Die Nebenniere ist ein relativ wichtiges endokrines Organ im menschlichen Körper, dennoch erkranken Menschen aus verschiedenen Gründen an Nebennierenkrebs. Nebennierenkrebs wird in gutartige und bösartige Tumore unterteilt. Gutartige Tumore sind nicht tödlich, bösartige Tumore können jedoch tödlich sein. Bösartige Tumore der Nebennieren, auch als Krebs bekannt, werden durch abnormale Mechanismen verursacht, die das Zellwachstum und die Zellvermehrung kontrollieren. Das Verständnis der frühen Symptome kann dazu beitragen, die Krankheit frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Viele Krankheiten weisen im Frühstadium keine offensichtlichen Symptome auf und werden daher von den Menschen oft ignoriert, was die optimale Behandlung der Krankheit erheblich beeinträchtigt. Wenn es zum Beispiel bei einer schweren Erkrankung wie einem Nebennierenkrebs jedem gelingt, sie frühzeitig zu erkennen und zu behandeln, lässt sich der Schaden minimieren. Was sind die frühen Symptome von Nebennierenkrebs? Lassen Sie mich sie Ihnen unten vorstellen. Was sind die Ursachen für Nebennierenkrebs? Es gibt viele Ursachen für Nebennierenkrebs. Erstens führt das Vorhandensein eines Hypophysenadenoms oder Hypopituitarismus zu einer übermäßigen Hypophysensekretion, die eine übermäßige Produktion von Nebennierenrindenhormonen fördert und dadurch eine Nebennierenrindenhyperplasie und eine übermäßige Sekretion von Kortikosteroiden verursacht. Zweitens kann das Vorhandensein von Nebennierentumoren zu einer übermäßigen Cortisolausschüttung führen. Drittens nimmt die ACTH-Sekretion während der Krebsentstehung außerhalb des endokrinen Systems zu. Viertens die iatrogene Erhöhung der Kortikosteroide. Symptome von Nebennierenkrebs Die Inzidenzgruppe der Nebennierentumoren besteht hauptsächlich aus Frauen, und die meisten Patienten sind Frauen mit Fettleibigkeit, aber ohne dicke Gliedmaßen. Es gibt drei Haupttypen von Nebennierentumoren: Hyperkortisolismus, primärer Aldosteronismus und Nebennierenphäochromozytom. Die Hauptursache für Hyperkortisolismus ist ein chronischer Überschuss an Glukokortikoiden. Zu den klinischen Manifestationen zählen Fettleibigkeit, Hirsutismus, Mondgesicht, sexuelle Funktionsstörungen, Menstruationsstörungen und eine verringerte Spermienzahl. Die klinischen Manifestationen des primären Aldosteronismus sind Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen, Muskellähmung und Muskelschwäche. Zu den klinischen Manifestationen eines Nebennierenphäochromozytoms zählen Gefäßverengung, erhöhter Herzschlag, Bluthochdruck, Kopfschmerzen, Schwäche in den Gliedmaßen, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit, Übelkeit und Erbrechen usw. Für Nebennierentumore gibt es drei Ursachen und auch die Symptome lassen sich in drei Kategorien einteilen. Obwohl die Ursachen unterschiedlich sind, unterscheiden sich die Symptome nicht sehr stark. Zu den häufigsten gehören „zentrale Fettleibigkeit“, „Mondgesicht“, „Büffelnacken“ usw. Zusätzlich zu den offensichtlichen äußeren Symptomen können bei Patientinnen auch andere innere Symptome auftreten, wie z. B. Schweigen, Menstruationsstörungen usw. |
Die Kosten für die Behandlung einer Frozen Should...
Bei einer Fasziitis ist den Patienten körperliche...
Harnwegsinfektion, ich glaube, jeder sollte mit d...
Patienten mit Morbus Bechterew können beim Sport ...
Für jeden Brandverletzten sind Verbrennungen die ...
Osteoporose ist eine häufige Knochenerkrankung, i...
Im Alltag erleiden wir häufig unbeabsichtigt Knoc...
Trichterbrust ist eine häufige Erkrankung des Bru...
Eine Meniskusverletzung ist eine ernste Gelenkerk...
Eine allgemeingültige Vorgehensweise zur optimale...
Für Patienten, die sich von einer Meniskusverletz...
Bei einem Brustknoten Grad 4A handelt es sich im ...
Farbschwäche und Farbenblindheit sind zwei häufig...
Vom jungen Jungen bis zum starken und gutaussehen...
Welches ist das beste Medikament zur Behandlung e...