Muss ein Analabszess operiert werden, wenn er von selbst heilt?

Muss ein Analabszess operiert werden, wenn er von selbst heilt?

Auch wenn ein perianaler Abszess von selbst verheilt ist, kann dennoch ein chirurgischer Eingriff erforderlich sein. Obwohl einige perianale Abszesse nach der oberflächlichen Heilung eine Linderung der Symptome aufweisen, können sie ein Infektionsrisiko darstellen und sich sogar zu Analfisteln entwickeln. Daher wird den Patienten geraten, nach der Abheilung des Abszesses umgehend einen Arzt aufzusuchen, um festzustellen, ob eine weitere Behandlung erforderlich ist. Zu den üblichen Behandlungen zählen medizinische Eingriffe, Abszess-Debridement und Analfisteloperationen.

1. Warum heilt ein perianaler Abszess von selbst?

Unter „spontaner Heilung“ eines perianalen Abszesses versteht man die Linderung der oberflächlichen Symptome, normalerweise ein vorübergehendes Nachlassen der Schmerzen oder Schwellungen, nachdem der Eiter von selbst ausbricht. In den meisten Fällen wird die Infektion jedoch nur vorübergehend gelindert, tiefe Läsionen und das Risiko einer Entzündung bleiben jedoch bestehen. Wenn eine tiefe Entzündung nicht wissenschaftlich behandelt wird, kann sie zur Fistelbildung und weiteren Komplikationen wie einer Analfistel führen.

1. Die Infektion ist abgeschwächt, die Entzündung jedoch nicht vollständig beseitigt: Nach dem Abfließen des Eiters verringert sich der lokale Druck, was zu einer vorübergehenden Linderung der Symptome führt, die infektiösen Bakterien können jedoch weiterhin im perianalen Bereich verbleiben.

2. Narbenverschluss: Die gerissene Stelle des Abszesses kann vorübergehend durch Narbenbildung verschlossen werden, die tiefen Läsionen heilen jedoch nicht und die Entzündung kann erneut auftreten.

Empfehlung: Nachdem sich der Abszess von selbst zurückgebildet hat, suchen Sie so schnell wie möglich ein Krankenhaus auf, um eine Anorektoskopie durchführen zu lassen. Auch wenn die Oberfläche flach ist, ist ein Debridement erforderlich, um die Läsion vollständig zu beseitigen und zukünftige Komplikationen wie eine Analfistel zu vermeiden.

2. Möglichkeit, dass noch eine Operation erforderlich ist

Die mangelnde gründliche Reinigung der Läsion ist der Hauptgrund dafür, dass die meisten perianalen Abszesse nach einer spontanen Remission erneut auftreten oder sich zu einer Analfistel entwickeln. Es ist sehr wichtig, die geeignete chirurgische Eingriffsmethode entsprechend den unterschiedlichen Bedingungen auszuwählen:

1. Abszessinzision und Drainage

Dies ist die häufigste Operation bei perianalen Abszessen. Der Arzt macht einen lokalen Einschnitt, um den Eiter vollständig abzulassen und das infizierte Gewebe zu reinigen. Dieses Verfahren ist minimalinvasiv und kann zur weiteren Eindämmung der Entzündung mit einer Antibiotikatherapie kombiniert werden.

2. Analfistelreparatur

Wenn sich der Abszess zu einer Analfistel entwickelt hat, wird er durch Fistelresektion oder hängende Fadentherapie behandelt. Es gibt viele chirurgische Behandlungsmöglichkeiten und der Arzt erstellt je nach Komplexität der Fistel einen konkreten Plan.

3. Lokales Debridement und Gewebereparatur

Bei Patienten mit oberflächlichen Abszessen kann durch Debridement und lokale antiinfektiöse Behandlung eine schnelle Genesung erreicht werden. Dennoch sind regelmäßige Nachuntersuchungen erforderlich, um sicherzustellen, dass keine Läsionen im tiefen Gewebe vorhanden sind.

3. Wie man es wissenschaftlich verhindern kann

Der Schlüssel zur Vorbeugung von perianalen Abszessen und nachfolgenden Komplikationen besteht darin, den Analbereich täglich sauber und trocken zu halten und Infektionen zu vermeiden.

1. Ernährungsumstellung

Essen Sie mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Vollkornprodukte, frisches Obst und Gemüse, um einen reibungslosen Stuhlgang zu gewährleisten und die Ursachen für Analfissuren zu verringern. Vermeiden Sie scharfe Speisen, da diese Entzündungen verschlimmern können.

2. Gute Toilettengewohnheiten

Vermeiden Sie es, beim Stuhlgang längere Zeit in der Hocke zu sitzen und zwingen Sie sich nicht, wenn der Stuhlgang schwierig ist. Reinigen Sie gleichzeitig den Anus nach dem Stuhlgang mit warmem Wasser, um die Hygiene aufrechtzuerhalten.

3. Stärkung der Immunität

Verbessern Sie die Abwehrkräfte Ihres Körpers gegen Infektionen durch regelmäßige Bewegung, ausreichend Schlaf und eine ausgewogene Ernährung.

4. Wann sollte man einen Arzt aufsuchen?

Liegen auch nach Abklingen der Abszesssymptome folgende Beschwerden weiterhin vor, sollten Sie rechtzeitig zur Nachuntersuchung in die Anorektalabteilung gehen:

- Es sind immer noch deutliche Knötchen und Schwellungen in dem Bereich vorhanden;

-Wiederkehrendes leichtes Fieber oder allgemeines Unwohlsein;

-Ausfluss aus dem After nach dem Stuhlgang.

Freundliche Tipps

Ein perianaler Abszess kann, insbesondere wenn er von selbst heilt, oberflächlich betrachtet verheilt erscheinen, birgt in Wirklichkeit jedoch oft potenzielle Risiken. Wir sollten uns nicht nur auf das Verschwinden der Symptome konzentrieren, sondern auch auf das Erkennen und Behandeln tiefsitzender, verborgener Gefahren. Durch rechtzeitige medizinische Behandlung und wissenschaftliche Intervention können schwerwiegendere Komplikationen wirksam vermieden und die Genesung gefördert werden. Achten Sie auf Ihren Körper und beginnen Sie damit, auf kleinere Erkrankungen zu achten.

<<:  Welche Komplikationen können durch Gallensteine ​​entstehen?

>>:  In der Nähe des Anus befindet sich ein eigroßer Knoten

Artikel empfehlen

Wann ist es am einfachsten, schwanger zu werden?

Nachdem die Ejakulation in das weibliche Fortpfla...

Patienten mit Trichterbrust sollten immer auf ihre Symptome achten

Angesichts der steigenden Zahl von Patienten mit ...

Was tun, wenn Hämorrhoiden stark bluten?

Was soll ich tun, wenn meine Hämorrhoiden stark b...

Was sind die spezifischen Symptome einer Brusthyperplasie?

Tatsächlich ist Brusthyperplasie klinisch auch ei...

Wie behandelt man Knochenhyperplasie bei schwangeren Frauen?

Patienten mit Knochenhyperplasie verspüren Gelenk...

Der Schaden, den innere Hämorrhoiden dem Körper zufügen können

Menschen, die viel im Büro sitzen, haben vielleic...

Was tun bei angeborenen Herzfehlern?

Was sollten Sie tun, wenn Sie einen angeborenen H...

Was verursacht Arthrose?

Experten für Knochenerkrankungen sagen, dass Oste...

Können Plattfüße vererbt werden?

Im Alltag sind wir häufig mit Patienten konfronti...