Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind vielfältig und die Ursache ist leicht zu finden

Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind vielfältig und die Ursache ist leicht zu finden

Wenn wir die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule rechtzeitig erkennen, können wir ihn leichter behandeln. Daher ist uns die Symptomatik eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sehr wichtig. Denn die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterschiedlich.

1. Symptome von ausstrahlenden Schmerzen in den unteren Gliedmaßen: Die Schmerzen können sich entlang des unteren Rückens, des Gesäßes, der Rückseite des Oberschenkels, der Vorder- oder Rückseite der Wade bis zur Ferse ausbreiten. Die Schmerzen sind überwiegend ausstrahlend und stechend. Ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen können vor oder nach dem Einsetzen der Symptome der Kreuzschmerzen auftreten. Diese beiden Situationen sind von Person zu Person unterschiedlich. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind recht häufig.

2. Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zählen eine Sensibilitäts- und Motorikschwäche in den unteren Gliedmaßen: Durch die Schädigung der Nervenwurzeln kommt es zu einer Sensibilitäts- und Motorikschwäche im somatosensorischen Bereich, der von ihnen gesteuert wird, oder sogar zum Verlust. Zu den üblichen Symptomen zählen Taubheitsgefühle, Kältegefühl, verminderte Hauttemperatur usw. In schweren Fällen kann es zu Muskelschwund oder sogar Muskellähmung kommen.

3. Schmerzen im unteren Rückenbereich sind ebenfalls ein relativ offensichtliches Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule: Mehr als 90 % der Patienten weisen dieses Symptom auf. Die Schmerzen treten vor allem im unteren Rücken und im lumbosakralen Bereich auf, wobei anhaltende dumpfe Schmerzen am häufigsten auftreten. Im Liegen können die Schmerzen gelindert werden, im Stehen oder Sitzen können sie sich jedoch verschlimmern.

4. Symptome der Cauda equina: Zu diesen Symptomen zählen Taubheitsgefühl und Kribbeln im Damm, schwaches Wasserlassen, Stuhlinkontinenz usw. Es ist auch eines der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

Basierend auf den oben genannten verschiedenen Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule können wir unterschiedliche Methoden zur Behandlung des Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule wählen. Und alle Patienten können eine wirksame Behandlung erhalten. Das Erschreckendste dabei ist, dass der Patient bei der Untersuchung den Grund nicht erklären kann. Daher müssen wir die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule verstehen.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Wer ist anfällig für Gallenblasenpolypen?

>>:  Informieren Sie sich über die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Wie sollte ein Bandscheibenvorfall in der Lendenw...

Auswirkungen einer Meniskusverletzung

Folgen einer Meniskusverletzung: Eine Meniskusver...

Welches Medikament kann die Heilung von Weichteilverletzungen beschleunigen?

Weichteilverletzungen können im Allgemeinen mit e...

Worauf ist bei der Behandlung einer Hüftkopfnekrose zu achten?

Gibt es bei der Behandlung einer Hüftkopfnekrose ...

Warum leiden ältere Menschen an Osteoporose?

Experten für Knochenerkrankungen weisen darauf hi...

Der Übeltäter für langfristige wiederkehrende Harnwegsinfektionen bei Frauen

Frauen sind die Hauptgruppe der Patienten, die an...

Ist eine Lendenmuskelzerrung erblich bedingt?

Bei einer Lendenmuskelzerrung handelt es sich um ...

Welche Gefahren birgt eine zervikale Spondylose?

Was wissen Sie über die Gefahren einer zervikalen...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Nierensteine?

Das Auftreten von Nierensteinen verursacht bei vi...

Methoden zur Gesundheitspflege bei Plattfüßen bei Babys

Manche Babys werden mit Plattfüßen geboren, was g...

Häufiges Drehen des Kopfes kann einer zervikalen Spondylose vorbeugen

Durch häufige Schreibtischarbeit wird die Nackenm...

Ist Hallux Valgus schädlich für den Körper?

Beim Hallux valgus handelt es sich um eine relati...

Symptome von Gallenblasenpolypen

Gallenblasenpolypen, auch Gallenblasenvorwölbungs...

Chirurgische Behandlung der zervikalen spondylotischen Myelopathie

Auch die spinale zervikale Spondylose ist eine hä...

Wie viel wissen Sie über die Symptome einer Hydronephrose?

Hydronephrose ist eine häufige Erkrankung und uns...