10 Symptome, bei denen Sie niemals die Antibabypille nehmen sollten

10 Symptome, bei denen Sie niemals die Antibabypille nehmen sollten

Viele Menschen ergreifen Verhütungsmittel, wenn sie keine Kinder wollen. Manche Menschen nehmen Verhütungsmittel, um die gewünschte Wirkung zu erzielen. Aber wussten Sie, dass Sie Verhütungsmittel nicht jederzeit einnehmen dürfen, da Sie sich sonst selbst schaden könnten?

1. Patienten mit verschiedenen Tumoren

Bei manchen Tumorpatientinnen, etwa bei gutartigen Brusttumoren, Uterusmyomen und verschiedenen bösartigen Tumoren, ist von der Anwendung von Verhütungsmitteln abzuraten. Da die Anwendung von Verhütungsmitteln negative Auswirkungen auf Tumore haben kann, wird von ihrer Anwendung abgeraten. Es können auch andere wirksame Verhütungsmethoden verwendet werden, wie etwa Antibabypillen, Spiralen usw.

2. Stillende Frauen

Ich glaube, dazu muss man nicht mehr sagen, es sollte jedem klar sein, dass es für stillende Frauen nicht geeignet ist. Verhütungsmittel können die Milchproduktion verringern und die Qualität der Milch mindern. Sie können auch in die Muttermilch übergehen und sich nachteilig auf gestillte Säuglinge auswirken. Daher sollten sie von stillenden Frauen nicht eingenommen werden. Natürlich glauben manche Frauen, dass sie nicht schwanger werden, wenn sie während der Stillzeit Sex haben, aber das ist falsch. Auch während der Stillzeit müssen beim Geschlechtsverkehr verhütende Maßnahmen getroffen werden.

3. Patienten mit Bluthochdruck

Frauen mit hohem Blutdruck sollten keine Antibabypille nehmen. Dies liegt vor allem daran, dass bei einer kleinen Zahl von Frauen der Blutdruck nach der Einnahme des Medikaments ansteigt. Wenn Sie an Bluthochdruck leiden, sollten Sie daher am besten keine Antibabypille verwenden. Sie können Kondome oder Spiralen verwenden, die ebenfalls sehr wirksame Verhütungsmethoden sind.

4. Diabetespatienten

Frauen mit hohem Blutdruck sollten außerdem keine Antibabypille einnehmen. Darüber hinaus sollten Menschen, in deren Familie Diabetes vorkommt, es nicht verwenden. Da die Einnahme von Antibabypillen zu einem leichten Anstieg des Blutzuckerspiegels führen und einen latenten Diabetes in einen manifesten Diabetes verwandeln kann, hat sie bei Frauen mit Diabetes negative Auswirkungen. Daher ist es am besten, davon Abstand zu nehmen.

5. Menschen mit schwacher Menstruation

Die Menstruation ist ein physiologisches Problem, das nur Frauen betrifft. Aus verschiedenen Gründen haben manche Frauen jedoch nur eine sehr geringe Menstruationsblutung. Wer aus irgendeinem Grund zu wenig Menstruationsblut hat, sollte am besten keine Verhütungsmittel verwenden. Die langfristige Einnahme von Antibabypillen kann zu einer Verkümmerung der Gebärmutterschleimhaut und einer Verringerung des Menstruationsvolumens führen.

6. Migränepatienten

Vielleicht werden Sie sehr überrascht sein, warum Sie bei Migräne keine Antibabypille nehmen können. Dies liegt hauptsächlich daran, dass bei Frauen mit chronischen Kopfschmerzen, insbesondere Migräne und vaskulären Kopfschmerzen, die Einnahme von Antibabypillen die Symptome verschlimmert und die Kopfschmerzen stärker werden. Daher ist es am besten, es nicht zu verwenden.

7. Patienten mit Herzerkrankungen

Das Östrogen in der Antibabypille kann dazu führen, dass Wasser, Natrium und andere Stoffe im Körper zurückgehalten werden, was zu einer stärkeren Belastung des Herzens führt. Daher sollten Personen mit Herzerkrankungen oder eingeschränkter Herzfunktion es nicht verwenden.

8. Patienten mit Hepatitis und Nephritis

Darüber hinaus sollten Frauen mit akuter oder chronischer Hepatitis und Nephritis es nicht einnehmen. Da in den Körper gelangende Verhütungsmittel in der Leber verstoffwechselt und über die Nieren ausgeschieden werden, erhöht die Einnahme dieser Mittel bei Frauen mit akuter oder chronischer Hepatitis und Nephritis die Belastung von Leber und Nieren.

9. Gefäßembolie

Personen, die an vaskulären embolischen Erkrankungen (wie z. B. Hirnthrombose, Herzinfarkt, Vaskulitis usw.) gelitten haben oder derzeit leiden, sollten keine Verhütungsmittel verwenden. Das in Antibabypillen enthaltene Östrogen kann die Blutgerinnung steigern und Herz-Kreislauf-Erkrankungen verschlimmern.

10. Hyperthyreose

Es gibt noch einen weiteren Typ von Frauen, die keine Antibabypille nehmen können, nämlich Frauen mit einer Schilddrüsenüberfunktion. Am besten ist es, die Antibabypille erst zu nehmen, wenn die Betroffenen geheilt sind.

Fazit: Auch wenn die Antibabypille Ihre Wünsche erfüllen kann, ist sie für manche Menschen nicht geeignet, seien Sie also vorsichtig.

<<:  Ich hatte 3 Fehlgeburten, weil er das getan hat

>>:  Diese Art von Frau ist für Männer am unverzichtbarsten

Artikel empfehlen

Wie behandelt man eine Frozen Shoulder?

Wie sollte eine Frozen Shoulder behandelt werden?...

Wo ist das beste Krankenhaus für die Behandlung eines Hallux valgus?

Hallux valgus ist eine weit verbreitete Erkrankun...

Ursachen für ein Wiederauftreten nach der Entfernung von Rektumpolypen

Rektumpolypen sind eine Art gutartiger Rektumtumo...

Ignorieren Sie nicht die Gefahren einer Frozen Shoulder

Periarthritis der Schulter ist nicht nur eine häu...

Was ist besser: Kondome oder Spiralen?

Wenn es um Verhütung geht, haben viele junge Mens...

Stufenbehandlung einer Patellafraktur mit Traditioneller Chinesischer Medizin

Ein Patellabruch beeinträchtigt die Funktion des ...

So wählen Sie ein Krankenhaus für die Behandlung von Rachitis

Die Wahl des richtigen Krankenhauses zur Behandlu...

Differentialdiagnose einer erhöhten Pleurakapilläre Permeabilität

Zu viel Exsudat kann die Organfunktion beeinträch...

Es gibt vier Höhepunkte im Leben einer Frau. Haben Sie sie mitbekommen?

Viele Menschen sagen, dass Frauen in ihren Dreißi...

Geheimrezept zur Behandlung von Knochenhyperplasie

Eine Knochenhyperplasie entsteht durch Muskelriss...

Stellen Sie kurz einige Behandlungsmethoden für Trichterbrust vor

Bei der Erkrankung Trichterbrust gilt: Je früher ...

Maßnahmen zur Ischias-Pflege

Jeder sollte wissen, dass es viele Ursachen für I...

So steigern Sie die sexuelle Leistungsfähigkeit von Paaren

Viele Paare berichten, dass ihre sexuelle Leistun...