Wissen Sie, wie man Plattfüße diagnostiziert? Kennen Sie die Diagnosekriterien für Plattfüße? Worauf müssen wir bei der Diagnose von Plattfüßen achten? Mit diesen Fragen werfen wir einen Blick auf die folgende Einführung in die Diagnose von Plattfüßen. Um Plattfüße zu diagnostizieren, müssen wir zunächst ihre Symptome verstehen: [1] Sie treten häufig bei jungen und mittelalten Menschen auf und entstehen teilweise durch eine unsachgemäße Behandlung haltungsbedingter Plattfüße. Das Hauptsymptom sind starke Schmerzen beim Stehen oder Gehen und der Patient kann in einer Achterbewegung gehen. Der Musculus peroneus longus wies einen tonischen Krampf auf und die Inversion, Eversion und Abduktion des Fußes waren eingeschränkt. Die Ferse verbreitert sich, der Plantarvalgus dreht sich nach außen, die Achillessehne weicht nach außen ab, der Vorfuß wird abduziert und der Tuber naviculare kollabiert vollständig und wölbt sich nach innen. In schweren Fällen können die Füße steif werden. Fixierung in Valgus-, Abduktions- und Dorsalflexionspositionen mit deutlicher Bewegungseinschränkung. Auch nach längerer Ruhepause ist eine Besserung der Beschwerden kaum zu erreichen. Einige Patienten leiden möglicherweise unter sekundären Schmerzen im unteren Rücken und in den Hüft- und Kniegelenken, was zu spastischen Plattfüßen führt. [2] Im Anfangsstadium erscheint das Fußgewölbe normal, aber der Fuß fühlt sich nach dem Gehen oder bei Anstrengung müde und schmerzhaft an. Es treten Schmerzen im äußeren Knöchelbereich der Wade auf. Es kann zu Schwellungen in der Mitte der Fußsohle und am Spann kommen. Am Tuberculum naviculare ist eine deutliche Schwellung und Druckempfindlichkeit festzustellen. Es kann zu lokalen Hautrötungen kommen und die Eindrehung des Fußes ist etwas eingeschränkt. Beim Stehen sind die Füße flach und nach außen gedreht. Nach einer Ruhepause können die Symptome und Anzeichen verschwinden. Dies sind haltungsbedingte Plattfüße. Zweitens die diagnostischen Grundlagen für Plattfüße: [1] Ob Plattfüße in der Familie vorkommen, ist die wichtigste diagnostische Grundlage für Plattfüße. 【2】Schmerzen oder Beschwerden in den Füßen beim langen Stehen oder Gehen, Plattferse, Eversion des Vorderfußes, Schwellung und Druckempfindlichkeit am Tuber naviculare, die durch Ruhe gelindert werden oder verschwinden können. Im Spätstadium entwickeln sich spastische Plattfüße, deren Beschwerden auch nach längerer Ruhephase nur schwer zu bessern sind. 【3】 Röntgenaufnahmen des Fußes im Stehen in anteroposteriorer und lateraler Position zeigen, dass der Tuber naviculare vollständig kollabiert ist und der Abstand zwischen ihm und dem Talusfortsatz vergrößert ist. Zeichnen Sie eine Linie von der Unterseite des Fersenbeinhöckers zur Unterseite des ersten Taluskopfes und zeichnen Sie eine senkrechte Linie von der Kahnbeinhöcker zu dieser Linie. Die Länge der Linie beträgt normalerweise weniger als 1 cm. Abschließend zur Diagnose und Behandlung von Plattfüßen: [1] Nicht-chirurgische Behandlung: geeignet für haltungsbedingte Plattfüße und die meisten spastischen Plattfüße. Zur Korrektur können Sie Physiotherapie und Massagen anwenden, die inneren und äußeren Muskeln des Fußes stärken und orthopädische Schuhe oder Einlegesohlen für Plattfüße tragen. Der Schwerpunkt sollte jedoch auf dem Muskelaufbautraining liegen. Patienten mit spastischem Plattfuß sollten auf Ruhe achten. In schweren Fällen kann eine manuelle Korrektur unter Narkose durchgeführt werden und anschließend der Fuß mit einem Wadengipsschuh in der Inversions- und Adduktionsposition fixiert werden. Nach Abklingen der Beschwerden tragen Sie wieder Plattfußorthesen und Einlagen. [2] Chirurgische Behandlung: Bei einer kleinen Anzahl von Patienten, bei denen verschiedene nicht-chirurgische Behandlungen nicht angeschlagen haben, kann eine dreifache Gelenkfixierung durchgeführt werden. Das Obige ist unsere Einführung in die Diagnose von Plattfüßen. Wenn Sie weitere Informationen zur oben genannten Diagnose von Plattfüßen benötigen, wenden Sie sich bitte an unseren Online-Experten, der Ihnen weitere Informationen zur Diagnose von Plattfüßen geben kann. Plattfüße http://www..com.cn/guke/bpz/ |
<<: Wie läuft die Operation bei einem Hallux valgus ab?
>>: Wie gut kennen Sie sich mit den Behandlungsprinzipien von Plattfüßen aus?
Führt eine Urtikariavaskulitis zu wiederkehrendem...
Worauf sollten Sie achten, wenn Sie Rektumpolypen...
Die Struktur des Körpers einer Frau ist sehr magi...
Lassen Sie uns zunächst über die sogenannte „Unsc...
Unter Weichteilverletzungen versteht man eine gro...
Bei Patienten mit Osteoporose sollte der Schwerpu...
Um eine ausgewogene Ernährung sicherzustellen, so...
Bei mehreren Brustzysten wird von Massagen oder K...
Eine Blinddarmentzündung geht mit einer Reihe von...
Welches chinesische Arzneimittel sollte bei Knoch...
Mit der Zeit werden die Menschen von Tag zu Tag ä...
Krampfadern sind eine ernstzunehmende Erkrankung,...
Ist es bei Brusthyperplasie besser, chinesische o...
Rachitis ist eine sehr häufige Erkrankung der Kno...
Es ist sehr wichtig, Harnleitersteinen im Vorfeld...