Warum treten Nierensteine ​​häufiger bei Frauen auf?

Warum treten Nierensteine ​​häufiger bei Frauen auf?

Nierensteine ​​sind Steine ​​der oberen Harnwege und kommen häufiger bei Frauen vor. Die Hauptsymptome sind Schmerzen im unteren Rücken usw. Es ist notwendig, für routinemäßige Urintests, Farbdoppler-Ultraschall des Harnsystems und CT-Diagnose von Nieren und Blase ins Krankenhaus zu gehen. Das Leiden von Frauen an Nierensteinen kann durch ihre täglichen Essgewohnheiten, Lebensgewohnheiten und genetische Veranlagung beeinflusst werden. Wenn Sie zu wenig Wasser trinken, konzentriert sich der Urin und es bilden sich auf lange Sicht Kristalle. Der übermäßige Verzehr von Tofu kann auch zu Nierensteinen führen. Frauen mit Nierensteinen müssen sich aktiv um eine Behandlung bemühen und ihre Ernährung umstellen, indem sie Nahrungsmittel mit hohem Calciumoxalatgehalt meiden.

Was sind die Symptome von Nierensteinen?

Nierensteine ​​haben viele häufige Symptome, die stark mit der Größe des Steins zusammenhängen. Bei der körperlichen Untersuchung wurden viele kleine Nierensteine ​​festgestellt, die im Allgemeinen keine Symptome verursachen. Dieser Zustand erfordert regelmäßige Beobachtung und keine Behandlung. Größere Steine ​​können jedoch Nierenkoliken verursachen, vor allem im unteren Rücken und Oberbauch. Im Allgemeinen verschlimmern sich die Schmerzen nach Aktivitäten. Eine schwere Nierenkolik kann Symptome wie Übelkeit, Erbrechen, Blähungen, Schwitzen und niedrigen Blutdruck verursachen. Steine ​​verursachen Symptome wie Entzündungen, Infektionen, Fieber, Kopfschmerzen, häufiges Wasserlassen, Harndrang und Schmerzen im unteren Rückenbereich. Wenn Steine ​​die Harnleiter- oder Harnröhrenschleimhaut durchbohren, treten Symptome wie eine makroskopische Hämaturie auf.

So erkennen Sie Nierensteine.

Unter Nierensteinen versteht man im Allgemeinen Steine, die sich in den Nieren bilden. Die häufigsten klinischen Symptome, die durch Nierensteine ​​verursacht werden, sind Schmerzen und Beschwerden in der Taille und im Bauch sowie starke Hämaturie. Bei der körperlichen Untersuchung können Klopfschmerzen im Nierenbereich auftreten. Wenn diese klinische Situation eintritt, müssen Sie rechtzeitig ins Krankenhaus gehen, um entsprechende Untersuchungen durchführen zu lassen und eine klare Diagnose zu erhalten. Zur Bestätigung der Diagnose können eine Urinanalyse und ein Ultraschall der Harnwege durchgeführt werden. Zur Bestätigung der Diagnose können zusätzlich CT-Untersuchungen der Nieren, Harnleiter und Blase sowie Computertomographien durchgeführt werden. Die CT ist klarer als B-Ultraschall, da die CT eine höhere Auflösung hat.

<<:  Welche Pflegemethoden gibt es bei der interventionellen Chirurgie eines zerebralen Aneurysmas?

>>:  Was tun bei Atembeschwerden und Blähungen nach einer Gallensteinoperation?

Artikel empfehlen

Kann eine Achillessehnenentzündung vollständig geheilt werden?

Ich glaube, jeder kennt die Achillessehnenentzünd...

Wie viel kostet die Behandlung eines Hallux valgus?

Wie viel kostet die Behandlung eines Hallux valgu...

Sechs gängige Methoden zur Behandlung der Frozen Shoulder

Die Frozen Shoulder ist eine gut behandelbare ort...

Welche Faktoren führen zu O-förmigen Beinen?

Was sind O-förmige Beine? Welche Faktoren führen ...

Wie man Fingerarthrose heilt

Arthritis ist die häufigste orthopädische Erkrank...

Welche Rehabilitationsübungen gibt es bei Harnleitersteinen?

Harnleitersteine ​​sind eine sehr häufige Erkrank...

Welches ist das am häufigsten verwendete Medikament gegen Urethritis?

Unter Urethritis versteht man eine Entzündung der...

Wie man Osteomyelitis bei Kindern diagnostiziert

Wie wird Osteomyelitis bei Kindern diagnostiziert...

Sind alle 5 Arten von Brustkrebs bösartig?

Nicht alle fünf Brustkategorien sind bösartig. Es...

Wichtige Punkte zur Diagnose einer Frozen Shoulder

Derzeit werden in unserem Land unerklärliche Schu...