Leber- und Gallensteine sowie Cholangitis sind häufige Formen von Leber- und Gallenerkrankungen beim Menschen. Die beiden Erkrankungen können gleichzeitig oder zeitgleich auftreten. Bei den Patienten treten ungewöhnliche Symptome auf, beispielsweise Schmerzen und Beschwerden im Bereich der Leber, der Brust und des Rückens, Fieber und Schüttelfrost, Bauchschmerzen, Gelbsucht usw. Die Ursache der Erkrankung ist ebenfalls sehr komplex und hängt mit Faktoren wie einer Infektion mit pathogenen Bakterien, langfristigen ungesunden Lebensgewohnheiten und Cholestase zusammen. Eine rechtzeitige Behandlung nach Ausbruch der Krankheit ist notwendig, da es sonst im Laufe der Zeit zu Komplikationen wie Gallengangskrebs oder Gallengangsvereiterung kommen kann, die sehr gesundheitsschädlich sind. Welche Medikamente sollten also bei intrahepatischen Gallengangsteinen und Cholangitis eingenommen werden? Die folgenden Medikamente haben eine gute therapeutische Wirkung. 1. Antibiotika: Sie können Entzündungen und Infektionen der Gallenwege wirksam hemmen und Schmerzen in der Gallenblase sowie andere Beschwerden lindern. Zu den häufig verwendeten Medikamenten gehören Levofloxacin, Amoxicillin, Ampicillin usw., die unter ärztlicher Anleitung eingenommen werden können. 2. Ursodeoxycholsäure: Dies ist auch ein häufig verwendetes Medikament zur Behandlung von Cholangitis und intrahepatischen Gallengangssteinen. Es kann die Symptome wirksam lindern und die Leberfunktion verbessern. 3. Entzündungshemmende und choleretische Tabletten: Sie wirken feuchtigkeitsbeseitigend und fördern die choleretische Funktion sowie entzündungshemmend. Sie haben auch eine gute therapeutische Wirkung bei leichter Cholangitis und intrahepatischen Gallengangssteinen. Neben der Einnahme der oben genannten Medikamente sollten Patienten mit intrahepatischen Gallengangssteinen und Cholangitis auch die Entwicklung und Veränderungen der Erkrankung genau beobachten. Bei schwerwiegenden Erkrankungen sollte rechtzeitig eine operative Entfernung der Gallengangssteine erfolgen, um das Heilungsziel zu erreichen. Während der Behandlung sollten Sie außerdem darauf achten, keine fett- und cholesterinreichen Lebensmittel zu sich zu nehmen, nicht zu rauchen und zu trinken, nicht zu viel zu essen, auf leichte Kost zu achten, mehr Obst und Gemüse zu essen und sich anzugewöhnen, häufig kleine Mahlzeiten einzunehmen. Wir sollten auch mit dem Rauchen und Trinken aufhören und schlechte Lebensgewohnheiten ändern, was für die Genesung von der Krankheit sehr hilfreich sein wird. |
<<: Was ist die Ursache einer aneurysmatischen Knochenzyste?
>>: Was sind die frühen Symptome einer Osteomyelitis?
Obwohl die Menschen heutzutage im Berufs- und Pri...
Wenn eine Ischialgie festgestellt wird, müssen wi...
Menschen mit Arthritis müssen auf ihre Ernährung ...
In unserer klinischen Arbeit begegnen wir häufig ...
In welche Abteilung sollte ich bei Ischias gehen?...
Nach einer Nacht Schlaf wird viel Galle in der Ga...
Es gibt viele Krankheiten um uns herum, die eine ...
Die häufigste Form der Synovitis ist die Kniesyno...
Ist ein Bruch des rechten Schlüsselbeins ernst? O...
Wie wird eine Insertionstendinitis der Achillesse...
Meniskusverletzungen entstehen meist durch äußere...
Symptome einer Trichomonas-Urethritis bei Männern...
Frauen sind im Bett normalerweise sehr passiv und...
Schmerzen bei einer Analfissur können tatsächlich...
Konventionelle Methoden der westlichen Medizin zu...