Knochensporne bringen viele Unannehmlichkeiten in unser Leben und verursachen manchen Freunden auch Schmerzen. Was sind also die häufigsten Ursachen für Knochensporne? Dies ist eine Frage, die alle am meisten beschäftigt. Lassen Sie sich jetzt von unseren Experten erklären, was die häufigsten Ursachen für Knochensporne sind. Was sind die häufigsten Ursachen für Knochensporne? Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die häufigsten Ursachen von Knochenspornen: Experten erklären, dass man allgemein davon ausgeht, dass die Bildung von Knochenspornen mit dem Alter und langfristiger Ermüdung zusammenhängt. Der Gelenkknorpel junger Menschen ist elastisch und hält größeren Belastungen stand. Mit zunehmendem Alter altern auch die Gelenke, die Zusammensetzung des Knorpels verändert sich und die Fähigkeit des Knorpels, äußerem Druck standzuhalten, lässt nach. Im Frühstadium wird lediglich der Knorpel gerieben. Da sich im Knorpel keine Nerven befinden, verspüren die Betroffenen beim Reiben keinen Schmerz. Mit fortschreitender Abnutzung des Knorpels wird dieser jedoch dünner und reißt bis zu einem gewissen Grad. Auch eine langfristige Überbeanspruchung kann zum Knorpelverlust führen. Der subchondrale Knochen verhärtet sich und die Reize durch Gewichtsbelastung und Bewegung in den Gelenken führen zu einer übermäßigen Vermehrung der Knorpelränder, wodurch sich allmählich Knochensporne bilden. Knochensporne können benachbarte Knochen, Nerven und Blutgefäße reizen und so eine lokale aseptische Entzündung hervorrufen. An den Nervenenden können sich kleine Knoten bilden, die bei den Patienten extreme Schmerzen verursachen. Generell sollte auf eine chirurgische Behandlung nur im Notfall zurückgegriffen werden, da sich Knochensporne häufig regenerieren. Darüber hinaus leiden manche Menschen aufgrund übermäßiger Arbeit in der gleichen Körperhaltung über einen langen Zeitraum oder übermäßiger Ausübung einer bestimmten Sportart unter chronischer Überlastung der Knochen und Gelenke, was zu einer schlechten Gelenkstabilität führen und eine Knochenhyperplasie begünstigen kann. Knochensporne treten vor allem an den Rändern stark beanspruchter Gelenke auf, beispielsweise an Hüft-, Knie- und Wirbelgelenken. Oben erklären Ihnen unsere Experten die häufigsten Ursachen für Knochensporne. Ich glaube, dass Sie nach dem Lesen der obigen Erklärung ein gewisses Verständnis für die häufigsten Ursachen von Knochenspornen haben werden! Ich hoffe, dass die obige Erklärung für alle hilfreich sein kann. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich direkt an unsere Online-Experten wenden oder uns telefonisch kontaktieren. Experten geben Ihnen ausführliche Antworten. Knochensporne http://www..com.cn/guke/guc/ |
<<: Was sind die Ursachen für Knochensporne?
>>: Was sind die häufigsten Ursachen für Weichteilverletzungen?
Was sind die Symptome von Verbrennungen ersten Gr...
Knochensporne sind eine Art orthopädische Erkrank...
Was soll ich tun, wenn eine Analfissur mit Hämorr...
Im Vergleich zum primären Ischialgie-Syndrom sind...
Deutet ein negativer Leukozytenwert im Urin auf e...
Eine Gebärmutterhalsbiopsie ist eine Untersuchung...
Eine Ernährungsumstellung kann die Genesung von e...
Viele Menschen haben Angst, an Morbus Bechterew z...
Wie viel kostet die Untersuchung auf eine Venenth...
Die Einnahme der Antibabypille ist eine sehr prak...
Alle Männer lieben ihr Gesicht. Für sie ist das G...
Vorsichtsmaßnahmen nach einer Krampfaderoperation...
Die Kosten für eine Analfistel-OP sind eigentlich...
Knieschmerzen werden nicht unbedingt durch Kalziu...
Was sind die Merkmale der rheumatoiden Arthritis?...