Bei einem Brustwandtrauma werden Weichteilverletzungen der Brustwand in schwere und allgemeine Verletzungen unterteilt. Die Behandlung von Brustwandtraumata und Weichteilverletzungen umfasst normalerweise Desinfektion, Analgesie, Reinigung, Infektionsprävention und Tetanusprophylaxe. Die Behandlung von Weichteilverletzungen bei einem Brustwandtrauma richtet sich nach der tatsächlichen Ursache, Art und den Symptomen und erfordert unterschiedliche Behandlungen und geeignete Medikamente. Keine Sorge, unsere Experten stellen es Ihnen unten vor. Ich hoffe, es kann Ihnen helfen! Bei Brustwandtraumata und Weichteilverletzungen gibt es mehrere Behandlungsmöglichkeiten: 1. Behandlung einer geschlossenen Brustwandverletzung: Wenn es sich bei der Brustwandverletzung um eine leichte Prellung handelt, ist eine allgemeine Desinfektionsbehandlung ausreichend und es ist keine Behandlung erforderlich. Bei Patienten mit schwerwiegenderen Verletzungen der Brustwand kann eine symptomatische Behandlung mit oralen Analgetika, chinesischer Medizin oder chinesischer Patentmedizin erforderlich sein, um die Durchblutung zu fördern und Blutstauungen zu beseitigen. Die Behandlung von Komplikationen wie einem Brustwandhämatom kann durch eine Punktion zum Entfernen des angesammelten Blutes oder durch Inzision und Drainage erfolgen. Verwenden Sie angemessene Mengen Antibiotika, um Infektionen vorzubeugen und zu behandeln. 2. Behandlungsmethoden bei offenen Brustwandverletzungen: Desinfizieren Sie die Wunde und die umliegenden Bereiche mit Alkohol; Wischen und spülen Sie die Wundoberfläche mit einer 3%igen Wasserstoffperoxidlösung und sterilen Wattebäuschen mit Kochsalzlösung ab. Fremdkörper vollständig aus der Wunde entfernen; Bei geringer Kontamination der Wunde kann eine Primärnaht erfolgen. Eine verzögerte Naht verschlimmert die Wunde. Bei starken Schmerzen können Schmerzmittel oral eingenommen oder intramuskulär injiziert werden. Zur Vorbeugung von Tetanus sollte Tetanus-Antitoxin-Serum injiziert werden, außer bei Brustwandabschürfungen. Antibiotika können in angemessenen Mengen eingesetzt werden. 3. Methode bei penetrierender Brustwandverletzung: Verschließen Sie die Wunde sofort. Sie können 5 bis 6 Lagen Gaze verwenden, um die Wunde am Ende der tiefen Ausatmung des Patienten zu verschließen. Anschließend mit einem Wattepad abdecken und einen Druckverband anlegen. Nachdem sich der Zustand stabilisiert hat, werden ein Debridement, eine Naht und eine geschlossene Thoraxdrainage durchgeführt. Wenn die Brustwandwunde groß ist, sollte das Debridement unter Vollnarkose durchgeführt und der Brustwanddefekt so schnell wie möglich repariert werden. Postoperativ wurde eine geschlossene Thoraxdrainage gelegt. Wenn Patienten mit einem schweren Brustwandtrauma nicht so schnell wie möglich eine Notfallbehandlung erhalten, können sie im Allgemeinen schwerwiegende Folgen wie Erstickung und Tod erleiden. Zur Behandlung ist die genaue Anwendung geeigneter Behandlungsmethoden und die Durchführung angemessener Nachbehandlungen erforderlich, um eine Genesung zu erreichen. Kennen Sie die von den oben genannten Experten vorgestellten Behandlungsmethoden für Weichteilverletzungen bei Brustwandtraumata? Wenn Sie Fragen zu Weichteilverletzungen haben, wenden Sie sich bitte an unsere Online-Experten. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Weichteilverletzung: http://www..com.cn/guke/rzzss/ |
<<: Wie behandelt man eine Weichteilverletzung der Lendenwirbelsäule?
>>: Welche Operationsindikationen gibt es bei Gallenblasenpolypen?
Zu den Hochrisikogruppen für Rektumpolypen zählen...
Was sind die diagnostischen Grundlagen für Plattf...
Die Analfissur ist eine häufige Erkrankung des An...
Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, auc...
Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einem...
Da die Zahl der Patienten mit rheumatischer Schul...
Eine Lendenmuskelzerrung ist eine Erkrankung, die...
Bei den sogenannten O-Beinen handelt es sich um e...
Eine Brusthyperplasie tritt nicht nur bei Frauen ...
Die Femurkopfnekrose ist eine relativ lästige Erk...
Erhöhter Druck im Bauchraum kann einen Bandscheib...
Hämangiome sind eine relativ häufige Erkrankung. ...
Wirbelsäulendeformationen sind die häufigste orth...
Erkrankungen wie Plattfüße kommen im Leben häufig...
Septische Arthritis ist eine eitrige Infektion im...