrt. Bei manchen Menschen können die Symptome sogar in normaler Position auftreten, was darauf hindeutet, dass ein Nerv über längere Zeit komprimiert ist. Wird dieses Stadium nicht grundlegend behandelt, kann es sein, dass der Patient unter langfristigen Schmerzen leidet und sogar seine normalen Lebensaktivitäten beeinträchtigt sind. Diese Phase kann viele Jahre andauern und sogar in die dritte Phase übergehen.

Das dritte Stadium ist das Stadium der Lähmung oder Bewegungsstörung. Im Allgemeinen tritt Knochenhyperplasie in vielen Bereichen auf und überschreitet in der Länge 10 mm. Wird die Krankheit jahrelang nicht richtig behandelt, führt sie zu Lähmungen oder Gehschwierigkeiten. Diese Situation kommt in der klinischen Praxis relativ selten vor.

Das Obige ist unsere Einführung in den Krankheitsverlauf der Knochenhyperplasie der Lendenwirbel. Wenn Sie weitere Informationen zur Pathogenese der oben erwähnten Knochenhyperplasie der Lendenwirbel benötigen. Gerne können Sie sich an unseren Online-Experten wenden, der Ihnen weitere Informationen zum Krankheitsverlauf der Knochenhyperplasie der Lendenwirbelsäule gibt.

Knochenhyperplasie http://www..com.cn/guke/gzzs/

<<:  Was ist die Ursache einer Knochenhyperplasie der Lendenwirbel?

>>:  Kennen Sie die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Was muss bei der Ernährung bei Verbrennungen beachtet werden?

Die richtige Ernährung nach einer Verbrennung ist...

Welche Ursachen für Plattfüße sollten Sie beachten?

Plattfüße sind eine orthopädische Erkrankung, die...

Knochennekrose durch Dekompressionskrankheit

Warum führt die Dekompressionskrankheit zu Osteon...

Welche Symptome treten bei Säuglingen mit Rachitis auf?

Rachitis ist eine orthopädische Erkrankung, die n...

Ist eine vollständige Heilung der Knochenhyperplasie möglich?

Patienten mit Knochenhyperplasie leiden häufig un...

Welche Folgen haben äußere Hämorrhoiden?

Heutzutage leiden viele Menschen an Hämorrhoiden,...

Einige typische Symptome von intrahepatischen Gallengangsteinen

Was sind typische Symptome von intrahepatischen G...

Was sind die häufigsten Symptome spastischer Plattfüße?

Spastischer Plattfuß ist eine relativ häufige Art...

8-jähriges Mädchen leidet an Harnwegsinfektion durch Schwimmbad

Jingjing ist dieses Jahr 8 Jahre alt und kommt ba...

Behandlung von Rachitis bei Kindern mit Cangzhu-Pulver

Rachitis ist bei Kindern eine häufige chronische ...

Wie kann man Ischias vorbeugen?

Jeder sollte wissen, dass Schmerzen in der Taille...

Analyse von Bildern der Vaskulitis-Symptome

Vaskulitis ist eine relativ schwer zu behandelnde...

Rauchen kann auch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursachen

Die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gallensteine?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Galle...