Wie entsteht eine zusätzliche Brust? Wie viel kostet eine Mastektomie?

Wie entsteht eine zusätzliche Brust? Wie viel kostet eine Mastektomie?

Als akzessorische Brüste werden zusätzliche Brüste bezeichnet, die zusätzlich zu einem normalen Paar Brüste vorhanden sind. Sie befinden sich meist vor oder unter den Achseln, können aber auch ober- und unterhalb der normalen Brüste auf der Brust, im Bauch und in der Leistengegend auftreten. Der Grund für die Ausbildung der akzessorischen Brüste liegt darin, dass der Mensch in der Embryonalzeit über 6 bis 8 Brustdrüsenpaare auf zwei Linien von den Achseln bis zur Leiste verfügt. Bis zur Geburt bleibt das Paar vor der Brust erhalten, der Rest degeneriert. Kommt es aufgrund von Entwicklungsstörungen nicht zur vollständigen Rückbildung dieser Brustdrüsenanlagen, kommt es zur Ausbildung von Mehrbrüsten, auch Polymastie genannt. Bei akzessorischen Brüsten kann es sich um Brustgewebe, aber keine Brustwarzen, um Brustgewebe und Brustwarzen oder um kein Brustgewebe, aber Brustwarzen handeln. Auch bei akzessorischen Brüsten können sich alle Erkrankungen entwickeln, die auch bei normalen Brüsten auftreten. Einige Berichte haben gezeigt, dass die Inzidenz von akzessorischem Brustkrebs 0,1 % beträgt und die Inzidenz von gutartigen Tumoren in der akzessorischen Brust ebenfalls bei etwa 0,1 % liegt, was beachtet werden sollte.

Normalerweise ist die Größe der Nebenbrüste von Person zu Person unterschiedlich und die meisten Menschen spüren kein besonderes Gefühl. In manchen Fällen kommt es vor der Menstruation zu einem Völlegefühl und Schmerzen, die nach der Menstruation verschwinden. In den meisten Fällen kommt es zu Schwellungen oder Wölbungen in den vorderen oder hinteren Achselhöhlen und möglicherweise auch zu voll entwickelten Brustwarzen. In der Nebenbrust, einer sich entwickelnden Brustdrüse, ist ein Knoten tastbar. Es kann auch im oberen und unteren Teil normaler Brüste, im Bauch, in der Leistengegend, an den Außenseiten der Oberschenkel usw. auftreten. Bei manchen kann sich eine Brust entwickeln, die eine mit normalen Brüsten vergleichbare Form aufweist, einschließlich Brustwarzen und Warzenhof. Die Veränderungen an akzessorischen Brüsten sind während der Schwangerschaft und Stillzeit deutlicher. Normalerweise nehmen die Nebenbrüste während der Schwangerschaft und Stillzeit deutlich zu und sondern sogar Milch ab. Nach dem Ende des Stillens schrumpfen die Nebenbrüste nicht, sodass die Symptome deutlicher auftreten. Zusätzliche Brüste beeinträchtigen Ihr Aussehen, Ihre Kleidung und Ihre sozialen Aktivitäten. Die überwiegende Mehrheit der Patienten sucht ärztliche Hilfe, um ihr Aussehen zu verbessern. Zusätzliche Brüste enthalten Brustgewebe und bergen daher das Risiko, an Brustkrebs zu erkranken.

Ursachen der Polymastie (I) Ursachen Polymastie ist eine angeborene Entwicklungsstörung. Bei einer Körperlänge von 9 mm treten auf beiden Seiten der Bauchseite, von der Achselhöhle bis zur Leistenlinie (Milchlinie), 6 bis 8 Paare nippelartiger lokaler Verdickungen aus dem Epithelgewebe des Ektoderms auf, die die Anlage zur Brust darstellen. Unter normalen Umständen degenerieren die restlichen Rudimente, mit Ausnahme eines Paars auf der Brust, und verschwinden vor der Geburt. Wenn einige von ihnen nicht degenerieren, bilden sie akzessorische Brustdrüsen, was zu mehreren Brustwarzen oder mehreren Brüsten führt. Befindet sich Drüsengewebe unterhalb der Brustwarze, spricht man von einer vollständigen akzessorischen Brust. Wenn nur eine Brustwarze ohne Milchdrüsenparenchym vorhanden ist, spricht man von einer akzessorischen Brustwarze. Einige weisen keine papillären Vorwölbungen auf, sondern nur bilateral symmetrische, lokalisierte Vertiefungen oder kleine Bereiche mit Hautpigmentierung. (II) Pathogenese 1. Lokalisation der Erkrankung Eine akzessorische Brust kann an jeder Stelle der Brustleiste auftreten, häufiger ist sie jedoch auf der Brust.

Außerhalb der Brustwarzenvorderkante kommt es selten in anderen Bereichen vor, beispielsweise im Gesicht, am Oberarm, im Schulterblattbereich, am Rücken, am Oberschenkel usw. In diesem Fall spricht man von einer Brustfehlstellung, Labyrinthbrust oder abnormen Brust. Eine akzessorische Brust kommt häufiger in der Achselhöhle vor. Zhang Fengzhen (1993) berichtete über einen Fall eines primären Plattenepithelkarzinoms der akzessorischen Brust im Achselbereich.

2. Pathologische Veränderungen (1) Makroskopische Befunde: In der Achselhöhle befinden sich mehrere Brüste, die als Raumforderungen mit einem Durchmesser von 1 bis 6 cm auftreten. Sie sind nicht gekapselt, haben eine weiche Textur und können auf die Haut geklebt werden. Im Querschnitt ist im Fettgewebe grauweißes oder graugelbes, elastisches Brustgewebe zu erkennen, zwischen dem vereinzelt gelbes Fettgewebe zu sehen ist. (2) Mikroskopische Beobachtung: Milchgänge und Milchläppchen, die aus Alveolen bestehen, sind sichtbar. Zwischen den Lappen ist eine deutliche Vermehrung des interstitiellen Bindegewebes zu erkennen, und einige Milchgänge vermehren und dehnen sich aus, wodurch eine Struktur entsteht, die der einer zystischen Brusterkrankung ähnelt. Es gibt auch Fälle, in denen eine massive Lymphozyteninfiltration vorliegt, die Veränderungen ähnlich einer chronischen zystischen Mastitis hervorrufen kann.

1. Eine fröhliche Stimmung. Wenn Sie gut gelaunt sind, kommt es in den Eierstöcken zu einem normalen Eisprung und auch die Progesteronsekretion verläuft normal. Durch die einseitige Stimulation mit Östrogen kommt es nicht zu einem Brustwachstum. Die bereits vergrößerte Brust erholt sich unter der Einwirkung des Progesterons allmählich.

2. Eine gesunde Ernährung folgt dem Ernährungsprinzip „fettarm, ballaststoffreich“, isst mehr Vollkornprodukte, Bohnen und Gemüse, kontrolliert die Aufnahme von tierischem Eiweiß und achtet auf die Ergänzung geeigneter Spurenelemente.

3. Wichtige Schwangerschaft und Stillzeit Eine Schwangerschaft führt zu einer ausreichenden Progesteronsekretion, die die Brustdrüsen wirksam schützen und reparieren kann, während das Stillen dazu führen kann, dass sich die Brustdrüsen vollständig entwickeln und nach dem Abstillen gut degenerieren, wodurch sie weniger wahrscheinlich proliferieren.

4. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen und geeignete Übungen: Führen Sie einmal im Monat eine Selbstuntersuchung der Brüste durch, gehen Sie zur regelmäßigen Brustuntersuchung in eine Fachklinik, massieren Sie Ihre Brüste bei jedem Bad angemessen und machen Sie täglich fünf Minuten lang Übungen zur Brusterweiterung.

5. Harmonisches Sexualleben Ein harmonisches Sexualleben kann das Hormonsystem regulieren, die Progesteronsekretion stimulieren, den Schutz und die Reparatur der Brüste verbessern und durch die Stimulation eines Orgasmus auch die Durchblutung beschleunigen und einer Brusthyperplasie aufgrund schlechter Durchblutung vorbeugen.

Chirurgische Behandlung: Da auch bei Menschen mit mehreren Brustwarzen oder mehreren Brüsten das Risiko einer Brustkrebserkrankung besteht, kann zur Behandlung eine chirurgische Resektion eingesetzt werden. Patienten mit geringerer Polymastie und ohne offensichtliche Symptome benötigen jedoch keine Behandlung. Wenn sich die Drüse allmählich vergrößert und Schmerzen und Beschwerden verursacht, oder wenn in der Nebenbrust eine abnorme Masse ertastet wird, bei der ein Tumor vermutet wird, oder wenn Brustkrebs in der Familie vorkommt, oder wenn die Nebenbrust deutlich angehoben ist, die Brustwarze vergrößert ist oder der Warzenhof pigmentiert ist und das Aussehen beeinträchtigt, ist eine chirurgische Behandlung erforderlich.

1. Bei voll entwickelten Nebenbrüsten und unvollständig entwickelten Nebenbrüsten kann eine chirurgische Entfernung durchgeführt werden, wenn während der Menstruation, Schwangerschaft oder Stillzeit periodische oder unregelmäßige Schmerzen auftreten und die Gesundheit der Patientin dadurch erheblich beeinträchtigt wird.

2. Wenn die Nebenbrust so groß ist, dass sie die Adduktionsbewegung des Oberarms und das Aussehen beeinträchtigt, kann sie operativ entfernt werden.

3. Bei Verdacht auf eine bösartige Erkrankung oder bei Erkrankungen, die nicht von Tuberkulose oder anderen Läsionen unterschieden werden können, ist eine Resektion angebracht.

4. Alle vermuteten akzessorischen Brusttumoren sollten entfernt werden. Bei Patientinnen mit akzessorischem Brustkrebs muss die Möglichkeit einer Krebserkrankung der normalen Brust ausgeschlossen werden. Die chirurgische Methode besteht in einer radikalen Mastektomie zur Entfernung des akzessorischen Brustkrebses auf der betroffenen Seite und der entsprechenden normalen Brust sowie einer routinemäßigen Entfernung der ipsilateralen Achsellymphknoten. Je nach Lokalisation der Nebenbrust werden im Anschluss an die Operation eine konventionelle Strahlentherapie und eine Chemotherapie durchgeführt. Beobachten Sie regelmäßig und genau beide Brüste, insbesondere die ipsilaterale Brust.

5. Bei akzessorischem Brustkrebs im Schwanzbereich wird je nach Situation eine Segmentresektion des oberen äußeren Quadranten der ipsilateralen Brust oder eine einfache Mastektomie mit Achsellymphknotenentfernung durchgeführt, gefolgt von einer postoperativen Strahlentherapie und Chemotherapie.

6. Bei Frauen, die nur Brustwarzen und Warzenhöfe, aber keine Drüsen haben, ist eine Operation nicht erforderlich, da eine bösartige Entartung selten ist. Obwohl die Patientin während der Stillzeit Symptome hat, verschwinden diese später.

Behandlung in der Traditionellen Chinesischen Medizin 1. Aus frischem Rhabarber Tabletten herstellen, jede Tablette wiegt 0,4 g, das entspricht 0,5 g Rohmedizin, 3-mal täglich, jeweils 6 Tabletten. ②Getrocknete oder frische Geranien, 30–60 g pro Tag, als Tee trinken. 3. Der Extrakt aus der Geweihscheibe des Kopfes des Basthirsches wird zu einer Injektion verarbeitet. Die Einnahme erfolgt 10 bis 15 Tage vor jeder Menstruation zweimal täglich, jeweils 2 ml, durch intramuskuläre Injektion. Mit Einsetzen der Menstruation wird das Medikament abgesetzt. Eine Behandlungskur besteht aus insgesamt 2 Injektionszyklen. ④ Nehmen Sie den Kern einer Walnuss und eines Sternanis, kauen und schlucken Sie ihn vor den Mahlzeiten, dreimal täglich für einen Monat, um leichte Fälle dieser Krankheit zu behandeln.

1. Sie können mehr weißen Pilz, schwarzen Pilz, Shiitake-Pilze, Hericium erinaceus, Poria cocos usw. essen. Sie sind natürliche biologische Reaktionsregulatoren, die die Immunfähigkeit des Körpers verbessern, die Widerstandskraft des Körpers steigern und eine starke Anti-Krebs-Wirkung haben.

2. Sie können nahrhaftere, leicht aufzunehmende und verdauliche Lebensmittel mit leichtem Geschmack essen und mehr frisches Gemüse, Obst und Pilze essen. Sie können Schweinefleisch, Entenfleisch und Taubenfleisch essen.

3. Essen Sie mehr Vollkornprodukte wie groben Reis, Mais und Vollkornhaferflocken und weniger raffinierten Reis und raffiniertes Mehl. Essen Sie nahrhafte Trockenfrüchte und Samen wie Sonnenblumenkerne, Sesamsamen, Kürbiskerne, Wassermelonenkerne, Erdnüsse, Walnüsse, getrocknete Aprikosen, Mandeln, Rosinen usw.

4. Essen Sie mehr Nahrungsmittel mit Antikrebswirkung, wie Spargel, Kohl, Lilien usw. 5. Wenn der Patient nach der Operation seine Diät wieder aufnimmt, sollte er grundsätzlich etwas essen, das leicht verdaulich, reich an Vitamin B und C und proteinreich ist. 6. Nachdem der Patient seine Diät wieder aufgenommen hat, ist es ratsam, im Frühstadium einige leichte Suppen zu essen, wie etwa Fischsuppe, Fleischsuppe, Eiersuppe usw. 7. Der Schlüssel zur körperlichen Schwäche nach der Operation liegt darin, so schnell wie möglich wieder eine normale Ernährung aufzunehmen, gefolgt von einem geeigneten Stärkungsmittel, wie etwa dem Verzehr von Hühnchen mit schwarzem Knochen, Seegurken, Haifischflossen, Vogelnestern usw.

1. Es ist nicht ratsam, Süßigkeiten auf Milchbasis zu früh zu essen, da diese im Darm leicht gären und Gase produzieren, was dazu führen kann, dass der Patient nach dem Essen Blähungen und Unwohlsein im Bauch verspürt.

2. Essen Sie keine scharfen Speisen wie Rindfleisch, Chili, Pfeffer usw.

3. Essen Sie keine rohen, kalten, fettigen, frittierten, eingelegten, geräucherten Lebensmittel usw.

4. Vermeiden Sie reizende Lebensmittel. Zwei Wochen nach der Operation verläuft die Genesung zwar sehr gut, die Abwehrkräfte des Körpers sind in dieser Zeit jedoch noch sehr geschwächt und es besteht weiterhin die Gefahr einer Entzündung. Daher ist es notwendig, reizende Lebensmittel wie Hammel, Fisch, Garnelen, Rindfleisch, Hundefleisch usw. zu vermeiden.

5. Vermeiden Sie scharfe Gewürze oder Speisen, trinken Sie weniger Kaffee, trinken Sie weniger Alkohol und essen Sie weniger oder keinen Honig.

<<:  Wie werden Hämorrhoiden beseitigt? Wie kann man äußere Hämorrhoiden behandeln, damit sie zurückgehen?

>>:  Was sind die Symptome einer akuten Mastitis und wie wird sie behandelt? Was verursacht eine akute Mastitis?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Wenn Sie an einer zervikalen Spondylose leiden, m...

Was ist eine Nahinfrarot-Brustuntersuchung?

Bei der Nahinfrarot-Transilluminationsuntersuchun...

Kann Distelöl zur Behandlung einer Lendenmuskelzerrung eingesetzt werden?

Mit zunehmendem Arbeitsdruck treten bei Angestell...

Was ist der allgemeine Sinn der Analfistel

Viele Patienten wissen nicht viel über Analfistel...

Wie man zervikale Spondylose behandelt

Eine zervikale Spondylose kann durch eine Anpassu...

Die kleinen Geheimnisse, die Sie über die Intimbehaarung von Frauen nicht kennen

Viele Menschen haben Missverständnisse über die p...

Ist das Traktionsgerät bei zervikaler Spondylose sinnvoll?

Sobald festgestellt wird, dass die zervikale spon...

So beugen Sie traumatischer Arthritis vor

Arthritis ist eine relativ beängstigende Krankhei...

Was verursacht eine lobuläre Hyperplasie der Brust?

Was ist die Ursache einer lobulären Brusthyperpla...

Symptome verschiedener Arten von Ösophagus- und Magenvarizen

Kennen Sie die Symptome verschiedener Arten von Ö...

Wie viel kostet die Behandlung eines gebrochenen Handgelenks?

Experten in orthopädischen Krankenhäusern sagen, ...

Eine Harnwegsinfektion kann auch zu anormalem Wasserlassen führen

Eine Harnwegsinfektion kann auch Symptome wie ano...

Was sind die typischen Symptome einer lobulären Hyperplasie?

Zunächst einmal ist die lobuläre Hyperplasie eine...