Warum tritt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nach der Genesung erneut auf? Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist keine schwere Erkrankung, viele Patienten glauben jedoch, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule nicht geheilt werden kann. Dies hängt hauptsächlich mit den wiederholten Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule zusammen. Eine geheilte Krankheit tritt plötzlich wieder auf, was bei den Patienten Zweifel an der Wirkung der Behandlung aufkommen lässt. Lassen Sie es uns gemeinsam lernen. Was sind die Gründe für die Rückfallgefahr bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule? Ich glaube, viele Leute wollen es wissen. Nach der Behandlung und Ruhe können Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule eine Linderung oder Genesung von der Krankheit erfahren, die Rückfallrate der Krankheit ist jedoch recht hoch. Gründe, warum ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule häufig wieder auftritt: 1. Nach der Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind die Symptome zwar im Wesentlichen verschwunden, der Nucleus pulposus ist jedoch bei vielen Patienten nicht vollständig wiederhergestellt. Es wird lediglich der Druck auf die Nervenwurzeln verringert bzw. die Verklebung mit den Nervenwurzeln gelöst. Dies ist einer der Gründe für das Wiederauftreten eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. 2. Auch wenn sich der Zustand von Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule stabilisiert oder erholt hat, kann es bei Ermüdung oder einer Verstauchung der Taille innerhalb kurzer Zeit zu einem erneuten Bandscheibenvorfall kommen, was zu einem Rückfall der Krankheit führt. 3. Wenn Sie sich in kalten und feuchten Jahreszeiten nicht warm halten, dringen Wind, Kälte und Feuchtigkeit in die betroffenen Körperteile ein und Müdigkeit kann leicht zu einem Rückfall der Krankheit führen. 4. Leber- und Niereninsuffizienz wird nicht rechtzeitig behoben. Gemäß der traditionellen chinesischen Medizin speichern die Nieren Essenzen und kontrollieren die Knochen, während die Leber Blut speichert und Sehnen kontrolliert. Wenn die Nierenessenz ausreichend und das Leberblut reichlich vorhanden ist, sind die Sehnen und Knochen stark und die Gelenke flexibel. Wenn Menschen das mittlere oder hohe Alter erreichen, nehmen ihre physiologischen Funktionen ab und Leber und Nieren werden nicht mehr ausreichend mit Nährstoffen und Blut versorgt, was dazu führt, dass Muskeln und Knochen nicht mehr mit Nährstoffen versorgt werden. Mit der Zeit neigen sie zu Knochen- und Gelenkerkrankungen. Dies ist auch der Grund für das Wiederauftreten von Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Aus den oben genannten Gründen kann es nach der Genesung erneut zu einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommen. Ich glaube, dass jeder jetzt ein neues Verständnis für den Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule hat. Wir hoffen außerdem, dass die Mehrheit der Patienten und Freunde nach der Behandlung aufmerksamer ist, versucht, die oben genannten Faktoren zu vermeiden und so einem erneuten Bandscheibenvorfall vorzubeugen. |
>>: Wie man Morbus Bechterew behandelt
Was ist die Grundlage für die Differentialdiagnos...
Eine Wirbelsäulendeformation ist eine Art orthopä...
Harnsteine sind eine Erkrankung, die jeden tref...
Wird ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbels...
Ich glaube, jeder kennt Osteoporose. Haben Sie Ke...
Die Inzidenzrate der zervikalen Spondylose zeigt ...
Eine Analfistel ist eine häufige Erkrankung des A...
Klinisch sind die Symptome von Frakturen sehr off...
Welche Faktoren stehen im Zusammenhang mit den Ur...
Unter Harninkontinenz versteht man den Verlust vo...
Eine Brusthyperplasie verursacht im Allgemeinen k...
Viele von uns wissen, dass vor einem Bandscheiben...
Die Leber ist ein sehr wichtiges Organ im menschl...
Auch bei Morbus Bechterew kann eine medizinische ...
In der klinischen Praxis geraten Patienten oft in...