Bei einer Blinddarmentzündung sollten Patienten nach einer Blinddarmoperation auf die Behandlung achten. Bei unsachgemäßer Handhabung können schwerwiegende Komplikationen auftreten. Es handelt sich um eine häufige Erkrankung und ihre Prognose hängt davon ab, ob sie rechtzeitig diagnostiziert und behandelt wird. Das häufigste Symptom einer Blinddarmentzündung sind Bauchschmerzen. Manche Patienten leiden unter unerträglichen Bauchschmerzen. Wenn eine Blinddarmentzündung festgestellt wird, muss diese daher rechtzeitig operativ behandelt werden. Welche weiteren Vorsichtsmaßnahmen sollten nach einer Blinddarmoperation neben der Schonung getroffen werden? Hier die Antwort unserer Experten: Vorsichtsmaßnahmen nach einer Blinddarmoperation: 1. Das Erste, was nach einer Blinddarmoperation zu beachten ist, ist, dass Patienten nach einer Blinddarmoperation nichts essen oder trinken sollten: weil die Magen-Darm-Aktivität nach einer Darmoperation vorübergehend zum Erliegen kommt. Die in den Magen-Darm-Trakt gelangende Nahrung und das Wasser können nicht abfließen und stauen sich im Magen, was zu einer Aufblähung des Bauches führt. Daher dürfen Sie nach der Operation weder essen noch trinken. Warten Sie mit dem Essen, bis die Magen-Darm-Aktivität wieder einsetzt. Das Zeichen für die Erholung der Magen-Darm-Aktivität ist die Fähigkeit, Darmgeräusche (z. B. gurgelnde, gurgelnde Geräusche) im Bauchraum oder Blähungen (Furze) aus dem After zu hören. 2. Patienten sollten sich nach einer Blinddarmoperation mehr bewegen: Der Darm ist nach der Operation unbeweglich und es besteht die Gefahr, dass sich an der Operationswunde Verwachsungen bilden. Daher sollten die Patienten zu mehr Aktivität ermutigt werden. Einerseits kann es Darmverklebungen vorbeugen, andererseits kann es auch die Wiederherstellung der Magen-Darm-Tätigkeit fördern. 3. Patienten sollten nach einer Blinddarmoperation Husten vermeiden: Nach einer Bauchoperation ist Husten für Patienten schmerzhaft. Der Patient muss den Schleim aushusten. Um die Schmerzen des Patienten zu lindern, kann das Pflegepersonal dem Patienten Hilfestellung leisten. Das heißt, beim Husten legen Sie beide Hände auf beide Seiten des Einschnitts und üben Sie Kraft in Richtung Mitte aus, wodurch die Schmerzen des Patienten beim Husten gelindert werden können. 4. Abschließend noch einige Dinge, die nach einer Blinddarmoperation zu beachten sind: Patienten sollten nach einer Blinddarmoperation weniger Sport treiben: Es ist nicht ratsam, innerhalb eines halben Monats nach der Entlassung anstrengende Übungen oder schwere körperliche Arbeit zu verrichten. Wie zum Beispiel Wasser tragen, Ball spielen usw. Die oben genannten Vorsichtsmaßnahmen für die Blinddarmentzündungsoperation werden von unseren Experten auf der Grundlage langjähriger klinischer Erfahrung zusammengefasst. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Ich hoffe, dass Sie nach der Operation besser auf sich aufpassen und andere Dinge tun können, nachdem Sie vollständig genesen sind. Seien Sie nach der Operation nicht müde, das ist der Erholung nach der Operation nicht förderlich! Ich wünsche Ihnen eine schnelle Genesung! Blinddarmentzündungp://www..com.cn/waike/lwy/ |
<<: Der Schaden von langfristig unbehandelten Hämorrhoiden
>>: Ist bei einer Blinddarmentzündung eine Operation notwendig?
Eine zervikale Knochenhyperplasie verursacht nich...
Wie gut kennen Sie sich mit der Diagnose eines Ba...
Eine Lendenmuskelzerrung ist eine chronische Verl...
Die häufigste orthopädische Erkrankung ist die De...
Können Menschen mit Spinalkanalstenose Yoga prakt...
Osteoarthritis ist eine Erkrankung, die häufiger ...
Es gibt viele Methoden zur nicht-chirurgischen Be...
Viele unserer Freunde schenken Gesundheitsfragen ...
Es gibt viele Ursachen für Hämorrhoiden im Leben....
Der Teufelskreis aus inneren Hämorrhoidenblutunge...
Wie behandelt man Hämorrhoiden? Ich glaube, jeder...
Viele leichtsinnige Freunde verbrennen sich im Le...
Knotenzysten in der Brust sind häufige Brustprobl...
Gibt es Volksheilmittel zur Behandlung der Fallot...
Viele von uns wissen nicht, warum wir ein Hämangi...