Schweregrad der Frozen Shoulder hängt nicht von der Dauer der Genesungszeit ab

Schweregrad der Frozen Shoulder hängt nicht von der Dauer der Genesungszeit ab

Herr Li litt vor zwei Jahren an einer Periarthritis der Schulter. Obwohl er aktiv behandelt wurde, sind zwei Jahre vergangen und er hat immer noch das Gefühl, dass er einige der ursprünglichen Symptome hat. Bei Bewegungen der Arme fällt ihm die Streckung noch immer schwer, ebenso wie die anfängliche Beweglichkeitseinschränkung der Schultergelenke. Ein Freund, der unter einer Frozen Shoulder litt, war ebenfalls verwirrt, als er von seiner Situation hörte, denn seine Frozen Shoulder war durch ein Trauma verursacht worden und sein Zustand war damals viel schlimmer als der von Herrn Li. Er erholte sich jedoch in weniger als einem Jahr vollständig. Da Herr Li immer noch Zweifel hatte, ging er zur Untersuchung ins Krankenhaus.

Der ihn empfangende Experte teilte ihm mit, dass dies tatsächlich der Fall sei. Bei manchen Patienten mit Periarthritis der Schulter traten zu Beginn der Erkrankung nur leichte Symptome auf, die jedoch erst nach zwei oder drei Jahren wieder genesen waren. Andere hatten zu Beginn der Erkrankung schwere Symptome, erholten sich jedoch nach einem Jahr.

Dies liegt daran, dass die Frozen Shoulder zwar eine selbstlimitierende Erkrankung ist, die Gesamtdauer der Symptome jedoch bis zu 12 bis 42 Monate betragen kann. Dies zeigt, dass selbst wenn eine spontane Heilung der Frozen Shoulder möglich ist, dieser Prozess eine beträchtliche Zeit in Anspruch nimmt. Es wird allgemein angenommen, dass die Länge der Schmerzperiode mit der Länge der Erholungsperiode zusammenhängt, d. h. je kürzer die Schmerzperiode, desto kürzer die Erholungsperiode und umgekehrt. Es besteht kein Zusammenhang zwischen der Schwere der Symptome und der Länge der Genesungsphase. Das heißt, bei Patienten mit schweren Symptomen ist die Genesungsphase nicht unbedingt lang und bei Patienten mit leichten Symptomen nicht unbedingt kurz. Der Genesungsprozess ist kein linearer Prozess und die Verbesserung der funktionellen Bewegung des Schultergelenks kann schwanken oder sogar stagnieren.

<<:  Das auffälligste Symptom der Frozen Shoulder ist „Schmerz“

>>:  Warum heben Patienten mit Frozen Shoulder immer ihre Schultern?

Artikel empfehlen

Arthritis kann auch Gelenkschmerzen verursachen

Arthritis kann auch Gelenkschmerzen verursachen u...

Wer ist anfällig für Gallensteine?

Zu den Risikogruppen für die Entwicklung von Gall...

Übersicht über Harnwegsinfektionen

Eine Harnwegsinfektion (HWI), auch als Infektion ...

Wie behandelt die TCM Nebennierentumore?

Viele Patienten möchten sich nach der Erkrankung ...

So beugen Sie einem Darmverschluss vor

Bei einer so schwerwiegenden Erkrankung wie einem...

Können Krampfadern nach einer Sklerotherapie wieder auftreten?

Können Krampfadern nach einer Sklerotherapie wied...

Ist Osteoporose reversibel?

Der Verlauf der Osteoporose ist irreversibel. Ost...

Die wahre Ursache der Synovitis

Synovitis ist eine Erkrankung, die in den großen ...

Wie entsteht Kniearthrose? Kann Fettleibigkeit auch Kniearthrose auslösen?

Knochen- und Gelenkerkrankungen haben als eine Ar...

Hausmittel gegen Ischias

Ischias bezieht sich auf eine Erkrankung des Isch...

Spezifische Maßnahmen zur Vorbeugung einer Hüftkopfnekrose

Die Hüftkopfnekrose zählt zu den schwer heilbaren...

So verhindern Sie eine Knieknochenhyperplasie

Eine Form der Knochenhyperplasie des Kniegelenks ...

Vorsichtsmaßnahmen bei Frozen Shoulder

Zu den Vorsichtsmaßnahmen bei einer Frozen Should...