Was tun bei Gallensteinen im Alter?

Was tun bei Gallensteinen im Alter?

Gallensteine ​​sind bei älteren Menschen ein häufiges Problem. Wenn Sie starke Schmerzen oder andere unangenehme Symptome verspüren, sollten Sie so schnell wie möglich einen Arzt aufsuchen. Dieser Zustand wirkt wie eine Ansammlung von Sand im Körper und kann zu schwerwiegenden Folgen führen. Durch rechtzeitige Inspektion und Intervention kann das Problem wirksam gelindert werden.

Gallensteine ​​sind harte Klumpen, die durch die Ansammlung von Cholesterin, Kalzium und anderen Substanzen in der Galle in der Gallenblase entstehen. Mit zunehmendem Alter kann die Funktionsfähigkeit Ihrer Gallenblase nachlassen, was zu einem schlechten Gallenfluss und einem erhöhten Risiko der Steinbildung führt. Auch Stoffwechselveränderungen im Alter, Veränderungen der Gallenzusammensetzung und die Einnahme bestimmter Medikamente können die Steinbildung begünstigen. Darüber hinaus sind Übergewicht, Diabetes, fettreiche Ernährung usw. Risikofaktoren für die Bildung von Gallensteinen.

Wenn die Steine ​​klein und symptomlos sind, besteht in den meisten Fällen kein Grund zur Eile bei der Behandlung, sie erfordern jedoch eine regelmäßige Beobachtung. Wenn es zu Problemen wie Gallenkoliken, Infektionen oder Gelbsucht kommt, kann je nach Zustand eine medikamentöse Behandlung oder eine chirurgische Entfernung erforderlich sein. Minimalinvasive Chirurgie ist eine gängige Lösung mit geringem Trauma und schneller Genesung. Normalerweise können Sie die Bildung von Steinen kontrollieren, indem Sie Ihre Ernährung anpassen, mehr Ballaststoffe zu sich nehmen und weniger cholesterinreiche Lebensmittel zu sich nehmen.

Der Schlüssel zur Vorbeugung von Gallensteinen liegt in einer gesunden Lebensführung. Eine regelmäßige Ernährung und ausreichend Bewegung können dazu beitragen, das Idealgewicht zu halten und das Risiko von Gallensteinen zu verringern. Eine moderate Reduzierung fettiger Speisen und der Verzehr von mehr Obst, Gemüse und Vollkornprodukten können zur Senkung des Cholesterinspiegels beitragen. Bei anhaltenden Bauchbeschwerden oder neu auftretenden Verdauungsproblemen sollten Sie umgehend Ihren Arzt aufsuchen, damit mögliche Gallenblasenprobleme frühzeitig diagnostiziert und behandelt werden können.

<<:  Ist eine Punktion einer Brustzyste sinnvoll?

>>:  Welche Methoden gibt es zur Vorbeugung von Gallensteinen?

Artikel empfehlen

Welche Übungen sollten Patienten mit Vaskulitis machen?

Fachleute weisen darauf hin, dass sich Vaskulitis...

Welche Art von Übung ist für Brustknoten geeignet

Bewegung ist für unseren menschlichen Körper sehr...

Ultraschalluntersuchung von Blasensteinen

Blasensteine ​​können in primäre Blasensteine ​​u...

Was verursacht Nierensteine ​​bei jungen Menschen?

Nierensteine ​​bei jungen Menschen können durch S...

Behandlung einer durch Zähne verursachten Unterkieferosteomyelitis

Topische Behandlung. Bei einer Osteoradionekrose ...

Was Sie bei Knochenhyperplasie essen sollten

Wir alle wissen, dass sich etwas umso mehr abnutz...

Einführung in drei gängige Methoden zur Korrektur von O-förmigen Beinen

O-Beine sind eine orthopädische Erkrankung, die d...

Aufgeblähter Bauch nach dem Sex

Bei den meisten Männern ist nach dem Geschlechtsv...

Was ist der Unterschied zwischen einem perianalen Abszess und Hämorrhoiden?

Perianalabszesse und Hämorrhoiden sind zwei häufi...

Welche Beikost sollten Kinder mit Rachitis zu sich nehmen?

Rachitis, auch Osteomalazie genannt, wird in der ...

Was sind die Ursachen einer Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie ist eine weit verbreitete Erkr...