Akute Gallensteinsymptome

Akute Gallensteinsymptome

Zu den Symptomen akuter Gallensteine ​​können starke Schmerzen im rechten Oberbauch, Übelkeit und Erbrechen sowie Gelbsucht gehören. Bei offensichtlichen Beschwerden oder schwerwiegenden Symptomen empfiehlt es sich, schnellstmöglich einen Arzt aufzusuchen. Eine frühzeitige Diagnose und Behandlung kann dazu beitragen, Komplikationen zu vermeiden.

1. Starke Schmerzen im rechten Oberbauch

Das häufigste Symptom akuter Gallensteine ​​sind starke Schmerzen im rechten Oberbauch, normalerweise innerhalb weniger Stunden nach dem Verzehr einer fettreichen Mahlzeit. Dieser Schmerz kann in den Rücken oder die rechte Schulter ausstrahlen. Die Schmerzen entstehen durch eine Verstopfung der Gallengänge und eine durch Gallensteine ​​verursachte Gallenblasenentzündung. Eine rechtzeitige Inanspruchnahme einer professionellen Ultraschall- oder CT-Untersuchung durch einen Arzt kann eine bestätigte Diagnose liefern und die nächsten Behandlungsschritte bestimmen.

2. Beschwerden im Verdauungssystem

Neben den Schmerzen im rechten Oberbauch treten bei den Patienten häufig Symptome von Verdauungsbeschwerden wie Übelkeit und Erbrechen auf. Dies liegt normalerweise daran, dass die Galle nicht richtig in den Darm abfließen kann, was zu einer Blockierung der Verdauungsfunktion führt. Zur Behandlung können die Symptome durch Maßnahmen wie Fasten und intravenöse Infusionen gelindert werden, während gleichzeitig antibakterielle Medikamente wie Fluorchinolone oder Cephalosporine eingenommen werden, um die Infektion unter Kontrolle zu halten.

3. Gelbsucht

Wenn die Steine ​​eine Verstopfung des Gallengangs verursachen, kann die Galle nicht normal in den Verdauungstrakt gelangen, was zu einer Gelbfärbung der Haut und der Augen führt, was als Gelbsucht bezeichnet wird. In diesem Fall müssen die Steine ​​mithilfe von Techniken wie der endoskopischen retrograden Cholangiopankreatikographie (ERCP) entfernt werden, um die Durchgängigkeit der Gallengänge wiederherzustellen.

4. Fieber und systemische Symptome

Bei einigen Patienten können während akuter Anfälle systemische Entzündungsreaktionen wie Fieber und Schüttelfrost auftreten, was auf das Vorliegen einer Cholezystitis oder Cholangitis hindeutet. In schweren Fällen kann eine Operation, beispielsweise eine laparoskopische Cholezystektomie, erforderlich sein, um die Obstruktion und Entzündung vollständig zu beseitigen.

Um schwerwiegendere Komplikationen zu verhindern, ist es wichtig, die Symptome akuter Gallensteine ​​frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. Lassen Sie sich im Zweifelsfall unbedingt von einem Facharzt umfassend untersuchen und behandeln, um schnell wieder gesund zu werden und unnötige Schmerzen und Risiken zu vermeiden. Regelmäßige körperliche Untersuchungen und eine angepasste Ernährungsumstellung können das Risiko von Anfällen ebenfalls wirksam senken.

<<:  Wie entsteht eine zervikale Lymphadenopathie?

>>:  Symptome einer lumbalen Femurkopfnekrose

Artikel empfehlen

Worauf sollte bei der Vorbeugung eines Leberhämangioms geachtet werden?

Im Allgemeinen beeinträchtigt ein frühes Leberhäm...

Häufige Symptome einer zervikalen Spondylose

Was sind die häufigsten Symptome einer zervikalen...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung einer Osteomyelitis?

Osteomyelitis ist eine Erkrankung, die große Ausw...

Volksheilmittel zur Behandlung von Femurkopfnekrose

Die Femurkopfnekrose hat eine kurze Beginnphase, ...

Von welchen Erkrankungen ist eine Ischialgie abzugrenzen?

Von welchen Erkrankungen ist eine Ischialgie abzu...

Welches Medikament kann Krampfadern schneller heilen?

Können Krampfadern durch die Einnahme von Medikam...

Was sind die offensichtlichen Symptome von Krampfadern?

Krampfadern sind die häufigste Venenerkrankung de...

Was sind die Symptome einer Osteoporose?

Was sind die Symptome einer Osteoporose? Im hohen...

So werden Sie vom Anfänger im Bett zum Meister

Sexuelle Fähigkeiten werden durch die eigene Erfa...

Prinzipien der Plattfußmedikation

Plattfüße (Orthopädie), Plattfüße werden hauptsäc...

Fiber-Nephrolithotomie zur Behandlung von Nierensteinen

Alle Patienten mit Nierensteinen sollten wissen, ...