Steinleiden ist eine Erkrankung, die eine ernsthafte Bedrohung für unsere Gesundheit darstellt. Da es im Leben viele Faktoren gibt, die zu einer Steinerkrankung führen können, nimmt auch die Zahl der Steinerkrankungen zu und stellt eine erhebliche Bedrohung für unsere Gesundheit dar. Unter ihnen sind Gallensteine am häufigsten. Lassen Sie uns also kurz über das Wissen zu Gallensteinen sprechen. Die Hauptbestandteile von Gallensteinen sind Cholesterin und Gallenfarbstoffe. In westlichen Ländern sind Cholesterinsteine die am häufigsten vorkommende Steinart, während in meinem Land Gallenfarbsteine die am häufigsten vorkommende Steinart sind. In den letzten Jahren hat mit der Veränderung der Essgewohnheiten auch der Anteil an Cholesterinsteinen in meinem Land zugenommen. Es scheint, dass Cholesterinsteine auch einen gewissen Beigeschmack der „Krankheit der Reichen“ haben. Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen Gallensteine? Lassen Sie mich sie Ihnen unten vorstellen. Zu den Symptomen von Gallensteinen gehören: 1. Es treten entsprechende Symptome im Magen-Darm-Trakt auf. Bei akutem Auftreten von Gallensteinen kommt es nach Bauchschmerzen zu gastrointestinalen Reaktionen wie Übelkeit und Erbrechen. Bei dem Erbrochenen handelt es sich größtenteils um Mageninhalt und es tritt keine offensichtliche Linderung der Bauchschmerzen nach dem Erbrechen ein. Nach einem akuten Anfall treten häufig Symptome wie Abneigung gegen fettige Speisen, Blähungen und Verdauungsstörungen auf. 2. Gelbsucht. Bei manchen Patienten kommt es zu einer vorübergehenden Gelbsucht, die normalerweise nach starken Bauchschmerzen auftritt und relativ mild ist. Gallensteine bei Cholangitis, eine vergrößerte Gallenblase, die den Gallengang komprimiert und zu einer teilweisen Obstruktion führt, oder eine vorübergehende Schädigung der Leberzellen durch eine Infektion können allesamt zu Gelbsucht führen. Es äußert sich in einer Gelbfärbung der Lederhaut des Auges. 3. Es können Fieber und Schüttelfrost auftreten. Die Höhe des Fiebers hängt mit dem Grad der Entzündung der Gallenblase zusammen. Gangränöse Cholezystitis und eitrige Cholezystitis können Symptome wie Schüttelfrost und hohes Fieber verursachen. Werden Gallensteine nicht rechtzeitig behandelt, können sie zahlreiche Komplikationen verursachen. Menschen sollten auf die Auswirkungen von Gallensteinen achten. Die Betreuung von Patienten mit Gallensteinen ist sehr wichtig. Es gibt viele Grundsätze für die Behandlung von Gallensteinen, da dies den Patienten sonst große Probleme bereiten kann. Eine frühzeitige Behandlung bedeutet eine frühzeitige Genesung. |
<<: Wie kann man Gallensteinen wirksam vorbeugen?
>>: Was sind die Hauptursachen für Gallensteine?
Viele Menschen erscheinen angesichts des enormen ...
Apropos Hämorrhoiden: Ich glaube, viele Leute ken...
Was sollten Sie tun, wenn Sie während der Schwang...
Wenn Harnsteine auftreten, müssen wir sie aus v...
Pneumokoniose ist eine Berufskrankheit, die durch...
Analfisteln und Analfissuren sind zwei häufige Er...
Wie können wir Gallensteinen im Leben wirksam vor...
Schmerzhafter Stuhlgang nach einer Hämorrhoidenop...
Wirbelsäulendeformationen sind bei Kindern ein we...
Nierensteine kommen im Leben häufig vor. Die me...
Tatsächlich wissen viele Menschen nicht, was Frig...
Bei schweren Hämorrhoiden können diese Herz-Kreis...
Wie entsteht ein Vorhofseptumdefekt? Ein Vorhofse...
Das Auftreten einer Hydronephrose hat große Auswi...
Aufgrund der gravierenden Umweltverschmutzung und...