Wie kann man eine Schwangerschaft nach der Geburt verhindern? Wenn Sie nach der Geburt erneut schwanger werden, wissen Sie vielleicht bereits, wie schwierig es ist, nach der Geburt Ihres ersten Kindes zehn Monate lang schwanger zu sein. Außerdem haben Sie jetzt ein kleines Baby, um das Sie sich kümmern müssen. Wären Sie nicht überrascht, wenn das zweite Baby still und leise zur Welt kommt? Schwangere Frauen haben viele Unannehmlichkeiten. Zunächst einmal haben sie Appetitlosigkeit und müssen sich ständig übergeben. Dann sind sie oft schläfrig und nehmen natürlich zu. Wir haben uns in diesen Jahren so sehr bemüht, abzunehmen, und plötzlich kam das Fett zurück. Das ist ein bisschen schwer zu akzeptieren. Wie sollten Mütter nach der Entbindung verhüten? Da sich die Geschlechtsorgane der Frau nach der Geburt noch nicht normalisiert haben, die Gebärmutter sehr weich ist und Mütter, die einen Kaiserschnitt hatten, immer noch Wunden an der Gebärmutter haben, können bei einem künstlichen Schwangerschaftsabbruch leicht Verletzungen auftreten: Gebärmutterperforationen, Darmrupturen und starke Blutungen usw., die für den Körper sehr schädlich sind und manchmal sogar lebensbedrohliche Komplikationen verursachen können. Daher sollten Mütter nach der Entbindung die Verhütungsprinzipien und -methoden verschiedener Verhütungsmittel verstehen, die für sie beste Verhütungsmethode wählen und eine ungewollte Schwangerschaft vermeiden. Missverständnisse über die postpartale Empfängnisverhütung 1. Warten Sie bis zur ersten Menstruation, bevor Sie über Verhütung nachdenken Diese Annahme ist jedoch nicht sinnvoll, da der Zeitpunkt des Eisprungs nach der Entbindung nicht mit Sicherheit bestimmt werden kann. Im Allgemeinen kann der Eisprung 14 Tage vor der ersten Menstruationsperiode nach der Entbindung erfolgen. Bei manchen Frauen kann der Eisprung sogar beim ersten Geschlechtsverkehr nach der Geburt des Babys (40 Tage nach der Entbindung) erfolgen. 2. Stillen als Verhütungsmittel verwenden Manche Mütter glauben, dass es während der Stillzeit keine Menstruation gibt und dass sie ohne Menstruation nicht schwanger werden können. Tatsächlich bedeutet das Ausbleiben der Menstruation nicht, dass Sie nicht schwanger werden können. Wenn Sie nach der Geburt voll stillen und Ihre Menstruation noch nicht eingesetzt hat, ist die Möglichkeit eines Eisprungs sehr gering. Wenn Sie jedoch nicht voll stillen (Muttermilch reicht nicht aus und es kommt andere Milch hinzu), kann es zu einem vorzeitigen Eisprung kommen. Daher ist es unzuverlässig, längeres Stillen zur Erreichung des Verhütungszwecks einzusetzen. Längeres Stillen kann auch zu dauerhaften Störungen der Hypothalamus-Hypophysen-Ovarialachse, sogar zu Amenorrhoe, Uterusatrophie und sexuellen Funktionsstörungen führen. Tipps zur Verhütung nach der Geburt 1. Werkzeugverhütung Da die Schädigung der Geschlechtsorgane der Mutter nach der Geburt noch nicht vollständig verheilt ist, ist es am besten, ein maschinelles Verhütungsmittel, also ein Kondom für Männer und Frauen, zu verwenden, um eine postpartale Infektion der Mutter zu verhindern. Die Verwendung von Kondomen zur Empfängnisverhütung gilt als erste Wahl im Sexualleben nach der Geburt, eine langfristige Anwendung kann jedoch auch die Entzündung der Scheide der Mutter verschlimmern. 2. Platzierung der postpartalen Intrauterinpessare Bei Müttern, die gerade ein Kind zur Welt gebracht haben, ist die Gebärmutter nach der Geburt noch in der Erholungsphase, also größer und die Gebärmutterhöhle tiefer. Wird die Spirale zu früh eingesetzt, kann sie sehr leicht abfallen, was leicht zu Infektionen und Folgeerscheinungen führt. Der allgemeine Zeitpunkt für die Unterbringung beträgt bei einer natürlichen Geburt 3 Monate und bei einem Kaiserschnitt 6 Monate nach der Entbindung. Eine Verhütung kann bereits vorher mit Kondomen erwogen werden. 3. Orale Kontrazeptiva Mütter, die nach der Geburt nicht stillen, können orale Verhütungsmittel einnehmen. Für stillende Mütter enthalten die meisten Verhütungsmittel jedoch Östrogen, das die Zusammensetzung der Muttermilch verändert und die Entwicklung des Babys beeinträchtigt, weshalb sie nicht eingenommen werden sollten. 4. Sterilisation nach der Geburt Beinhaltet die Tubenligatur bei Frauen und die Vasektomie bei Männern. Wenn Sie fest entschlossen sind, keine Kinder mehr zu bekommen, ist die Sterilisation eine sichere und dauerhafte Verhütungsmethode, allerdings muss dabei beachtet werden, dass sie auf dem Prinzip der Freiwilligkeit beruhen muss. In Situationen, die keine Notfälle sind, sollten Mütter umfassend informiert sein und ihre Entscheidungen nach sorgfältiger Überlegung treffen, um späteres Bedauern oder psychische Störungen nach der Geburt zu vermeiden. Aber sobald die Operation abgeschlossen ist, ist die Genesung schwierig. Für Mütter, für die eine weitere Schwangerschaft nicht in Frage kommt, z. B. bei denen die Schwangerschaft durch eine Herzerkrankung, chronische Nephritis, Bluthochdruck, Diabetes, Tuberkulose oder andere Krankheiten kompliziert ist, empfiehlt es sich, sich 2–3 Tage nach der Entbindung einer Sterilisation zu unterziehen. Zu diesem Zeitpunkt liegt der Gebärmutterfundus höher und die Operation lässt sich leichter durchführen. Da jede Frau nach der Entbindung über eigene körperliche und psychische Besonderheiten verfügt, ist auch die Wahl der Verhütungsmethode spezifisch und es gibt keine Verhütungsmethode, die absolut sicher ist. Mütter sollten sich allerdings darüber im Klaren sein, dass die Nebenwirkungen der Verhütungsmaßnahmen mit ärztlicher Hilfe meist behoben werden können, die Schmerzen und Schäden, die ein künstlicher Schwangerschaftsabbruch nach der Schwangerschaft für den Körper verursacht, jedoch groß und manchmal sogar lebenslang anhaltend sind. Deshalb sollten Mütter nach der Entbindung den Rat ihres Arztes befolgen und möglichst früh eine Verhütungsmethode wählen, die zu ihrer körperlichen Verfassung passt, um unnötige Schäden zu vermeiden. Tipps Der beste Zeitpunkt für eine Frau, nach der Geburt wieder in Form zu kommen, ist drei Monate nach der Entbindung, aber Mütter, die noch stillen, müssen sich keine Sorgen machen. Fitness nach dem Abstillen ist gut für die Gesundheit von Mutter und Kind. Oben wird erläutert, wie Sie eine Schwangerschaft nach der Geburt verhindern können und welche Methode besser ist. Verhütung ist eine Sache zwischen zwei Menschen. Männer, bitte benutzt Kondome, um eurer Partnerin den bestmöglichen Schutz zu bieten. Reden Sie nicht dauernd über die Liebe, ohne wirklich etwas zu unternehmen, denn das hat weder Bedeutung noch Wert. |
<<: Welche Verhütungsmethode ist die gesündeste und sicherste?
>>: Welche Verhütungsmethode ist wirksam?
Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine sexuell ü...
Welche chinesische Medizin kann Leberzysten regul...
Wenn ein Mann lange Zeit Single ist, kann das sch...
Mit Bandscheibenvorfall ist in der Regel ein lumb...
Das wiederholte Auftreten einer Sehnenscheidenent...
Bei einer Achillessehnenentzündung handelt es sic...
Wie wir alle wissen, ist die ankylosierende Spond...
1. Zwischen 6 und 7 Uhr morgens ist der Körper de...
Mastitis ist eine häufige Erkrankung während der ...
Wie testet man auf familiäre Vitamin-D-resistente...
In unserer Umgebung kommt es häufig zu Autounfäll...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards treten B...
Worauf muss ich nach einer Hämorrhoiden-OP achten...
Patienten mit Krampfadern in den unteren Extremit...
Welche Untersuchungsmethoden werden üblicherweise...