Was sind die Diagnosekriterien für eine akute Osteomyelitis?

Was sind die Diagnosekriterien für eine akute Osteomyelitis?

Was sind die Diagnosekriterien für eine akute Osteomyelitis? Wenn eine akute Osteomyelitis nicht rechtzeitig oder nicht richtig behandelt wird, entwickelt sie sich leicht zu einer chronischen Osteomyelitis, was die Behandlung der Krankheit noch schwieriger macht. Die Diagnose einer akuten Osteomyelitis spielt eine wichtige Rolle für die rechtzeitige Behandlung der Erkrankung. Daher ist es für den Patienten oberste Priorität, die Diagnosekriterien für eine akute Osteomyelitis zu verstehen. Im Folgenden finden Sie eine Einführung in die Diagnosekriterien für akute Osteomyelitis.

1. Lokale Symptome

Die Nebenhöhlen sind mit Eiter gefüllt, der lange nicht oder nur mit Unterbrechungen abheilt; Die betroffenen Gliedmaßen verdicken und verformen sich, die Haut ist pigmentiert, dünn und unelastisch und das Unterhautgewebe wird dicker und verhärtet. Bei einem akuten Anfall treten Rötungen, Schwellungen, Überwärmung und Schmerzen rund um die Wunde auf.

2. Systemische Symptome

Während der Ruhephase einer Entzündung treten möglicherweise keine systemischen Symptome auf, bei einem akuten Anfall können jedoch systemische Symptome auftreten. Zu den Symptomen zählen Gewichtsverlust, blasse Haut, Müdigkeit, Appetitlosigkeit, blasse Zunge mit weißem Belag, schwacher Puls oder anhaltendes oder zeitweises leichtes Fieber.

3. Laborinspektion

Das Blutbild kann normal sein. Bei akuten Anfällen kann es zu einer Erhöhung des Blutbildes und der Blutsenkungsgeschwindigkeit kommen, was zu einer Anämie führen kann.

4. Röntgenuntersuchung

Die Knochen sind verdickt und verhärtet, von neuen Schalen umgeben, es bilden sich abgestorbene Knochen oder Hohlräume, die langen Knochenschäfte sind verdickt, die Dichte ist ungleichmäßig und die Konturen sind unregelmäßig. Durch die Sinusangiographie kann die Beziehung zwischen Sinustrakt, abgestorbenem Knochen und Knochenhöhle dargestellt werden.

Die oben genannten Kriterien sind die Diagnosekriterien für eine akute Osteomyelitis. Durch die Einführung des Experten haben Sie meines Erachtens ein gewisses Verständnis für die Diagnose einer akuten Osteomyelitis.

<<:  Welche TCM-Diagnosemethoden gibt es bei Osteomyelitis?

>>:  Welche Untersuchungsmethoden gibt es bei Osteomyelitis?

Artikel empfehlen

Die wirksamsten Behandlungen für Trichterbrust

Trichterbrust ist eine in unserem täglichen Leben...

Wie man ein Bauchaortenaneurysma behandelt und pflegt

Wie wird ein Bauchaortenaneurysma behandelt? Wie ...

Wie man Kniearthrose behandelt

Menschen können sich bei alltäglichen Aktivitäten...

Fünf Anzeichen von Osteoporose

Fünf Anzeichen von Osteoporose: Osteoporose geht ...

Können Menschen mit einer Harnwegsinfektion schwimmen?

Jeder weiß, dass Schwimmen eine sehr gute Fitness...

Welche speziellen Medikamente gibt es zur Behandlung von Ischias?

Ich glaube, die meisten meiner Leser sind mit dem...

Wie lange kann man mit Krampfadern leben?

Die Häufigkeit von Krampfadern ist in den letzten...

Es gibt mehrere Ursachen für Gallensteine

Gallensteine ​​kommen in unserem Leben sehr häufi...

Übungsmethoden für Patienten mit Lendenmuskelzerrung

Bei Menschen, die unter einer Zerrung der Lendenm...

Familien von Kindern mit Hämangiomen sollten auf zwei Punkte achten

Bei einem Hämangiom handelt es sich um eine angeb...

Was sind die Symptome eines zerebralen Vasospasmus?

Der zerebrale Vasospasmus ist eine Erkrankung, di...

Fünf Möglichkeiten, zusätzliche Brüste zu verhindern

Welche fünf Methoden gibt es, um zusätzliche Brüs...

Umgang mit häufig auftretender Arthritis und Frozen Shoulder

Was soll ich tun, wenn ich häufig an Arthritis un...