Die fibrozystische Brusterkrankung ist eine häufige Brusterkrankung bei Frauen. Die Nomenklatur dieser Krankheit ist sehr verwirrend. Sie ist auch als lobuläre Hyperplasie, Mammadysplasie, fibrozystische Erkrankung usw. bekannt. Sie ist eine der weit verbreiteten und häufig auftretenden Erkrankungen bei Frauen und kommt häufiger bei Frauen im Alter zwischen 25 und 45 vor. Lassen Sie uns heute über die Gefahren der Brusthyperplasie sprechen. Die Gefahren einer Brusthyperplasie können in vier Kategorien unterteilt werden: 1. Chong- und Ren-Disharmonietyp, oft begleitet von verzögerter Menstruation, verstärkten Menstruationsschmerzen, spärlicher Menstruation, Müdigkeit, Schmerzen in der Taille und kalten Gliedmaßen, Schüttelfrost im Unterleib usw. Wenn die Krankheit über einen längeren Zeitraum nicht behandelt wird, kann bei einigen Patienten Krebs auftreten. 2. Leberdepression und Qi-Stagnationstyp. Bei Patientinnen mit Brusthyperplasie können unerwünschte Symptome auftreten, wie etwa ein unzureichender Menstruationszyklus, eine starke Menstruationsblutung, ein Engegefühl und Wärmegefühl in der Brust, Depressionen, Reizbarkeit usw. 3. Bei Patientinnen mit Brusthyperplasie kommt es häufig zu deutlichen Stimmungsschwankungen, beispielsweise zu Wut, Anspannung, Zorn, Angstzuständen, Depressionen usw. Darüber hinaus ist ihr Alltag gestört, ihre Immunfunktion wird durch Müdigkeit geschwächt und ihre Brüste sind aufgrund der Stimmungsschwankungen schmerzhaft und gereizt. 4: Es ist schwierig, Krebs zu vermeiden. Es lässt sich nicht leugnen, dass eine Brusthyperplasie das Potenzial hat, sich zu Krebs zu entwickeln, aber nicht jede Art von Brusthyperplasie wird als Krebs eingestuft. Die wichtigsten klinischen Symptome einer Brusthyperplasie sind Brustschmerzen und Knoten in der Brust, die oft mit emotionalen Veränderungen während des Menstruationszyklus, übermäßiger Müdigkeit und anderen Faktoren zusammenhängen oder von Schmerzen und Ausfluss aus den Brustwarzen begleitet werden. Die Inzidenzrate dieser Krankheit liegt bei den Brusterkrankungen an erster Stelle. Inländische und ausländische Studien haben gezeigt, dass eine Brusthyperplasie eindeutig mit dem Auftreten von Brustkrebs in Zusammenhang steht und eine Brustepithelhyperplasie das Krebsrisiko deutlich erhöht. Dies sind die vier Hauptgefahren einer Brusthyperplasie. Die Brusthyperplasie ist eine häufige Erkrankung unter den Brusterkrankungen. Da es sich zudem um eine weit verbreitete Erkrankung handelt, wird die Behandlung von Patienten häufig ignoriert. Hier erinnern wir die Patienten daran, dass sie die Krankheit frühzeitig erkennen und behandeln sollten. Brusthyperplasie http://www..com.cn/fuke/rxzs/ |
<<: Wie behandelt man Knochensporne?
>>: Prävention und Behandlung von Brusthyperplasie
Morbus Bechterew ist eine chronische Entzündungsk...
Heutzutage leiden ältere Menschen sehr häufig an ...
Aufgrund des zunehmenden sozialen Drucks leiden v...
Heutzutage sind wir mit der kontinuierlichen Entw...
Patienten mit Knochenhyperplasie verspüren im All...
Vielleicht wissen wir immer noch nicht, was im Fr...
Was sind die frühen Symptome einer Femurkopfnekro...
Wo sollte ein Hydrozephalus behandelt werden? Pri...
Viele Menschen haben im Leben Probleme damit, bei...
Wie wählt man ein gutes Krankenhaus für zerebrale...
In manchen Fällen können wir deutliche Schmerzen ...
Unter den vielen orthopädischen Erkrankungen ist ...
Das auffälligste Symptom einer zervikalen Spondyl...
Brüste sind für Frauen sehr wichtig, insbesondere...
Die zunehmende Zahl an Hämorrhoiden führt zu gewi...