Das Internet ist in der modernen Gesellschaft sehr beliebt geworden, weshalb immer mehr Menschen an Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule leiden. Wussten Sie, dass auch „langes Sitzen“ eine Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist? Daher möchten Experten hier alle daran erinnern, beim „langen Sitzen“ auf einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu achten. Heutzutage sind die meisten Büroangestellten sesshaft und fahren grundsätzlich zur Arbeit und wieder nach Hause. Ihre Taille befindet sich über längere Zeit in einer starren Haltung und es mangelt ihnen an Bewegung, was leicht zu akuten und chronischen Verletzungen der Taillenmuskulatur und der Bandscheiben führen kann. Experten sagen, dass solche Menschen immer auf die richtige Haltung der Taille achten, übermäßiger Ermüdung vorbeugen, Taillentraumata und Erkältungen vorbeugen und die Taillenmuskulatur durch Training stärken sollten. Schmerzen im unteren Rückenbereich sind die häufigste und am leichtesten zu erkennende klinische Manifestation. Die Schmerzen können Tage oder Jahre anhalten. Der Schmerz ist tiefer in der betroffenen Region zu spüren, verschlimmert sich bei Aktivitäten und lässt nach Bettruhe nach. die große Zehe ist taub und die Person verlässt sich beim Anziehen der Schuhe normalerweise auf die große Zehe, um Kraft auszuüben, sodass sie beim Anziehen der Schuhe oder beim Gehen keine Kraft ausüben kann und die Zehen möglicherweise sogar auf dem Boden schleifen. Manchmal besteht ein Taubheitsgefühl im Spann oder in der Fußsohle; Beinschmerzen äußern sich hauptsächlich als Schmerz, Taubheitsgefühl, Kälte- oder Hitzegefühl und Schwellung in einem Bein (bei manchen Menschen in beiden Beinen). Etwa 98 % der Menschen mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leiden unter Schmerzen in den Beinen. Die Taille lässt sich bequem „dehnen“. Wenn Sie schon beim Bücken, um etwas aufzuheben, beim Waschen Ihres Gesichts oder beim Aufstehen, um die Decke zusammenzulegen, Rückenschmerzen verspüren, handelt es sich wahrscheinlich nicht um eine Muskelzerrung, sondern um ein Signal der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule. Wenn Sie feststellen, dass sich die Wirbelsäule nach links und rechts verdreht, auch wenn keine Symptome von Rückenschmerzen vorliegen, kann dies ein Symptom für einen beginnenden Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sein. Wer viel sitzt, kann der Erkrankung vorbeugen, indem er die richtigen Tische, Stühle und Matratzen auswählt und auf eine angepasste Arbeitsumgebung achtet. Wählen Sie zunächst die richtigen Tische und Stühle aus. Der Stuhl sollte relativ niedrig und der Tisch höher sein. Vermeiden Sie die Verwendung eines Drehstuhls mit Rollen, denn wenn Sie zum Arbeiten auf einem Drehstuhl sitzen, muss Ihre Taille eine gewisse Kraft aufwenden, um die Stabilität des Stuhls aufrechtzuerhalten, was eher zu Ermüdung führt. Wählen Sie am besten einen Stuhl mit einer Rückenlehne und einer Ausbuchtung unter der Rückenlehne, um die Lendenwirbelsäule in einer gebeugten Position zu halten. Der Stuhl sollte in der Nähe des Tisches stehen und ein niedriger Hocker kann unter Ihre Füße gestellt werden, um die Ermüdung durch langes Sitzen zu lindern. Die richtige Sitzhaltung sollte ein gerader Rücken und eingezogene Brust sein. Vermeiden Sie es, sich über den Tisch zu beugen. Zweitens sollten Sie es vermeiden, auf einer sehr weichen Matratze zu schlafen, um eine hohe Schlafqualität zu gewährleisten. Wenn Menschen schlafen, ist ihre Taille entspannt, wodurch der Druck in der Lendenwirbelsäule während eines erholsamen Schlafs vollständig abgebaut werden kann. Dadurch können der Nucleus pulposus und der Anulus fibrosus besser mit Nährstoffen versorgt werden, was das Auftreten einer Degeneration verzögert und somit einem Bandscheibenvorfall vorbeugt. Darüber hinaus sollten Arbeiter im Rahmen ihrer Möglichkeiten arbeiten, um eine übermäßige Belastung der Taille zu vermeiden und so die Ursache für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule aufgrund unkoordinierter Taillenbewegungen zu verringern. Achten Sie abschließend auf die Anpassung Ihres Arbeitstempos. Wer am Schreibtisch arbeitet, sollte nach etwa einer Stunde aufstehen und sich bewegen. Sie können spazieren gehen oder Gymnastik im Stehen machen, um die Taillenmuskulatur anzuspannen und zu entspannen, die Kraft der Taillen- und Rückenmuskulatur zu trainieren und den Schutz der Lendenwirbelsäule zu verbessern. Das oben Genannte ist das Wissen, das Ihnen Experten vermittelt haben, dass „langes Sitzen“ auch die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist. Ich hoffe, Sie können es verstehen. Experten hoffen, dass jeder nach der Lektüre dieses Artikels aufmerksam wird und seine Lebensgewohnheiten anpasst. Wenn Sie wissen möchten, worauf Sie sonst noch achten sollten, können Sie sich gerne online von einem Experten beraten lassen. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Welche Schäden verursacht ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?
>>: Wie erklärt die Traditionelle Chinesische Medizin die Ursachen der zervikalen Spondylose?
Weichen Sie es zunächst etwa eine halbe Stunde la...
Menschen mit Brustknoten können Honig essen, acht...
Im Leben können einige schlechte Angewohnheiten v...
Ich glaube, dass Synovitis für die meisten Mensch...
Brustzysten sind im Allgemeinen gutartige Verände...
In meinem Land gibt es viele Patienten mit Venene...
Beseitigen Sie diese Missverständnisse bei der Be...
Starkes Schwitzen, kalte Gliedmaßen nach dem Sex,...
Derzeit beeinträchtigt die Brusthyperplasie die A...
Der Urin wird in den Nieren produziert, und zwar ...
Bei einer Organtransplantation handelt es sich um...
Eine Rippenfellentzündung heilt nicht von selbst,...
Steinleiden ist eine Erkrankung, die eine ernstha...
Welches ist das beste Medikament zur Behandlung e...
Ischias kann bei Patienten schwere körperliche un...