Viele Männer leiden unter häufigem Harndrang, Harndrang und unvollständigem Wasserlassen. Auch wenn sie regelmäßig auf die Toilette gehen, verspüren sie möglicherweise einen Harndrang. Die Patienten leiden unter starken Schmerzen, die ihr normales Leben und ihre Arbeit stark beeinträchtigen. Was ist also falsch daran, dass Männer häufig und dringend urinieren müssen? 1. Chronische Prostatitis 1. Manche Männer bleiben oft lange auf, haben einen unregelmäßigen Lebensstil und sind extrem müde, was zu einer geschwächten Immunität führen kann. Zu diesem Zeitpunkt kann eine chronische Prostatitis auftreten. Patienten mit chronischer Prostatitis weisen Symptome wie häufiges Wasserlassen, Harndrang und Harndrang auf. In schweren Fällen können Anomalien der Harnwege wie Hämaturie und weißer Urin auftreten. 2. Wenn eine chronische Prostatitis nicht aktiv behandelt wird, kann sie auch Komplikationen wie Urethritis, Samenblasenentzündung, Nebenhodenentzündung usw. verursachen, die die Spermiensekretion beeinträchtigen. Wenn Männer an dieser Krankheit leiden, ist ihre Fruchtbarkeit stark eingeschränkt oder sie werden sogar unfruchtbar. Daher sollte nach einem Anfall einer chronischen Prostatitis auf eine aktive Behandlung geachtet werden. 2. Benigne Prostatahyperplasie Bei Männern mittleren und höheren Alters ist das Risiko einer Prostatavergrößerung höher, vor allem weil im mittleren Alter die sekretorische Funktion der Prostata allmählich nachlässt, was zum Auftreten einer Prostatavergrößerung führen kann. Bei einer Prostatavergrößerung wird die Harnröhre komprimiert, sodass es zu nächtlichem Harndrang, Harndrang und verminderter Sexualfunktion kommen kann. Wenn die Prostata weiter wuchert und die Harnröhre zusammendrückt, kann es zu Harnverhalt kommen und in schweren Fällen zu Urämie. 3. Urethritis Bei mangelnder Körperhygiene besteht die Gefahr, dass Krankheitserreger in die Harnröhre gelangen. Eine Urethritis tritt auf, wenn die Harnröhrenschleimhaut gereizt ist. Zu diesem Zeitpunkt verspürt der Patient unangenehme Symptome wie eine erhöhte Harnfrequenz, schnelles Wasserlassen, Schmerzen beim Wasserlassen, Blutungen und Schwierigkeiten beim Wasserlassen. Bei schweren Erkrankungen können auch Veränderungen im umliegenden Gewebe auftreten, beispielsweise eine Prostatitis, eine Epididymitis, eine Orchitis usw. 4. Die Vorhaut ist zu lang Menschen mit langer Vorhaut sind anfällig für lokale Infektionen, insbesondere diejenigen, die nicht auf Hygiene achten. Sie sind anfälliger für das Eindringen von Bakterien und Viren. An diesem Punkt können sie zu chronischen Entzündungen führen. Daher neigen Menschen mit zu langer Vorhaut zu häufigem Wasserlassen, Harndrang und Harndrang. Fazit des Herausgebers: Unabhängig von der Ursache für häufiges Wasserlassen und Harndrang sollten Sie großen Wert auf eine aktive Behandlung legen, um eine Verschlimmerung der Erkrankung, weitere Komplikationen und größere gesundheitliche Schäden zu vermeiden. |
<<: Was sind die frühen Symptome von häufigem Wasserlassen und Harndrang?
>>: Was ist das beste Medikament gegen häufiges Wasserlassen?
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Die hohe Tumorrate macht vielen Menschen große An...
Bei einer Kniearthrose treten zunächst paroxysmal...
Der Begriff Spondylitis ankylosans ist uns vielle...
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist Osteopo...
Es gibt viele Details im Leben, die Hämorrhoiden ...
Ich glaube, dass jeder schon einmal von Osteomyel...
Was sind die Symptome einer Osteoporose? Was sind...
Was sind die Symptome eines frühen Ventrikelseptu...
Ist eine Operation bei einem Bandscheibenvorfall ...
Der Schaden, den eine Wirbelsäulendeformation, ei...
Eine Sehnenscheidenentzündung kann bei Menschen z...
Unter den Osteomyelitiserkrankungen ist die Inzid...
Urethritis ist eine sehr belastende Erkrankung. I...
Ihr leidenschaftlicher Kuss wird den harten Kerl ...