Unter einer malignen Nierenerkrankung versteht man eine Art primäres Nierenzellkarzinom. Bei den klinisch erwähnten bösartigen Nierentumoren handelt es sich überwiegend um Nierenkrebs. Das primäre Nierenzellkarzinom ist ein relativ seltener bösartiger Tumor, der etwa 2–3 % aller bösartigen Tumoren bei Erwachsenen ausmacht. Unter den bösartigen Tumoren des Harnsystems steht es jedoch nach dem Blasenkrebs an zweiter Stelle. Das Erkrankungsalter liegt meist über 40 Jahren und die Inzidenzrate steigt mit dem Alter an, wobei das Verhältnis Männer:Frauen 2:1 beträgt. In den letzten Jahren wurde in vielen Veröffentlichungen berichtet, dass die Häufigkeit von Nierenkrebs von Jahr zu Jahr zunimmt. Nierentumoren weisen im Frühstadium häufig keine klinischen Manifestationen auf. Bei etwa 20–30 % der Patienten haben sich bereits Metastasen gebildet, wenn sie einen Arzt aufsuchen, und weitere 10–15 % der Patienten suchen einen Arzt auf, weil sie Symptome von Metastasen haben. Nierentumoren metastasieren auch über die Lymphknoten und das Blut, wobei Blutmetastasen besonders häufig sind. Häufige Stellen sind Lunge, Lymphknoten, Leber, Knochen und andere Organe, seltener wurden auch Stellen wie Vagina, Aderhaut und äußerer Gehörgang befallen. Nierenzellkarzinome können durch direkte Invasion sowie über Lymph- und Blutwege metastasieren. Benigne Nierentumoren sind ein Sammelbegriff für die meisten gutartigen Nierentumorerkrankungen. Gutartige Nierentumoren sind klinisch häufig asymptomatisch und werden meist zufällig bei einer Pyelographie oder Ultraschalluntersuchung entdeckt. Zu den gutartigen Nierentumoren zählen vor allem: 1. Nierenhamartom Es kommt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen vor und ist bei Frauen häufiger als bei Männern. Die Tumoren neigen zu Blutungen und sind teilweise groß. Kleinere Tumoren sind klinisch oft asymptomatisch, während größere Tumoren Hämaturie, Schmerzen im unteren Rücken und Nierentumoren verursachen können und zu einer Obstruktion der oberen Harnwege und manchmal zu Bluthochdruck führen können. Die Diagnose basiert hauptsächlich auf einer Pyelographie mit umgekehrter Ultraschalluntersuchung. Bei Schwierigkeiten wird eine CT-Untersuchung durchgeführt. CT-Scans können Fettdichtekomponenten innerhalb des Tumors zeigen. 2. Nierenfibrom Da er sich häufig an der Außenseite der Niere befindet, ist er bei seiner Entdeckung bereits sehr groß. Nierenlipome sind selten; in der Literatur wurden bisher nur 18 Fälle beschrieben. Bei den meisten Patientinnen handelt es sich um Frauen mittleren Alters, und die Tumoren sind bei der Entdeckung bereits sehr groß. Die Hauptsymptome sind Schmerzen im unteren Rückenbereich, einige Patienten haben Hämaturie und die CT-Untersuchung zeigt eine typische Fettdichte. Da Nierengewebe aus vielen verschiedenen Zelltypen besteht, können verschiedene gutartige Tumore entstehen. Andere seltene Tumoren sind Myome, Hämangiome und Lymphangiome. 3. Nierenadenom Nierenadenome kommen häufiger bei Patienten über 40 Jahren vor, sind meist asymptomatisch, werden meist bei einer Autopsie entdeckt und befinden sich in der Nierenrinde. In der klinischen Praxis werden Nierenadenome gelegentlich bei Röntgen- oder Ultraschalluntersuchungen entdeckt. Es ist schwierig, es im CT oder in der Arteriographie von kleinem Nierenkrebs zu unterscheiden, aber beim Adenom gibt es keine arteriovenöse Fistel, keinen venösen Blutansammlung oder Verkalkung. Adenome, die kleiner als 3 cm sind, sind im Allgemeinen gutartig. Tumorzellen können Renin absondern, deshalb werden sie auch Renintumoren genannt. |
>>: Welche Symptome treten bei Harnleitersteinen auf? Wie behandelt man Harnleitersteine?
Was sind die Symptome einer Blasenentzündung? Ein...
Eine Knochenhyperplasie entsteht durch Muskelriss...
Laut Bohai News Network erkrankte ein Passagier d...
Welche Lebensmittel sollte ich bei einer Blinddar...
Mehrere Brustzysten erfordern normalerweise keine...
Nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbe...
Wie kann man einer zervikalen Spondylose vorbeuge...
Vor langer Zeit galt ein Mann, der Angst vor sein...
Bei leichten Plattfüßen liegt die Fußsohle zwar n...
Wie gut kennen Sie sich mit den gängigen Präventi...
Ob bei einem Perianalabszess eine Operation erfor...
Die Brüste einer Frau sind nicht nur ein wichtige...
Nach dem ersten Geschlechtsverkehr kommt es zu Bl...
Wird die Frozen Shoulder nicht rechtzeitig behand...
Auch schwangere Frauen können an einer zervikalen...